Ärger im Donautal ... !?

Registriert
8. Juni 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Sigmaringen
Liebe Fahrradgemeinde,

ich fahren schon seit etwa vier Jahren im Donautal (H.i.T., Beuron, Friedingen etc.). Bisher gab es mit irgendwelchen Wanderern, Förstern usw. keinerlei Schwierigkeiten, sogar ganz im Gegenteil, auf freundliches Lächeln oder Gruß war die Resonanz entsprechend positiv :) .

Aber seit diesem Jahr passierte es mir zum wiederholten Male, dass einen Wanderer mit Motzereien usw. belegen. Diese grundsätzliche Haltung gipfelte darin, dass uns am Sonntag der Wegewart des DAV anpfiff von wegen ´ihr räumt hier den Weg ansonsten droht euch ne Anzeige´. :mad:

Da ich meinen Lebensmittelpunkt in Stuttgart habe, ist mir der notorische Zwist von Bikern und Wanderern bekannt, aber bisher hatte ich hiervor im Donautal immer Ruhe. Deshalb wollte ich auf diesem Weg anfragen, ob es die letzte Zeit irgendwelche Zwischenfälle im Donautal gab, oder ob ich die letzten Jahre einfach nur Glück gehabt habe.

Grüsse

MBrait
 
Servus,

ich komme direkt aus der Gegend (Sigmaringen) und bin im Donautal nun seit ca. 15 Jahren mit dem Bike unterwegs. In den letzten paar Jahren hatte ich max. 3 bis 4 harmlose Diskussionen mit Wanderern, meistens mit älteren Jungs. Die meisten Wanderer sind freundlich und eher erstaunt, wo man mit dem Radel überall hoch- und runterfahren kann. ;)

Wenn ich auf den schmalen Trails unterwegs bin und auf Wanderer treffe, steige ich immer ab und schiebe meinen Bock mit einem freundlichen und lauten "Grüß Gott" vorbei dann gehts weiter.

Nie auf Diskussionen einlassen, das bringt nichts ...

Grüßle

PS: War heute auf Singeltrialtour Beuron-Friedingen-Mühlheim :daumen:
 
Demnach habe ich mein Pensum schon voll, und müßte die nächsten 11 Jahre Ruhe haben :hüpf: .

Aber mal ganz im ernst ... ich würde die nächste Zeit die Trails um den Wildenstein meiden, ansonsten kommt der Herr DAV - Wegewart - Leibertingen noch auf komische Ideen (regelmäßige Kontrollen etc.). Das Thema Diskussionen sehe ich genau so, ist aber schwierig, wenn der Herr sich auf einem 60 cm breiten Singletrail in Fahrtrichtung aufbaut.

Die andere Seite des D.- tals oder auch die Gegend um Friedingen ist eh viel schöner. :cool: .

Grüsse

MBrait
 
Hmmm ... letzten Sonntag wurde ich nach einem freundlichen "Guten Morgen" auch von einem älteren Herr auf einem Pfad am Gehrenberg (Bodensee) gestoppt. Er hielt seine Walkingstöcke quer und meinte: "Des isch feil kein Radweg!"
Darauf antwortete ich: "Na Gott sei Dank, da wäre ich ja mit meinem Mountainbike auch völlig falsch" und wich in die Wiese aus. Leider konnte ich sein Gesicht nicht mehr sehen.
Aber das ist glaub eher ein Einzelfall - hoffe ich. Ich hab auch die Erfahrung gemacht, dass Tempodrosseln und ein freundlicher Gruß meist den Weg freimachen ...
 
Ich hatte zwar nie Ärger mit Wanderen aber mal kurz was anderes, wenn ihr aus der Sigmaringer Gegend kommt könnt ihr mir doch sicher ein paar schöne Trails und Strecken empfehlen? :-)

viele Grüße, Keri
 
Hallo zusammen,

@ AddOn2U: Ich denke, wenn wir uns an grundsätzliche Spielregeln halten (Freundlichkeit, rücksichtsvoller Fahrstil etc.), dann können wir auch mit der Gegenseite auskommen, aber schwarze Schafe gibt es halt überall.
Was mich irritiert hat, ist die Tatsache, dass es bei mir dieses Jahr im Donautal eine Häufung, solcher Begegnungen "der anderen Art gab". Aber eure Äußerungen lassen mich darauf schließen, dass ich dieses Jahr einfach nur Pech gehabt habe, und es keine grundsätzliche Haltung, aufgrund eines aktuellen Anlasses (Bsp. "MTB´ler fährt 10 km Wanderweg mit seiner breiten Bereifung kaputt :) ") ist.

