#
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Baden-Württemberg: Zwei-Meter-Regel wir ausgeweitet.
Der Pressedienst Fahrrad meldet heute überraschend: Der Landtag von Baden-Württemberg hat in einer Sondersitzung mit deutlicher Mehrheit beschlossen, die sogenannte „Zwei-Meter-Regel“ auszuweiten.
Mehr unter:
http://www.pd-f.de/2015/04/01/8833_baden-wuerttemberg-zwei-meter-regel-nun-auch-in-der-stadt/
"Über das weitverzweigte Aus- und Fortbildungssystem des organisierten Radsports sollen Multiplikatoren zu Bike-Rangern ausgebildet werden, um vor Ort eine legitimierte Existenz und Trainingsausübung in Absprache mit den Interessengruppen zu erreichen.“
Für die Radsportverbände in Baden-Württemberg sind Nachhaltigkeit, Akzeptanz und Partnerschaft in Bezug zur Waldnutzung ausschließlich über basisgesteuerte und kooperative Angebote aus organisiertem Sport, touristischem Erlebnisfaktor sowie kommunal-regionaler Zweckmäßigkeit zu erreichen
So wie sich das liest, hätte sich der WRSV prostituiert
Aha - Wer gilt denn dann als destruktiv? Etwa alle diejenigen, die sich mit dieser scheinheiligen Alibi Kompromisslösung nicht zufrieden geben?...dass der organisierte Radsport nicht als destruktiver Gegner der Politik, sondern als konstruktiver Partner ...wahrgenommen wird.
Nur mal so grundsätzlich (für den Fall, dass es tatsächlich so ist, wie angenommen): Kann mein örtlicher Verein aus dem WRSV austreten und sich einfach einem anderen Radsportverband anschließen oder ist man da örtlich an den WRSV gebunden? Als Einzelperson ist es ja wohl kein Problem aus dem Verein aus zu treten und sich einfach über die Dimb zu organisieren (für Wettkampfteilnahmen). Aber wie siehts mit Vereinen aus?