Änderung Forstgesetz Hessen

http://www.abgeordnetenwatch.de/michael_siebel-487-43412.html
Na der ist ja geil. Schreibt heute, dass er den Entwurf nicht kennt ;-)

...

Der muss den Entwurf auch noch nicht kennen, weil er dem Landtag noch gar nicht zugegangen ist. Nach der Anhörung wird das zuständige Ministerium noch Änderungen vornehmen (hoffentlich auch in unserem Sinn), dann geht der Entwurf an die Landtagsabgeordneten und erst dann müsste er den Entwurf lesen. Insoweit ist da noch nichts zu kritisieren.

Grüße
Paul
 
Der muss den Entwurf auch noch nicht kennen, weil er dem Landtag noch gar nicht zugegangen ist. Nach der Anhörung wird das zuständige Ministerium noch Änderungen vornehmen (hoffentlich auch in unserem Sinn), dann geht der Entwurf an die Landtagsabgeordneten und erst dann müsste er den Entwurf lesen. Insoweit ist da noch nichts zu kritisieren.

Grüße
Paul

rein formal hast du recht - allerdings wurde nicht nur er angeschrieben, sondern soweit ich weiß, die komplette spd-fraktion. und das nicht nur einmal. dazu gibt es presseberichte en masse mittlerweile - da sollte auch der ignorateste politiker vielleicht mal seinen a.rsch aus dem sessel nehmen und schauen, ob er den entwurf vielleicht irgendwo findet. lange suchen müsste er dafür wahrlich nicht - ich habe den link zum download nett wie ich bin schon vor tagen selbstverständlich an die spd-vertreter weiter geleitet.
 
Ich habe Herrn Seibel mal geholfen und die PDF der Gesetzesvorlage bei abgeordnetenwatch angehangen. Dann muss er nicht selber so lange suchen und kann das ganze seinen Kollegen mitteilen. Ich hab's auch mal gleich bei der SPD Hessen Facebookseite hinterlegt (mit Link). Na, jetzt sollten die aber informiert sein.
 
noch mal der aufruf an alle: schreibt mails mit dem link zur petition an alle, die ihr kenntm, wenn ihr jetzt am wochenende bei euren biketouren auf andere biker trefft - ansprechen. wir haben zwar viele stimmen, aber das reicht nicht. die verantwortlichen fangen gerade an zu rudern - deshalb: weiter druck machen.
 
Das Problem ist, dass viele Leute es sich wirklich nicht vorstellen können, was da geplant ist - es ist halt einfach zu absurd. Und wirklich damit beschäftigten wollen sich die meisten nicht. "Das werden sie schon nicht machen", "das meinen die nicht ernst", "das glaub' ich nicht"...
Alternative: Resignation - "bringt doch sowieso nichts", "die machen doch sowieso was sie wollen", oder "die kontrollieren doch sowieso nicht", "wie sollen die das denn überwachen",...

Das zeigt leider, wie weit sich die Politik vom Volk verabschiedet hat...
 
noch mal der aufruf an alle: schreibt mails mit dem link zur petition an alle, die ihr kenntm, wenn ihr jetzt am wochenende bei euren biketouren auf andere biker trefft - ansprechen. wir haben zwar viele stimmen, aber das reicht nicht. die verantwortlichen fangen gerade an zu rudern - deshalb: weiter druck machen.

Dass wir zwei mal einer Meinung sind :D Aber der Aufruf ist wichtig, um die Message weiter zu verbreiten. Wir haben sowohl auf der Petitition als auch auf Facebook schon ordentliche Zahlen, aber der Anfang ist häufig immer leicht. Jetzt kommt der mühsame Teil, bei dem wir Ausdauer zeigen und mit vielen kleinen Bausteinen unser Haus weiterbauen müssen.

Gebt mal auf Google die Kombination "Hessen" und "Mountainbike" und "Verbot" ein und ihr bekommt über 47.000 Treffer.

