Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Wo immer Kretschmann aus seiner Limosine steigt, sollte ihn eine Gruppe Mountainbiker mit einem Pfeifkonzert empfangen!
 
Oder einfach im geschlossenen Verband vorneweg fahren. ....wenn dann Sonderrechte (Blaulicht) genutzt wird Anzeige wegen Missbrauchs der Sonderrechte.
Das Problem ist nur, genug Radler zusammen zu bekommen.
 
Aber muß man auch damit leben, dass diese Entscheidungen aufgrund von Lügen getroffen werden?
Ich glaube nicht!

Ich auch nicht ;)

Wir müssen uns vor allem nicht mit der jetzt getroffenen Entscheidung und der Weitergeltung der 2-Meter-Regel abfinden. Die Politik und wahrscheinlich auch der eine oder andere Verband mag vielleicht denken, dass man jetzt wieder zur Tagesordnung zurück kehren könne und alles so bleibt wie es schon seit vielen Jahren ist. Aber wir haben weiter jedes Recht, die 2-Meter-Regel als Unrecht anzuprangern und uns für unsere Belange einzusetzen.
 
Jetzt kann man eigentlich sich noch die Alterssituation in den Wandervereinen ausnutzen. Mit eon paar Leuten übers Jahr verteilt eintreten und dann zur JHV den Vorsitz übernehmen. Hier im Taunus hatten verschiedene OG des Taunusclubs das Problem einen Vorsitzenden zu finden. Dann weiter mit MTB abteilungen ......
Nur leider dauert das halt. Trotzem viel Erfolg nach BaWü. Schließlich will ich da auch mal wieder Urlaub machen können.
 
So ist es und so war es die ganzen letzten beiden Jahre!
Deshalb ist dieser 10%-Mist und die "lokalen Trailöffnungen" auch so ein grandioser Witz!
An und für sich bilden wir schon eine gewisse Masse, aber wenn ich nurmal meinen kleinen Heimatort nehme, dann würde ich nichtmal [polemik] genügend Biker für einen Vorstand zusammenbekommen [/polemik].
Weil man sollte ja möglichst nen Verein gründen und blablabla mit Forst und Verwaltung machen. Die werden sich doch auch denken, dass es für die drei Hanseln nicht lohnt, irgendwo Schildchen aufzustellen...
 
Stehen denn die nächsten Termine für den "runden Tisch" schon(noch)
oder wurden diese nach dem Entscheid aus dem Lantag postwendend abgesagt?

Gruss Doc
 
Stehen denn die nächsten Termine für den "runden Tisch" schon(noch)
oder wurden diese nach dem Entscheid aus dem Lantag postwendend abgesagt?

Ist unabhängig voneinander! Der Runde Tisch ist ein Schritt in die richtige Richtung. Umso ärgerlicher, dass der Landtag nach all der Verzögerung und Verschleppung nicht auch noch die Ergebnisse vom Runden Tisch abwarten konnte.

Naja, der Landtag kann ja bei anderer, günstigerer Gelegenheit dann mal wieder über die 2-Meter-Regel beraten.

Bis dahin weiterkämpfen und weiterfahren! :)
 
Mal eine Frage am Rande....Fährt irgendeiner wegen irgendeiner Regelung eigentlich wirklich nicht mehr auf den hier vieldiskutierten u2m Wegen???
 
...es ging nie darum, ob sich jemand an diese Regelung halten würde oder nicht. Schließlich besteht das Gesetz nicht erst seit letzten Donnerstag, sondern schon knapp 20 Jahre.
 
da fragen sich zwei kleine Mädels, warum Radfahrer den Wald kaput machen...
Letztes Mal als wir her lang sind war der Weg noch verboten, weil zu schmal.
Ich glaube keine von beiden wird jemals die Grünen wählen, die heute im Angebot sind.
 

Anhänge

  • WP_20141018_002.jpg
    WP_20141018_002.jpg
    308,8 KB · Aufrufe: 19
da fragen sich zwei kleine Mädels, warum Radfahrer den Wald kaput machen...
Letztes Mal als wir her lang sind war der Weg noch verboten, weil zu schmal.
Ich glaube keine von beiden wird jemals die Grünen wählen, die heute im Angebot sind.
...es geht gar nicht darum was sie wählen sollen, sondern ob sie wählen werden. Es waren nicht allein die Grünen, die gegen die Annahme der Petition gestimmt haben. Quer durch alle Parteien geht der rote Faden an Fehlinformation und willkürlichen Entscheidungen.

