Adieu, es war schön mit Dir

Hallo,
Erst mal muss ich sagen dass ich die Entwicklung an der Ripp wirklich schade finde denn sie war für uns Luxemburger jedesmal ein Muss wenn wir in Boppard waren.

Schade finde ich vor allem dass hier ein "Krieg" zwischen Wanderern und Bikern entfacht wurde den ich bis dato so noch nicht erlebt habe. Wir hatten ausnahmlos jedes Mal, wenn wir die Ripp runter gefahren sind und uns Leute begegneten nur positive Erfahrungen. Die Wanderer die wir antrafen hatten vollsten Respekt für das was wir da "leisteten" und liebten es und nachzuschauen wenn wir die unmöglichsten Linien runterfuhren.

Ich muss dazu aber auch sagen dass wir zu denjenigen gehören die die Ripp nicht im DH-Tempo runterfahren sondern eher nach alternativen Linien suchen.

Wir, und damit meine ich die Biker im allgemeinen, sind auf solchen Wegen nur geduldet, keinesfalls willkommen. Wenn ich einen Wanderer, Jäger, Förster, Grundbesitzer oder wen auch immer antreffe, bleibe ich freundlich, sachlich und fair.

Etwas weiss ich auf jeden Fall. Freundlichkeit und gegenseitiger Respekt siegt und man kommt gut miteinander klar. Wenn sich das jeder zu Herzen nehmen würde und nicht nur an sich denken würde dann würden solche Verbote erst gar nicht aufkommen.

MFG
Claude
 
Schade finde ich vor allem dass hier ein "Krieg" zwischen Wanderern und Bikern entfacht wurde den ich bis dato so noch nicht erlebt habe.

So drastisch isses zum Glück nun auch nicht! ;)

Wir alle haben doch eigentlich fast nur positive Begegnungen mit Wanderern gehabt. Aber das weiß die Stadt halt nicht. Die kennt nur die wenigen Vorfälle bei denen sich Wanderer beschwert haben.
Die Stadt möchte wohl nur präventiv kanalisierend vorgehen, um potentielle Konflikte von vorneherein zu unterbinden, da das Interesse durch den Lift-Shuttel bei Bikern ja eher anwachsen wird.
 
So drastisch isses zum Glück nun auch nicht!
Darum hab ich ja das Wort Krieg zwischen Gänsefüsschen gesetzt.

Ich find's halt eben nur schade dass ein paar Wenige es fertig bringen einen Stadtrat dazu zu bewegen irgendwelche Verbote auszusprechen.
 
Ich find's halt eben nur schade dass ein paar Wenige es fertig bringen einen Stadtrat dazu zu bewegen irgendwelche Verbote auszusprechen.
Entsprechend muss das Gespräch gesucht werden, um zu verdeutlichen, dass es auf der anderen Seite eben auch nur Wenige sind, die ein Problem mit den Bikern haben. Aber genau die sind es, wie Dave schon gesagt hat, die an die Stadt herantreten und damit polarisieren.
 
Also wir sollten das jetzt mal ins Auge fassen. Denn ich denke es wird langsam mal Zeit das hier was passiert.
Ich habe soeben ein längeres Gespräch über ICQ mit einem Downhiller der an den Bauten auf dem Fischerpfad beteiligt ware. Zudem gehört er auch zu den Leuten, die die Ripp in 2 Minuten befahren haben.

Ich habe ihn auf das Thema angesprochen und habe eigentlich nur gegen eine Wand geredet. :wut:
Was zu unserem Treffen angeht sagte er, dass er ma keinen bock drauf hätte.
Von seiner Seite besteht kein Interesse zu Kompromissen, da er ausschließlich nur nach seiner Interessensbefriedigung aus ist.

Bezüglich des Treffens kommen denke ich mal in der kommenden Woche nur die zwei Tage in Frage:

Mittwoch, den 21.02
Donnerstag, den 22.02
oder
anderer Tag

Ich bitte mal um ein kurzes Feedback, wer alles an diesen Daten kann oder wer überhaupt nun alles Interesse und Zeit hat.
Die Location und die Uhrzeit kann man dann noch spontan entscheiden.

PS: Der Donnerstag würde bei mir auch passen.

Grüße
Sebastian
 
Von seiner Seite besteht kein Interesse zu Kompromissen, da er ausschließlich nur nach seiner Interessensbefriedigung aus ist.