Überlegt mal welche Reichweite man mit über 4.000 Fans auf Facebook hat? Jeder Fan hat durchschnittlich über 200 Freunde, mit denen er Inhalte teilen kann. Da kommen gewaltige Reichweiten zusammen.

Und wenn Ihr mal genau schaut, dann haben wir das alles bisher fast alleine hinbekommen. Aber die anderen Verbände wie ADFC oder Reiter kommen jetzt auch noch dazu. Und wir haben seitens der DIMB für die nächste Woche auch noch einiges am Laufen.

Wir müssen die Ferien nutzen, um unsere Basis weiter auszubauen und zu informieren. Dann können wir nach den Ferien, wenn die Parlamentsarbeit wieder beginnt, so richtig loslegen mit Infoständen, lokalen/regionalen Aktionen und großen Demos.
 
Immerhin steht die Hessen-SPD scheinbar hinter uns:

SPD für mehr Freiraum im Wald

Oha! Bisher hatten wir von der SPD noch nichts gehört zumindest nach meinem Kenntnisstand.

Sollten die Landtagswahlen ähnlich knapp verlaufen wie die Bürgermeisterwahlen in Frankfurt, wovon ich ziemlich fest ausgehe, dann wird sich um jede Stimme geprügelt.

Ich denke die SPD weiß ganz genau warum Sie sich gerade auf unsere Seite stellt.
 
Als früherer Bochumer habe ich mal Bochums FDP angeschrieben... Mal sehen, was sie davon halten, dass Hessens FDP-Politiker diesen Mist unterstützen und damit die FDP noch weiter Richtung 0.5%-Partei treiben wollen.
 
Im Morgenweb ist der Artikel aus der FNP auch noch mal erschienen - konnte ihn nicht unkommentiert so stehen lassen ;-)

Txs Roland. Aber auch alle anderen - kommentieren, kommentieren, kommentieren und bloß nicht so stehen lassen :daumen:

Auf Facebook habe ich heute morgen mal die letzten und noch nicht einmal aktuellen statistischen Zahlen veröffentlich. Wir kommen da langsam in Größenordnungen (Donnerstag über 650.000 Freunde von Fans), ab dem wir den Multiplikatoreneffekt einschalten können. Und aufgrund Eures großen Engagements wachen jetzt gerade die Massenmedien (überregionale Zeitungen, Rundfunk und Fernsehen, etc.) auf und fragen sich, ob das alles wirklich so "unschuldig" ist, wie Frau Puttrich das darstellt ;)
 
Ich frage mich, ob man nicht das gerade einsetzende öffentliche Interesse dazu nutzen kann, um auch die 2m Regelung in BaWü zu kippen. Oder führt das jetzt zu weit und lenkt von Thema ab?
 
Leider bekommen die "Verbieten" Stimmen auf der Homepage der FNP immer mehr die Mehrheit. Mommentan 41 %
Warum hat die Bevölkerung eigendlich so ein schlechtes Bild von den Radfahrern ? Ganz grundlos ist es wohl auch nicht :mad: Leider !

Hier noch mal der Link zur Homepage der FNP
http://www.fnp.de/fnp/index.htm
 
Leider bekommen die "Verbieten" Stimmen auf der Homepage der FNP immer mehr die Mehrheit. Mommentan 41 %
Warum hat die Bevölkerung eigendlich so ein schlechtes Bild von den Radfahrern ? Ganz grundlos ist es wohl auch nicht :mad: Leider !

Hier noch mal der Link zur Homepage der FNP
http://www.fnp.de/fnp/index.htm

es gibt halt 2 mal die antwort-möglichkeit "nein" - insgesamt sind die gegner der novelle also noch in führung.


edit: außerdem kann man mehrmals abstimmen.
 