Mir fällt es langsam schwer, meinen Mädels zu erklären, was Demokratie ist und wie das funktioniert. Zuerst fragten sie mich, weshalb Menschen vor ihnen Angst hätten, wenn wir doch praktisch nie jemanden auf schmalen Wegen antreffen. Jetzt fragen sie mich, wie es zu einer Gefärdung für Leben und Wohlergehen kommen könne, wenn man doch meistens alleine sei? Und weshalb es Menschen im Landtag gibt, die ihren Kollegen genau das erzählen würden obwohl sie es doch eigentlich besser wissen müssten...
 
...es geht gar nicht darum was sie wählen sollen, sondern ob sie wählen werden..
Mit sechs und acht Jahren werden selbst komplexe Themen oft radikal zusammengeschnitten.
Ds Gerechtigkeitsempfinden ist noch nicht verhunzt durch Kompromisse und Wenn-Dann-Bedenken.
Politische Farben sind egal, es zählt der, der die Ungerechtigkeit zulässt und nicht eingreift.
Und das sind aktuel halt mal die Grünen.

Ob sie später mal wählen werden hängt auch davon ab, ob es was zu wählen gibt.
Im Moment könnte man ja alle in eine Sack stecken und draufhauen, es würde immer den Richtigen treffen.
 
Da merkst Du dann, wie verkorkst wir Erwachsene oft sind: Doppelzüngigkeit, Vorteilsdenken etc.

Ich glaube, es ist in der Tat schwer zu vermitteln, wer hier (anhand dem Foto) den Wald zerstört: Der illegale Radfahrer oder der legale Forst. Im Zweifel wohl der Illegale. :rolleyes: So zumindest kann es aus dem Blickwinkel des Apparats gesehen werden.
 
Ich glaube, es ist in der Tat schwer zu vermitteln, wer hier (anhand dem Foto) den Wald zerstört: Der illegale Radfahrer oder der legale Forst. Im Zweifel wohl der Illegale. :rolleyes: So zumindest kann es aus dem Blickwinkel des Apparats gesehen werden.

Da gab es noch viel "schönere" Ecken.
Die Stelle war für die Mädels interessant, weil sie noch vor wenigen Tagen ein flowiger Trail war, den sie so gerne gefahren sind.
Damals illegal, jetzt dank der Harvester legal.

Weiter hinten am Weg kommen ein paar tolle Eichen.
Ich hab mal beim Fortsamt angefragt, ob ich einen Kletter-Geocache in eine der Eichen machen darf.
"Nein" war die Antwort, das seien naturschutztechnisch wertvolle Bäume, die ich mit meinen Kletterübungen auf keinen Fall beschädigen dürfte.
Wohlgemerkt, Baumklettern hinterlässt im schlimmsten Fall einen Abdruck vom Seil an dem auf- und abgestiegen wird. Nix mit Steigeisen oder so.
So sehen die Wurzel dieses wertvollen Baumes aus, nachdem die Profis in der Gegend waren.
Auch das haben die zwei Mädels nicht verstanden.
 

Anhänge

  • WP_20141018_015.jpg
    WP_20141018_015.jpg
    277,8 KB · Aufrufe: 42
Zuletzt bearbeitet:
aber was würde sich dann für Dich persönlich ändern? Ignorier es doch einfach und fertig
Hast du kein Rechtsempfinden? Stört es dich nicht, von Politikern so verarscht zu werden?
Mir geht es schon lange nichtmehr um das Recht zu fahren - das nehm ich mir einfach.
Mich erzürnt die Arroganz der Politik.
 
aber was würde sich dann für Dich persönlich ändern? Ignorier es doch einfach und fertig
...für mich persönlich mag das gelten. Mir widerstrebt es aber, meinen Kindern einen opportunistischen Umgang mit Gesetzen zu vermitteln oder mit Kindern und Jugendlichen illegal im Wald unterwegs zu sein.