Wie alt ist er eigentlich? Wenn die Jungs nicht mit ins Boot kommen, wird's schwer ... :rolleyes:

Ich selber kann leider nur an einem WE. Eventuell komme ich am übernächsten WE nach Hause. Steht aber noch nicht fest.
 
Achso, das ist doof. Vielleicht kann man es ja auch an einem Freitag oder Sonntag machen.

Er ist 16 Jahre alt.
Wenn kein Interesse besteht muss man sich mal an seinen Sponsor (Laufrad in Lahnstein) oder an seine Eltern wenden.
 
Achso, das ist doof. Vielleicht kann man es ja auch an einem Freitag oder Sonntag machen.

Plant besser mal ohne mich. Ich werd' eventuell noch kurzfristig in Urlaub fahren, deshalb kann ich noch nicht absehen, wann ich das nächste mal in KO bin.

Er ist 16 Jahre alt.
Wenn kein Interesse besteht muss man sich mal an seinen Sponsor (Laufrad in Lahnstein) oder an seine Eltern wenden.

OK, dann ist ja sogar ziemlich klar wer gemeint ist! Eigentlich müsste ihm die Ripp sogar noch mehr als uns am Herzen liegen.
Flo hat wahrscheinlich einen guten Draht zu ihm. Wäre erstmal einfacher als über Achim und seine Eltern, was ich auch nicht so gut fände. Er muss halt selber zur Einsicht kommen. Druck von außen hilft da i. d. R. wenig ... ;)
 
Ja klar. Ich halte da eigentlich auch nichts von. Wäre dann halt die letzte Lösung die man einschlagen müsste.

Ich habe mich eigentlich ganz human mit ihm unterhalten. Ich denke auch da kann man auch auf dem Fischer einen Kompromiss finden, so dass er bauen kann wo er will, so lange der eigentliche Fischerpfad unangetastet bleibt.
 
Ich denke auch da kann man auch auf dem Fischer einen Kompromiss finden, so dass er bauen kann wo er will, so lange der eigentliche Fischerpfad unangetastet bleibt.

Genau das halte ich für den falschen Ansatz.
Gebaut wird nur da wo es auch ausdrücklich erlaubt ist, z.b. im Bikepark.

Es kann nicht sein das jede Fraktion den Wald so modelliert wie es gerade gefällt!

Grundgedanke sollte sein, das die restlichen Wege im Urzustand bleiben und in den Parks und ausgewiesenen Flächen gebaut wird.

Leider kann ich die nächsten Wochen an keinem Treffen teilenehmen, da ich zur Zeit meine Diplomarbeit schreibe und nicht im Rheinland bin.
 
Ich denke es war einfach zuviel.
Bin das teil auch sehr gerne gefahren.

ABER: Wer von euch ist mal zu Fuß da hoch und es kam ein Biker entgegen?
Da zuckt man böse zusammen!
Selbst wenn es dabei bleibt kann ich auch die Wanderer verstehen

Wenn man der Sau zu tief in den Arsch greift kommt *******!!


Andreas
 
so, die stadt war ja RICHTIG fleißig, nicht nur an der seilbahn und an allen wanderwegen, die vor meiner haustür losgehen, sondern auch noch beim haus am wald stehen jetzt die schönen schilder mit dem verweis aufs WaldG.
DSC00161.JPG



Alles in Butter ist nur noch im selbigen Loch, haben sie wohl entweder vergessen, oder die schilder sind ausgegangen. Ich wäre kommnende woche auch dabei, lieber Mi als Do. Und den Ort vielleicht nochmal beschreiben.
 
Na, wasn los, schon alle wieder abgeregt und keine Lust mehr?

Übrigens, habe mal im LWaldG RP nachgeschaut, danach kann das Forstamt nur Wege sperren, "... wenn besondere Schäden einzutreten drohen oder bereits eingetreten sind. ..."

Da steht nichts von ^um Wanderer zu schützen ;-)

Also was jetzt mit Stammtisch???

Gruß Lars
(/der heute herrliche 2,5h auf den noch freien Bopparder Wanderwegen gebikt ist.)


