Änderung des Betretungsrechts in Baden-Württemberg

Es gibt mehrere Weilheims, bei der List-Anzeige mit Namen werden die PLZ nicht mit angezeigt, also alle Weilheimer unter EINEM Weilheim einsortiert. Die Differenzierung nach Farbe zeigt dann jeweils, ob die dazu angegebene PLZ in BW liegt. Alle Namen mit PLZs ausserhalb BW werden schwarz dargestellt (auch die Vertipper!)

hth :)
 
Leute, nicht farbige Punkte zählen ;), macht lieber noch mal Aufrufe in den einzelnen Biketref-Threads in den lokalen Bike-Foren. Klappere selbst gerade nochmal das Unterforum Stuttgart und Umgebung ab :)
 
Also:
Stuttgart: dann erscheint eine ganze Latte Namen, wieder Stuttgart, wieder jede Menge Namen, nochmal Stuttgart... für jede Postleitzahl einzeln aufgeführt, alle Namen Blau (so gut wie alle), weil ja aus Baden- Württemberg

Nun: Weilheim: 4x Handschriftlich, dann Weilheim: 1x nicht öffentlich, dann Weilheim: (es muß sich um Weilheim i.OB handeln, weil ich hier Leute kenne, die unterschrieben haben) 51 Unterschriften, davon 10 schwarz, jedoch 41 blau...
 
Hier ein aktueller Fall aus dem Lokalforum "Lörrach", wo das Bußgeld bei Verletzung der 2m-Regel tatsächlich durchgesetzt wurde:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10991895&postcount=251

Einfach ein Traum, das MTB-Paradies Schwarzwald!


Vor Ort niemals etwas unterschreiben, sonst ist das mit einem Schuldgestaendnis gleichzusetzen. Und dann erstmal das Bild anfordern. Ob man darauf ueberhaupt zu erkennen und vor allem waehrend des Fahrens zu sehen ist.
 
Ihr könnt den Artikel übrigens pushen, indem ihr ihn fleißig dort kommentiert. Dann taucht auf der Hauptseite ein Link dorthin auf, unter "meistkommentiert". Im Moment hat der letzte dort verlinkte Artikel gerade mal 71 Kommentare, "unserer" hat nach ein paar Stunden bereits 20. Da geht noch was, und so generiert man Leser und potentielle Unterzeichner, die vielleicht nicht jeden Tag in dem Blog vorbeigucken.
 
Hier ein aktueller Fall aus dem Lokalforum "Lörrach", wo das Bußgeld bei Verletzung der 2m-Regel tatsächlich durchgesetzt wurde:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10991895&postcount=251

Einfach ein Traum, das MTB-Paradies Schwarzwald!

Ich spende gerne ein wenig Geld, um den Betroffenen bei einem mögliche Gerichtsstreit materiell zu unterstützen.
Das sollten wir -wenn gewünscht- alle machen, damit dieser Fall durch alle möglichen Instanzen geht. Die Gerichte werden sich ohnehin bedanken, wenn nun auch noch Förster und Co den Hilfspolizisten geben und Anzeigen erstatten.

Ist die Anzeige eine Reaktion auf den verstärkten "Kampf" gegen die 2m Regel?
 
Ich denke da hat einfach jemand Pech gehabt, dass er auf eine der wenigen Personen gestoßen ist, die sich tatsächlich an MTBlern auf schmalen Wegen stören und Anzeige erstatten..
Ein absolutes Unding, dass dieser "Oberförster" auch noch vom Gesetz dabei unterstützt wird!

Ich würde es, wäre ich an Stelle des Betroffenen, nicht auf ein großes Verfahren ankommen lassen, das wär mir viel zu viel Aufwand. Aber wir könnten diesen Fall, finde ich, auf jeden Fall öffentlich anprangern und den Leuten vor Augen führen, dass sie tatsächlich mit einer solchen Regelung auch mit Konsequenzen zu rechnen haben!
 
Ein absolutes Unding, dass dieser "Oberförster" auch noch vom Gesetz dabei unterstützt wird!

Der "Oberförster" hat aber Recht + Gesetz auf seiner Seite. Und solange das so ist, muss man solche Bußgeldbescheide hinnehmen. Dafür leben wir nun einmal in einem Rechtsstaat und die Exekutive setzt Recht + Gesetz nun einmal um.
Die Tatsache, das diese 2m-Reglung vollkommener Unsinn ist, gibt uns MTBler nicht autom. das Recht dagegen zu verstoßen.
Also weiter kräftig die Werbetrommel für unsere Petition rühren, damit dieses Gesetz bald in BaWü verschwindet !!!
 
...und wenn es einer der ehr zweifelhaften Wege war?

Ich kenne mich dort nicht aus, aber eventuell könnte man ja einen Nachweis über die Wegbreite verlangen?
 
Konnte nicht widerstehen und habe den Zeitartikel auch kommentiert. Unglaublich was für eine Ignoranz manche Leute an den Tag legen..
 

"Karin Dorr"
Sollten die Kommentare von Karin Dorr ernst gemeint sein, dann ist diese Person doch ein Musterbeispiel dafür, dass nur die vollkommene Gleichberechtigung aller derzeitigen Sport und Freizeit- Waldnutzer (Wanderer, Biker, ....) vor dem Gesetz, Menschen wie Karin Dorr den rechtlichen Deckmantel für ihren persönlichen Hass entzieht, der sich ausschließlich durch das eigenen Innenleben solcher Menschen speist und das im Fall der Person Karin Dorr viele Feindbilder entwirft.
 
Wie ich schon schrieb, Kinder sollen vorher schauen, um was es geht, nachher unterschreiben.

Beim kommentieren gerne mal die Studie zitieren, wonach sich nur 7% sehr oder ziemlich gestört fühlen.
http://www.schwarzwald-tourismus.in...on/1/file/Schraml+Bikestudie+17+Juni+2013.pdf

Denn wer möchte sich dann noch als Nörgler outen, wenn er laut Studie zu einer Minderheit gehört? Die Leute denken immer, sie sprechen im Namen der breiten Masse.

Keine Querschläge auf Wanderer, Nordic Walker, Hunde, SUV und E-bike.

ciao heiko


Hab ich genau so heute mittag gemacht, ist jur noch nicht freigegeben...;)
 
Der "Oberförster" hat aber Recht + Gesetz auf seiner Seite. Und solange das so ist, muss man solche Bußgeldbescheide hinnehmen. Dafür leben wir nun einmal in einem Rechtsstaat und die Exekutive setzt Recht + Gesetz nun einmal um.
Die Tatsache, das diese 2m-Reglung vollkommener Unsinn ist, gibt uns MTBler nicht autom. das Recht dagegen zu verstoßen.
Also weiter kräftig die Werbetrommel für unsere Petition rühren, damit dieses Gesetz bald in BaWü verschwindet !!!

Das Gesetz sehr wohl; das Recht nicht.
Dieser Unterschied käme spätestens dann zum Tragen, sollten unsere politischen Bemühungen nicht fruchten.

Schöne Grüße

Roland
 
Zurück