Eines der Hauptprobleme der letzten Monate war die Ichbezogenheit der Mountainbiker. Ignorieren und fertig (den Vorschlag gab es tatsächlich auf von "offizieller" Seite). Damit geben sich leider die meisten zufrieden und erkennen nicht, dass jeder der so handelt eine fehlende Hilfe für diejenigen sein kann, die dagegen angehen. Bzw. es ist, aus meiner Sicht, fast wie mit den Nichtwählern, wer sich selbst nicht beteiligt, unterstützt (ungewollt) den status quo.
 
aber was würde sich dann für Dich persönlich ändern? Ignorier es doch einfach und fertig
aber was würde sich dann für Dich persönlich ändern? Ignorier es doch einfach und fertig

......du müsstest nicht mehr sagen "ja ich weiß, aber....." wenn dich ein Wanderer mal wieder beschimpft, mit den Worten "Ihr wisst schon, daß ihr hier nicht fahren dürft....."
.....irgendwann würden manche vielleicht sogar aufhören Äste und Bäume queer über den Trail zu legen, Nagelbretter und Drähte anzubringen, bloß weil sie sich im Recht fühlen, wenn sie die Biker ärgern....

......und du würdest dich vielleicht freuen wenn dich Wanderer zurückgrüßen, so wie das in der Pfalz auch geht. Weil sie dich als vollwertigen weil auch erlaubten Waldnutzer sehen......
 
Vor allem fragt man sich dann doch, wie viele Lügen uns die Politiker bei Themen auftischen, wo wir nicht so gut informiert sind. Und wie groß wohl der Einfluss der Lobbyisten ist in Bereichen, wo es um Bedeutenderes (sprich um viel mehr Geld) geht als um den Wald. Und wie sehr und wie oft Tatsachen verdreht und/oder unter den Tisch gekehrt werden, wenn für die Damen und Herren in höheren Positionen als dem Landtag was dafür rausspringt!

Mir fällt da spontan wieder der Spruch ein: Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte! :(
 
Vor allem fragt man sich dann doch, wie viele Lügen uns die Politiker bei Themen auftischen, wo wir nicht so gut informiert sind. Und wie groß wohl der Einfluss der Lobbyisten ist in Bereichen, wo es um Bedeutenderes (sprich um viel mehr Geld) geht als um den Wald. Und wie sehr und wie oft Tatsachen verdreht und/oder unter den Tisch gekehrt werden, wenn für die Damen und Herren in höheren Positionen als dem Landtag was dafür rausspringt!

Mir fällt da spontan wieder der Spruch ein: Man kann gar nicht so viel fressen, wie man kotzen möchte! :(
...Exakt das hat mir ebenfalls in den letzten Tagen den Magen umgedreht. In Kombination mit anderen Aussagen, die Qualität der Parlamente würde immer schlechter und die teilweise vorhandene Not für einzelne Parteien, für alle Wahlen Kandidaten zu finden - schließlich nimmt man die, die sich bereit erklären und nicht unbedingt die, die kompetent sind.

Ganz heftig wird es auch meiner Sicht, wenn die Vorsitzende des Petitionsaussschusses (Grüne), Beate Böhlen, die Fehlinformation ihres Parlamentskollegen im Mäntelchen des stellvertretenden Vorsitzenden des Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband, Karl Rombach von der CDU, von den tödlichen Unfällen an das Parlament weitergibt und damit die Gefahr für "Leben und persönliche Unversehrtheit" zum Hauptargument gegen eine Öffnung des Betretungsrechts wird und sogar zum wichtigen Grund gemäß Bundeswaldgesetz, das Betretungsrecht einzuschränken.

Da hilft es nicht, einfach ingnorieren und weiter im Wald fahren. Denn nur, weil zuviele genausolche Dinge zuviel ignorieren, handeln die Abgeordenten und Minister nach diesem Muster!
 
Denke der Spruch "nach der Wahl ist vor der Wahl" bringt es auf den Punkt und als Politiker muss ich immer meine Wählerschaft im Auge behalten. Und jeder der neben dem MTB ab und an mal auf dem Rennrad sitzt, bekommt relativ schnell ein Gefühl dafür "eingehupt", woraus diese Wählerschaft en gros besteht.

Hast du kein Rechtsempfinden? Stört es dich nicht, von Politikern so verarscht zu werden?
Doch, hab ich...aber bist Du dir sicher, dass Du und Ich anders handeln würden, wenn wir auf der anderen Seite stehen würden? Denke wenn Du im politischen Lager überleben willst, wirst Du Dich wohl oder übel dem "Verarschen" anschließen müssen, denn das Volk will die Wahrheit einfach nicht hören und sie interessiert sie auch nicht. Einschaltquoten im TV bringen diesbezüglich ein eindeutiges Bild, was das Volk hören, respektive sehen möchte.
 
Zurück