Ältere Pike Fragen

Registriert
1. August 2018
Reaktionspunkte
6
Ort
Heldrungen / Kyffhäuser
Hallo zusammen!
Ich habe mich entschlossen, die 35 gegen eine ältere Pike zu tauschen, welche ich für kleines Geld ergattert habe.
Zu dieser Gabel habe ich ein paar Fragen und bräuchte dazu Euere Hilfe. Es handelt sich um diese (per Seriennummer auf der Trailhead-Seite):
Pike RCT3
FS-Pike-RCT3-B1
Es ist die Remote-Version.
Ich vermute mal, das ist das Modelljahr 2018?
Auf der gabel steht:
Damper Type: RCT Remote
Spring: SoloAir
Auf der Trailhead-Seite steht zu dieser Gabel aber:
Damper Type: n/a
Spring: DebonAir
Das verwirrt mich tatsächlich etwas. Vermutlich ist das, was auf der Gabel steht korrekt?
Gehe ich recht in der Annahme, dass die Remoteversion im Gegensatz zu der "normalen" nur 2 Stellungen hat (open/firm)?
Ist die open-Stellung die "Grundstellung"? Ich habe an meinem Zweitbike eine Reba mit Remote-Lockout, und da scheint
die "Grundstellung" der Lockout zu sein.

Beste Grüße!
Micha
 
Bei RCT3 steht das CT3 für compression threshold in 3 Positionen. Offen, mittel und zu. die RCT3 gibt es wohl mit FFernbedienung. Zumindest gibt es Kits zum nachrüsten. Hab ich in live aber noch nie gesehen. Das remote spräche dann eher für eine RC2. Zum modelljahr kann man so nix sagen. Dazu braucht man die Seriennummer. Was auch helfen würde wären Bilder der Einsteller der Dämpfung
 
Vielen Dank für die Rückmeldung!
An einem Bild solls nicht scheitern!
Die Seriennummer ist 18T73530961
IMG_5603.jpg
 
Der Seriennummer nach ist es eine 2017er. Wurde in KW18/2017 gebaut. Dürfte daher noch nicht MJ2018 sein, der Wechsel erfolgt in der Regel so ab KW34.

Was waren jetzt die Fragen? Nur ob die Druckstufe nur in 2 Positionen funktionieren wird? Hängt vom hebel ab. Wenn der nur 2 Positionen hat, ja
 
Der Seriennummer nach ist es eine 2017er
Ich hatte auf der Trailhead-Seite vergeblich nach einem Modell / Baujahr gesucht. MJ 2018 hatte ich vermutet, da bei den Upgrades immer "Pike B1 2018+" steht. Das richtige Modelljahr wäre zwecks Upgrade ja nicht ganz trivial?
Was waren jetzt die Fragen?
Nochmal:
Erstmal unterscheiden sich woh die Trailhead-Angaben per Seriennummer von dem, was auf der Gabel steht.
Laut Aufkleber Gabel ist ein RCT-Remote-Dämpfer verbaut. Du hattest ja schon geschrieben, dass die RCT-Dämpfer eigentlich 3 Positionen (open/pedal/firm) haben. Der Remote-Bedienungsknopf scheint aber nur 2 Positionen zu haben (open/firm). Soll das so? Warum dann ein RCT-Dämpfer?
Zweitens habe ich an meinem Zweitbike eine ebenfalls ältere REBA ebenfalls mit Remote-Lock und OneLock-Hebel. Die fliegt demnächst raus und ich hätte den Remote-Hebel übrig.
Nun ist es so, dass bei der REBA der Lockout bei unbetätigten Hebel, also entlastet, auf geschlossen steht.
Bei der Pike scheint es genau andersrum zu sein, da steht das dann auf open. Die Frage ist, ob man den Hebel der REBA mit der Pike verwenden kann.
 
Nun ist es so, dass bei der REBA der Lockout bei unbetätigten Hebel, also entlastet, auf geschlossen steht.
Bei der Pike scheint es genau andersrum zu sein, da steht das dann auf open. Die Frage ist, ob man den Hebel der REBA mit der Pike verwenden kann.
der hebel bewegt den zug und dieser zieht das rad auf der krone um einige grad in eine richtung. ob damit eine offene gabel geschlossen oder eine geschlossene geöffnet wird, ist egal. ist nur ne frage der bedienlogik. ich hab mal bei ner alten MC aus versehen die shim unten falsch rum rein gebaut und damit die funktionslogik umgekehrt. dem hebel ist das egal. solange der weg, den der zug macht, zur gabel passt
 
Danke Euch für die Infos!

Wenn man nach der Seriennummer geht, ja. Warum sagt dann die Rockshox-Seite Pike B1?!
Die Pike A wurde, so wie ich das rausgelesen hatte, bis 2017 gebaut, die Pike B ab 2018. Oder ist das Baujahr 2017 aber schon Modelljahr 2018?
Wenn ich mich richtig erinnere gibt es folgende Varianten (DPA außen vorgelassen):
MY14-17: Pike A1 mit A1 Airshaft (SoloAir), Charger 1 als RC o. RCT3
MY18: Pike A2 mit ?? Airshaft (DebonAir), Charger 2 als RC, RC-R (für Remote), RCT-R, RCT3
MY19: Pike B2 mit B1 Airshaft (DebonAir), Charger 2 als RC, RC-R, RCT-R, RCT3
MY20: Pike B3 mit B1 Airshaft (DebonAir), Charger 2.1 als RC, RC-R, RCT-R, RCT3, RC2 oder Charger RC (bzw. Select)
MY21-22: Pike B4 mit C1 Airshaft (DebonAir) Charger 2.1 RC, RC-R, RCT-R, RCT3, RC2 oder Charger RC (bzw. Select)

Quelle wäre die RS Service Manuals
https://www.sram.com/globalassets/d...spension/2014-2017-pike-wartungsanleitung.pdf
https://www.sram.com/globalassets/d...on/2018-pike-revelation-wartungsanleitung.pdf
https://www.sram.com/globalassets/d...ke-2019-2023-revelation-wartungsanleitung.pdf

Bei deiner Gabel ist die Dämpfung eine Charger 2 (bzw. 2.1). Daher würde ich schätzen es ist ne MY18 Gabel, auch wenn die Seriennummer eher MY17 sagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant! Danke für die Infos!
Ich habe mir mal die Wartungsanleitungen durchgesehen. Die Luftfederabdeckkappe bei der 2017er hat
noch einen Sechskant und die kleine kreuzförmige Ventilabdeckkappe. Meine hat den Innenvielzahn und die größere Ventilkappe mit einem Steg, welche laut Wartungsanleitung der 2018er entspricht.
Aber schon Modellwechsel auf das Folgejahr in KW18? Kurios....
Meine Gabel hat nebenbei auch komplett andere Decals, obwohl die Möglichkeit besteht, dass die mal ein Vorbesitzer neu gemacht hat.
 
Meine hat den Innenvielzahn und die größere Ventilkappe mit einem Steg, welche laut Wartungsanleitung der 2018er entspricht.
Ja spricht für MY18 aufwärts. Mit dem MY-Wechsel (A2) ging auch soweit ich weiß der Wechsel auf Feingewinde (an der Charger und der Luftkappe) einher, mit den von dir Beschriebenen Erkennungsmerkmalen.
 
Zurück