@ Keri: Schöne Trails gibt es Donautal massenhaft :lol: . Ich würde Dir empfehlen, dass Du Dir eine Karte von "Kompass" oder vielleicht besser die lokale Karte (bekommst Du sicher in Hausen i. Tal etc. und kostet 5 €) zulegst. Die schönsten und anspruchvollsten Trails sind die "Wanderwege" ;) . Alternativ kannst Du zu Valley Bikes in Hausen i. Tal gehen. Dort frägst Du einfach Heinz, ob er Dir einen Tipp hat, denn der wohnt glaub schon zig Jahre dort. Die dritte und beste Variante ist, dass Du Dir ein paar Locals suchst und mit denen mitfährst. Dazu habe ich hier vor kurzem einen Thread mit "Donautal" gelesen.

Grüsse

MBrait
 
So, jetzt melde ich mich auch mal und beteilige mich an dieser Diskussion, ich war ja schließlich bei den Ärgernissen mit MBrait gemeinsam unterwegs...
Den Typ vom letzten MAl (der "Wegewart") weiss ich ja immer noch nicht einzuschätzen. Aus Leibertingen oder Umgebung kam er sicherlich, aber wie ein Wegewart für Albvereinswanderwege sah der ehrlich nicht aus. Und ich denke, wir haben die Situation ja auch relativ diplomatisch gelöst´und er hat uns am Ende auch noch auf "den rechten Weg" geführt. Und was wir sonst noch getroffen haben waren sicherlich irgendwelche Wanderer, die im Donautal gar nicht ansässig sind.
Am besten fahren wir wohl immernoch mit dem freundlichen Grüßen und wie ducmon9 verfährt, oder? Da dürften doch die nächsten 11 Jahre nichts passieren :-)
@ducmon9: Du bist schon 15 Jahre im Donautal unterwegs? Wo sind denn deine favourite Trails? Der MBrait und ich sind die letzten 4 Jahre zimlich intensiv im Donautal unterwegs gewesen, leider befindet sich unser Lebensmittelpunkt jetzt nicht mehr dort. Aber ab und zu sind wir dennoch im Tal anzutreffen.
 
Im Donautal kenne ich so langsam jeden Stein mit Vornamen :) daher bin ich derzeit immer mehr auf dem Albtrauf in der Umgebung Albstadt unterwegs. Da ist es ein wenig wie in den Alpen, super Aussicht :cool:

Wie MBrait schon geschrieben hat, ist es recht einfach im Donautal gute Trails zu fahren, immer an die Wanderwege halten, dann kann man nicht viel falsch machen. Hier sind ja fast alle Wanderwege mit dem Bike gut fahrbar, lauter schöne, ausgetretene, schmale Trails.

Die schönsten Trials, schwierig ;) Ich würde die folgenden Trials empfehlen - soll ich die wirklich verraten :D

- Thiergarten -> Rabenfelsen -> dann immer auf einem schmalen Tail den Hang entlang bis vor Gutenstein, dann kurz hoch und den Gutensteiner Berg runter, man kommt dann am Grillplatz in Gutenstein raus. Dann gleich wieder hoch zum Teufelsloch und über den Höhnberg ins Schmeiental runter. An der Feuerstelle Zigeunerfels im Schmeiental an der Schmeie entlang und dann hoch zur Ruine gebrochen Gutenstein.

- Gutenstein -> Thiergarten an der Donau entlang, allerdings nicht auf dem Radweg, sondern auf der anderen Seite ;)

- Den Jakobsteig (Einstieg in der scharfen Kurve auf der Straße von Hausen nach Kreenheinstetten beim Kletterfelsen) entlang und dann entweder runter zum Minigolfplatz oder weiter im Hang entlang.

- Schloss Hausen den Weg runter nach Hausen, allerdings würde ich nicht den steilen Abstieg empfehlen, sondern den etwas längeren Wanderweg.

- Trial unterhalb des Schloss Werenwag

- Von Beuron -> Maria Trost und dann weiter am Hang entlang

- Von Beuron den Weg unterhalb des Petersfelsen entlang

Tipp: Die besten Trials sind meistens nicht ganz oben an der Felskante, sondern diese laufen mitten in den Hängen entlang. Oben hat man dafür halt ne schöne Aussicht.

