Adapter für Scheibenbremsen

Registriert
28. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
vom norden aus gesehen im süden. vom süden aus ges
Hallöchen,
möchte mir einen Kinesis 6061 Rahmen zulegen, der am Hinterbau leider keine Scheibenbremsenaufnahme hat.
Kennt da jemand einen für den Rahmen passenden PM Adapter oder einen universellen?
Ich weiß, die Frage wird zwar langsam lästig in diesem Forum, aber nach x h suchen noch nichts gescheites gefunden

CU

:confused:
 
du weißt aber, dass du dir damit deinen rahmen zerstören kannst, weil der nich unbedingt auf scheibenbremsenbelastung ausgelegt ist, oder??
 
währ es da nicht lieber sinnvoller nen bisschen mehr geld für nen anderen rahmen auszugeben, anstatt sich jetzt da soone provisorische scheibenbrems halterung dranzumachen? Ich kenn jetzt zwar die preise der von dir angesprochenen rahmen net, aber so groß kann doch der preisunterschied nicht sein oder? Ansonsten halt hinten HS33. So schlimm ist das ja auch nich! Ist ja auch ne top bremse!
 
Original geschrieben von ILJA
währ es da nicht lieber sinnvoller nen bisschen mehr geld für nen anderen rahmen auszugeben, anstatt sich jetzt da soone provisorische scheibenbrems halterung dranzumachen?

nagel -> kopf

zumal du in die halbherzige adapterlösung auch min 30 euronen investierst.

und du willst jetzt nicht wirklich sagen, daß dir der 17" oder der 19" partout nicht passen würden, oder?
 
mal danke für die beiträge.

zur rahmengröße: mir hängt die rechnerei langsam zum hals raus. klar, jetzt kommt dann wieder son schlauer spruch, wie: dann musst halt einen probefahren. da ich teile bereits habe, fällt das ja wohl dann flach.

@gruenenbaer: bei schrittlänge 81 bin ich knapp an der grenze zwischen 18 und 19er, aber bezüglich wendigkeit wäre es dann doch lieber der 18er. was meinst du?

salü
 
wendigkeit hat mit der rahmenhöhe nix zu tun. da entscheiden OR-Länge, kettenstrebenlänge, steurrohrwinkel, nachlauf der gabel und der radstand als ergebniswert.

da die heutigen rahmen fast alle größenunabhängig mit 425mm kettenstrebenlänge und 73 ... 73,5° sitzrohrwinkel arbeiten, ist die rahmenhöhe per se ein absolut unmaßgeblicher wert. du gleichst das 1:1 mit der länge der sattelstütze aus. es geht allenfalls noch darum, wieviel "platz" du im notfall für die eier hast und um ein paar gramm gewicht ...

entscheidend dafür, ob dir der rahmen paßt, ist die theoretische oberrohrlänge (c-c waagerecht gemessen). die richtige hängt aber von anderem ab als deiner schrittlänge (oberkörperlänge, armlänge, fahrweise).
bist du eher der "sitzriese" und sitzt du einsatzbedingt oder kraft vorliebe eher gestreckt auf dem rad, dann nimm den längeren rahmen, bist du eher normalwüchsig und suchst du eher technische trails oder eine entspanntere tourenhaltung, dann den kürzeren.
man kann da mit de vorbaulänge nur bedingt ausgleichen.
 
mal muchas gracias für den ausführlichen tipp.

such einen rahmen für den wettkampf aber auch für alpen cross. gemütlichen touren aber auch kernige trails.
die krux ist nur, dass ich nen recht langen oberkörper, im verhältniss zu den tretern habe. also eigentlich passend zu beiden beschreibungen.
Vielleicht kannst Du ja noch ein abschließenden wink geben

die maße für das 18"er:
sitzrohr 46
oberrohr 56
stuerrohr 110

und das 19"er:
sitzrohr 50
oberrrohr 57
stuerrohr 120

ich glaub ich kann mich jetzt entweder ins linke knie schießen oder ins rechte.


:bier:
 
nana

wenn du jetzt noch offenbarst
- wie groß du bist,
- welche armlänge du hast (schultergelenk bis einschließlich mittelhandknochen, arm seitlich ausgestreckt)
- ob der rahmen für feder- oder starrgabel ausgelegt ist bzw. ob die OR-Maße real (entlang des rohres) oder teoretisch (s.o.) sind
- wie das OR-Maß vom 17" ist

und vielleicht sogar noch n' pic postest (kinesis gibts viele) wag ich ein plädoyer
 
du solltest mit dem 19" gut klarkommen.

du hast min. die oberkörperlänge eines "normalwüchsigen" 180er. vielleicht sogar längere arme als der.

also mal federgabelgeo unterstellt:
bei dem kurzen steurrohr dürfte selbst wenn OR das realmaß ist nicht viel hinzukommen, vielleicht ein, anderthalb zentimeter.

mit 580...585 mm theor. OR liegst du im gut variablen bereich. kürze nicht vorzeitig das steuerohr deiner gabel und probier erstmal mit billigen spacern ober/überhalb des vorbaus die von dir bevorzugte vorbaulage.

du wirst aber nicht mehr als 75EU für den rahmen ausgeben oder?
 
jetzt bin ich der materie schon etwas näher.
danke mal für das händchen halten.

damit ist die ursprüngliche frage bez. adapter auch hinfällig.

apropos federgabel:
das wird dann wohl der nächste jungel. bei meiner marzocchi, der alten dame, lohnt sich ein umbau auch nicht mehr, aber hierzu gibts dann wohl doch schon einige threads im forum. urrrrrrrrg

an dieser Stelle nochmals merci und einen gruß an fuß!!!!;)
 
Zurück