Acros AH07 Steuersatz für FR

K

Krokolie

Guest
Hallo,
Kurze frage. Kann man diesen Steuersatz benutzen. Hat glaub ich was mit 20 bis 22 mm. Reicht es aus? Oder muß es 25 mm sein.
Gruß..
 
der hat eh 25mm einpresstiefe, kannst bedenkenlos nehmen. auch wenn man die einpresstiefe nicht allgemein als maß für die FR tauglichkeit sehen kann. es gibt genügend steuersätze mit 12mm die genauso taugen.

aber mit dem ah-07 macht man sicherlich nichts falsch, wäre auch meine erste wahl. ist im übrigen der leichteste steuersatz mit großer einpresstiefe denn man finden kann. ich hab im moment den ah-06, der ja bis auf die einpresstiefe gleich ist, und bin sehr zufrieden damit.

EDIT:
oh, nicolai forum. hab ich nicht gesehen. schreibt nicolai 25mm einpresstiefe vor?
 
xxFRESHxx schrieb:
EDIT:
oh, nicolai forum. hab ich nicht gesehen. schreibt nicolai 25mm einpresstiefe vor?

Nicolai schreibt AFAIK die 25mm bei hartem Einsatz vor. Ich würde da auf Nummer sicher drauf gehen, zumal es bei Acros keinen Grund mehr gibt, den kleineren AH-06 einzusetzen. Die paar Gramm fallen ehh nicht auf und mehr kostet ein AH-07 auch nicht :D
 
betrifft mich eh nicht, ich hab kein nicolai :D

aber du hast auf jeden fall recht, wenn der rahmen für 25mm einpresstiefe geeignet ist, sollte man das unbedingt ausnutzen. aber als ich meinen ah-06 gekauft habe gabs den 07 noch nicht und ich bin eben jetzt am überlegen ob ich auf den 07 umsteigen soll. gewichtsunterschied sind ca. 15g, so viel ich weiss und das is wirklich völlig egal.

meiner meinung nach ist der ah-07, was preis-leistungs-verhältnis und gewicht angeht, der beste steuersatz am markt. :daumen:
wenns den acros nicht gäbe müsste man die große einpresstiefe mit sehr viel zusätzlichem gewicht bezahlen. die meisten anderen sätze mit 25mm sind ja brutal schwer.
 
der leichteste war bisher der King Steel Set mit 235 gramm incl. Kralle, Schraube und Abdeckkappe. Der Qualitativ beste ist er sicher auch, aber auch der teuerste.
 
Bergaufbremser schrieb:
der leichteste war bisher der King Steel Set mit 235 gramm incl. Kralle, Schraube und Abdeckkappe. Der Qualitativ beste ist er sicher auch, aber auch der teuerste.


Der AH-07 wiegt 150 Gramm und ist auch in einer Keramik-Version zu haben.
Acros schrieb:
Grundliegende Unterschiede zur Edelstahlversion sind die Lager mit Keramikkugeln, die Aufwendigere Belaserung der gesammten Baugruppe sowie die 10 Jahre Garantie.
Der werde ich mir wohl nächsten Monat oder so gönnen, erst mal muss ne neue Kurbel dran und dann fallen die 149 € für den Acros erst später ab ;)
 
Wir empfehlen eine Mindesteinpresstiefe der Schalen von 22 mm bei allen Modellen außer CC-, Road- und Tourbikes. Früher waren es mal 25 mm.

Grüße; Falco
 
Splash schrieb:
Der AH-07 wiegt 150 Gramm und ist auch in einer Keramik-Version zu haben.

Der werde ich mir wohl nächsten Monat oder so gönnen, erst mal muss ne neue Kurbel dran und dann fallen die 149 € für den Acros erst später ab ;)


Ich schrieb ja der Steel Set WAR der leichteste.
Noch was die 150 gramm beim acros sind die inkl. Schraube, Kralle und Ahead Kappe ? Vermutlich nicht und das teil ist aus Alu oder ?

Der AH 6 ist in der Keramik version 100 gramm schwer das sind 2 gramm mehrr wie der normale King.
Beim Kind sind es wieder die Kralle, Schraube und Ahead Kappe mit dabei im Gewicht. Habe übrigens beid selber gewogen.
Hat jemand ein Across AH 6 mal gewogen ? Oder den AH 7 würde mich interessieren ob die Angaben stimmen.

Wie auch immer ich bleibe bei meinen King`s
 
Müssen die Lagerschalen des Steuersatzes aus Stahl sein, wie beim Fett Set, oder erfüllen auch Lagerschalen aus Alu mit entsprechender Einpresstiefe die Garantiebestimmungen?

Tobi
 
fixser?hans schrieb:
Müssen die Lagerschalen des Steuersatzes aus Stahl sein, wie beim Fett Set, oder erfüllen auch Lagerschalen aus Alu mit entsprechender Einpresstiefe die Garantiebestimmungen?

Tobi

Hallo,

erlischt eigentlich die Garantie, wenn die empfohlene Einpresstiefe nicht eingehalten wird? :confused:


Neugierig

Michael
 
@ Abt Hugo

Ja bei all jenen Rahmen welche für die härtere Gangart vorgesehen sind.
Also z.b. Nucleons, M-Pire, Helius ST+ FR oder Ufo ds umd st
 
Bergaufbremser schrieb:
@ Abt Hugo

Ja bei all jenen Rahmen welche für die härtere Gangart vorgesehen sind.
Also z.b. Nucleons, M-Pire, Helius ST+ FR oder Ufo ds umd st


Hallo,

vielen Dank für die Info. Gilt das jetzt auch für das Argon FR? Ich bin nämlich selbst noch auf der Suche nach einem passenden Steuersatz. :ka:


Unschlüssig

Michael
 
Lagerschalen mit hoher Einpresstiefe sollten bei einem Steuerrohr für 1 1/8" Gabelschäfte aus Stahl oder Titan sein, bei 1.5 ist Alu ok.

Mit der Garantie verhält es sich so: Ist Dein Steuerrohr ausgeweitet obwohl Du einen Steuersatz mit hoher Einpresstiefe gefahren bist, ist es in der Regel ein Garantiefall. Ist es ausgeweitet, weil Du keinen Steuersatz mit hoher Einpresstiefe verbaut hattest, ist es keine Garantie.

Für Tour, Straße und CC Einsatz ist in der Regel kein Steuersatz mit hoher Einpresstiefe erforderlich.

Grüße, Falco
 
Zurück