Nach meinem Wissen hat der Konflikt im Taunus seinen Anfang genommen und wurde von dort aus (aufgrund der einflussreichen Anlieger, Jagdpächter, Waldbesitzer) in die Landesregierung gehievt. Im Taunus waren mal wieder die Jungs mit der Bügelsäge und dem Spaten unterwegs und haben gebudelt und gesägt und ihre Freeride-Strecken gebaut. Euch recht herzlichen Dank dafür !!! Dafür sollen jetzt alle anderen Mountainbiker in Sippenhaft genommen werden. Ich hoffe, der ein oder andere begreift, dass wenn er alles will am Ende manch mal gar nix bekommt !
 
Leider bekommen die "Verbieten" Stimmen auf der Homepage der FNP immer mehr die Mehrheit. Mommentan 41 %
Warum hat die Bevölkerung eigendlich so ein schlechtes Bild von den Radfahrern ? Ganz grundlos ist es wohl auch nicht :mad: Leider !

Hier noch mal der Link zur Homepage der FNP
http://www.fnp.de/fnp/index.htm

Ich denke wir dürfen auch nicht davon ausgehen, dass wenn bei einer solchen Abstimmung alle Gruppen mitmachen 90 % für uns und nur 10 % gegen das Puttrich-Doktrin sind. Aber immerhin ... 60 % halten das Puttrich Gesetzt für nicht gut.
 
Habe mir eben zum ersten Mal die Webseite von Frau Puttrich angesehen, die hat ja in den letzten Monaten ganz anständig hingelangt. Besonder gut gefällt mir:
http://tinyurl.com/boelyad

Eine Umweltministerin, die den Ausbau des Flughafen als Infratstrukturmaßnahme begrüßt, man glaubt es einfach nicht.

Paul
 
Nach meinem Wissen hat der Konflikt im Taunus seinen Anfang genommen und wurde von dort aus (aufgrund der einflussreichen Anlieger, Jagdpächter, Waldbesitzer) in die Landesregierung gehievt. Im Taunus waren mal wieder die Jungs mit der Bügelsäge und dem Spaten unterwegs und haben gebudelt und gesägt und ihre Freeride-Strecken gebaut. Euch recht herzlichen Dank dafür !!! Dafür sollen jetzt alle anderen Mountainbiker in Sippenhaft genommen werden. Ich hoffe, der ein oder andere begreift, dass wenn er alles will am Ende manch mal gar nix bekommt !

Nix weisste!
 
Ich habe die Studie der Uni Köln gefunden, mit dem Thema

"Natursportarten und Ökologie - Untersuchung .... zum Mountainbiken im Siebengebirge"

Hier der Link: Mountainbiken okölogisch besser als sein Ruf!

Da kommt das Mountainbiken gut weg dabei! :)

Auszug:

"Trotz Anwendung verschiedener Methoden konnte kein eindeutiger U
Zusammenhang zwischen den ökologischen Schäden und der Frequentierung durch Mountainbiker festgestellt werden. Die Erosionsschäden werden durch den hohen Nutzungsgrad der Wege und erosionsbegünstigende Faktoren des Geländes verursacht."

"Auch weitere Erosionsschäden im Siebengebirge konnten nicht eindeutig auf Mountainbiker zurückgeführt werden. Es liegt nahe, dass auch Wanderer, die sich abseits von Wegen aufhalten, für ökologische Schäden erheblich mitverantwortlich sind."

Das solltet ihr u.a. bei Zuschriften/Fragen an die hessischen Landtagsabgeordneten als "Futter" nutzen! Werde ich übrigens auch tun.
 
es gibt halt 2 mal die antwort-möglichkeit "nein" - insgesamt sind die gegner der novelle also noch in führung.


edit: außerdem kann man mehrmals abstimmen.

genau das dachte ich mir auch gerade. auf den ersten blick (und wenn man das hirn nicht anknipst auch auf den zweiten und dritten) sieht's halt so aus, als wären die "ja"-sager deutlich in führung. parteiischer redakteur? oder einfach nur ungeschickt?

cookies löschen ;)
 
Zurück