Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
anbei ganz frisch aus dem Landtag die Beantwortung von Putrich der Anfragen der Grünen :
Ganz doof gefragt, was zahlt man pro qm Wald?
ray
... Außer dass Frau Puttrich den Waldbesitzern bzw. dem Hessenforst noch immer einen nachhaltigen Umgang mit der Natur unterstellt (Frage 8). Guter Witz, selten so gelacht (http://www.waldleaks.de/)
Hi,Ohne Euren engagierten Präsidenten hättet Ihr wahrscheinlich jetzt schon verloren!
das problem wird sein, dass die politik uns jetzt (trotz unseres schlechten rufs) vertrauen muss, um ein sinnvolles/gerechtes gesetz auf den weg (oder auf den trail) zu bringen. es bleibt keine zeit oder möglichkeit unseren guten willen zu beweisen.
Anbei ein Link zu einem neuen Artikel in der FAZ, den ich ganz vernünftig finde. Zumindest wird mein Eindruck bestätigt das selbst an einem schönen Sonntag zwischen Fuchstanz und Feldberg viel weniger Konflikte zwischen Fußgängern und Bikern bestehen als das HMUELV behauptet.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/neues-waldgesetz-das-gefuehl-fuer-den-wald-11908401.html
Grüße
P.
Ja, der Artikel zeigt, dass die ganze Aufregung um die Biker künstlich von der Gegenseite erzeugt wurde. Schade nur, dass viele Medien sich daran auch noch (ungeprüft) beteiligt haben. Alle meine Biker-Kollegen sind ja durch die Diskussion extrem sensibilisiert worden und fragen sich ständig, wo und wie es die flächendeckenden Probleme mit Fußgängern und Natur gibt. Man liest davon, aber erlebt es nie.
Die begonnene Holzernte dürfte es auch schwer machen Naturschäden durch Biker zu finden. Man erkennt ja das "eigene Biker-Revier" kaum wieder. Es ist zum![]()
Wald dient nun mal auch der Holzproduktion. Ich breche ja auch nicht jedes Jahr in Tränen aus, wenn goldgelbe Getreide- und Rapsfelder oder idyllische Hopfenplantagen (Prost!) Ende des Sommer von den Landwirten niedergemacht werden.
Ich sehe da schon noch einen Unterschied zwischen einem Feld und einem Wald im offiziell ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet.
Der Wiesbadener Stadtwald und das Gebiet um die hohe Wurzel sieht z.T. aus wie ein Truppenübungsplatz. Das habe ich in den vergangenen 25 Jahren noch nicht erlebt. Einiges davon habe ich mit Fotos dokumentiert und werde es die Tage auf http://www.waldleaks.de/ stellen.
Ich sehe da schon noch einen Unterschied zwischen einem Feld und einem Wald im offiziell ausgewiesenen Landschaftsschutzgebiet.
Der Wiesbadener Stadtwald und das Gebiet um die hohe Wurzel sieht z.T. aus wie ein Truppenübungsplatz. Das habe ich in den vergangenen 25 Jahren noch nicht erlebt. Einiges davon habe ich mit Fotos dokumentiert und werde es die Tage auf http://www.waldleaks.de/ stellen.
Der Wiesbadener Stadtwald und das Gebiet um die hohe Wurzel sieht z.T. aus wie ein Truppenübungsplatz. Das habe ich in den vergangenen 25 Jahren noch nicht erlebt. Einiges davon habe ich mit Fotos dokumentiert und werde es die Tage auf http://www.waldleaks.de/ stellen.
Anbei ein Link zu einem neuen Artikel in der FAZ, den ich ganz vernünftig finde. Zumindest wird mein Eindruck bestätigt das selbst an einem schönen Sonntag zwischen Fuchstanz und Feldberg viel weniger Konflikte zwischen Fußgängern und Bikern bestehen als das HMUELV behauptet.
http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/neues-waldgesetz-das-gefuehl-fuer-den-wald-11908401.html
Grüße
P.
Was willst Du denn mit der Polemik erreichen?
MTBler in Diskussionen gleich von Anfang an unglaubwürdig machen?
Andere Unwissende gegen den bösen Forst aufhetzen?
Das ist fast gelungen. Geschenkt!
Stahl und Aluminium benötigen das 10 bis Hundertfache an Energie für die Herstellung eines Substituenten. Prima. Stellt sofort die Holznutzung ein!
Wärme für die Wohnung kommt von der Zentralheizung (so wie der Strom aus der Steckdose). Holz? Unnötig!
Schon mal selbst 10 fm Holz eingeschlagen? Im Akkordlohn? Nein?
Trotzdem: Auf den Scheiterhaufen mit dem Harvester!
10.000de von Menschen die von der Forstwirtschaft leben? Egal! Wir benötigen doch Altenpfleger und Krippenbetreuer!
Man, man, man.
Wenn Du von einem im Forst arbeitenden in einer Diskussion ernst genommen werden willst, dann mach dich über die Tatsachen schlau. Betrachte unvoreingenommen. Respektier seinen Standpunkt und diskutiere ergebnisoffen.
Gruß vom bösen Waldmörder
Ps: Du bist leider nicht alleine. Es gibt für deine Betrachtungsweise sogar einen Fachaudruck "Schlachthausparadox".
Was willst Du denn mit der Polemik erreichen?
MTBler in Diskussionen gleich von Anfang an unglaubwürdig machen?
Andere Unwissende gegen den bösen Forst aufhetzen?
Das ist fast gelungen. Geschenkt!