Quelle:
http://www.umwelt-online.de/recht/natursch/laender/rp/wald_ges.htm

§ 22 Betreten, Reiten, Befahren 05a

(1) Jeder darf Wald zum Zwecke der Erholung betreten. Das Betreten erfolgt auf eigene Gefahr. Neue Sorgfaltspflichten oder Verkehrssicherungspflichten der Waldbesitzenden werden hierdurch nicht begründet. Das Fahren mit Rollstühlen steht dem Betreten gleich.

(2) Die Lebensgemeinschaft Wald und die Bewirtschaftung des Waldes dürfen nicht gestört werden. Auf die Walderholung sowie auf Nutzungsrechte anderer am Wald ist gegenseitige Rücksicht zu nehmen.

(3) Radfahren und Reiten sind im Wald nur auf Straßen und Waldwegen erlaubt; darüber hinausgehende Reit- und Befahrensmöglichkeiten können die Waldbesitzenden gestatten, soweit dadurch nicht die Wirkungen des Waldes und sonstige Rechtsgüter beeinträchtigt werden. Die untere Forstbehörde kann auf Antrag der Waldbesitzenden Straßen und Waldwege sperren, wenn besondere Schäden einzutreten drohen oder bereits eingetreten sind. Nicht erlaubt ist das Reiten im Wald auf Straßen und Waldwegen mit besonderer Zweckbestimmung. Die Waldbesitzenden machen die Zweckbestimmung durch Schilder kenntlich. Die Markierung von Straßen und Waldwegen als Wanderwege oder Fahrradwege ist keine besondere Zweckbestimmung im Sinne des Satzes 2.

(4) Nur mit Zustimmung der Waldbesitzenden sind insbesondere zulässig:

1. das Fahren und Abstellen von Kutschen, Pferdeschlitten Kraftfahrzeugen und Anhängern im Wald,
2. das Fahren mit Hundegespannen und Loipenfahrzeugen im Wald,
3. das Zelten im Wald,
4. das Betreten von Waldflächen und Waldwegen während der Dauer des Einschlags und der Aufarbeitung von Holz,
5. das Betreten von Naturverjüngungen, Forstkulturen und Pflanzgärten,
6. das Betreten von forstbetrieblichen Einrichtungen,
7. die Durchführung organisierter Veranstaltungen im Wald.

Die Wirkungen des Waldes und sonstige Rechtsgüter dürfen dadurch nicht beeinträchtigt werden.

(5) Die Vorschriften des Straßenverkehrsrechts und § 34 des Landesnaturschutzgesetzes bleiben unberührt, ebenso andere Vorschriften des öffentlichen Rechts, die das Betreten des Waldes einschränken oder solche Einschränkungen zulassen. Das Betretens- und Befahrensrecht besteht nur vorbehaltlich sonstiger Rechtsvorschriften.
 
Das Problem betrifft halt die Singletrails:
(3) Radfahren und Reiten sind im Wald nur auf Straßen und Waldwegen erlaubt;

Nach LWaldG §3 wird ein Waldweg jedoch wie folgt definiert:

(7) Waldwege im Sinne dieses Gesetzes sind nicht dem öffentlichen Verkehr gewidmete, dauerhaft angelegte oder naturfeste forstliche Wirtschaftswege; Maschinenwege, Rückeschneisen, Gliederungslinien der Betriebsplanung sowie Fußwege und -pfade sind keine Waldwege.

Trails fallen damit also von vorneherein komplett raus! :rolleyes:

Wegen des Stammtischs... ich fahre nächste Woche zum Garda und bin dann wahrscheinlich in zwei Wochen in KO. ;)
 
Da steht nichts von ^um Wanderer zu schützen ;-)

Da steht aber laut deinem Beitrag folgendes:
(2) Die Lebensgemeinschaft Wald und die Bewirtschaftung des Waldes dürfen nicht gestört werden. Auf die Walderholung sowie auf Nutzungsrechte anderer am Wald ist gegenseitige Rücksicht zu nehmen.
und wenn sich solche Vorfälle häufen, wird keiner was dagegen machen können wenn das Forstamt (oder wer auch immer zuständig ist) da ein Schild aufstellt :rolleyes:

zum Thema IG-Treffen: Ich kann nur Nachmittags oder am Wochenende auch Abends (Schüler)

bis dann, gruß Martin :daumen:
 
Wie schaut's aus mit 'nem Treffen? Ich bin am WE daheim und könnte wahrscheinlich auch am Sa Abend. ;)
 
Zurück