Die ganzen Trials am besten miteinander kombinieren, dann kann man von Sigmaringen aus auf der einen Donauseite bis nach Beuron oder noch weiter auf schönen Wegen fahren und auf der anderen Seite wieder zurück. Bis die Waden platzen :lol:

Grüßle
 
Na, da kommen mir ja so einige Trails bekannt vor... Unser (MBrait und ich) Einstieg ist normalerweise der Hochseilgarten in Kreenheinstetten und von da aus über die Bildeiche zum Minigolfplatz runter. Wirklich ein sehr schöner Trail. Letztens sind wir ne schöne Tour mit fast ausschließlich Singletrails gefahren: Von Kreenheinstetten nach Hausen im Tal -> auf der anderen Seite an der Ebinger Hütte vorbei wieder nach oben -> weiter nach Schloss Werenwag -> und Beuron. Sehr schön!
Schade dass ich nicht mehr so mobil bin und oft ins Donautal kann... :-(
 
Jaja, mit viel Federweg, Schienbeinschonern und dampfendem Integralhelm auf lauter sch... Wegen und Treppen unterwegs, man muss die "richtigen" Trials nur kennen :rolleyes: Aber jedem so wie's ihm gefällt, nichts für mich.
 
na super. wir verlassen uns drauf, dass du dich meldest.
sind immer on fire mit neuen rattsportlern!
weil aus göggingen haben wir schon ein kolleg, der sich den namen "absageweltmeister" rechtlich gesichert hat! - du musst also unbedingt was für die gögginger ehre tun!
 
Hey Schwabi, bin schon am Start mit dem Bericht ... nach der Tour von gestern mit euch musste ich erst mal meine alten Knochen neu sortieren. :p

Nachdem ich ja schon einiges über die Froeaters hier im Forum und auf deren Homepage www.froeaters.de gelesen habe, musste ich einfach mal mit den Jungs auf Tour gehen. Gesagt, getan, am Samstag war es dann soweit, ich mit meiner CC-Feile auf zum Sailer Toni. Die anderen ließen nicht lange auf sich warten, natürlich alle mit fetten Freeridern unterwegs, aber das wusste ich ja schon. Ich fahre selber schon lange im Donautal, doch bis Samstag hätte ich nicht geglaubt, dass man im Donautal so schweres Gerät bis an die Grenzen einsetzten kann. :)

Auf den ersten Kilometern war alles noch im grünen Bereich - Schotter, Feldwege und einfache Trials, da bin ich mit meiner Kiste noch gut mitgekommen. Als es dann allerdings in die ersten richten Trialabfahrten ging, sah ich ziemlich schnell wo meine Grenzen sind. In der Vergangenheit hätte ich die Wege als unfahrbar eingestuft, doch ich musste mich eines besseren belehren lassen, heftigste Steilstufen und engste Haarnadelkurven sind für die Jungs kein Problem, höchsten eine Herausforderung. :daumen:

In Beuron angekommen war dann erst mal ne kurze Pause angesagt, ich glaube im Kuchenessen sind die Froeaters auch ganz weit vorn. :lol: Nach der Pause ging's dann gleich mal richtig bergauf, das war was für mich, eine Stelle wo die anderen mal nicht auf mich warten mussten :D Aber wo's rauf geht, geht's auch wieder runter! :eek:

Es war eine sehr gute Tour, der "alte" DCD kennt sich im Donautal gut aus und weiss wo die richtigen Trails und die schönen Aussichtspunkte sind. Ich kann jedem empfehlen mit den Jungs mal auf Tour zu gehen. :daumen: Ich bin auf alle Fälle bald wieder mit am Start, aber dann wenigstens mit versenkbarer Sattelstütze.

PS: Es ist wirklich nicht zu glauben, was bei den Froeaters in ein paar Stunden so alles zu Bruch geht!!!!!!!!!!!!
 
...werd´ mich mal melden, wenn ich in der Heimat bin

hey MBrait,

wir haben uns auf der legendären Heiligenberg-Tiefschneetour kennen gelernt. meld Dich wirklich mal, eine froeaters-Tour lohnt sich immer.

Ich kann jedem empfehlen mit den Jungs mal auf Tour zu gehen. :daumen: Ich bin auf alle Fälle bald wieder mit am Start, aber dann wenigstens mit versenkbarer Sattelstütze.

Super das du's versucht hast und wiederkommen willst :daumen: Dann bin ich vielleicht bei der nächsten Tour nicht mehr so einsam hinten im Fahrerfeld ;)

cu
Martin
 
@ monsterq: ich denke schon ... die Tiefschneetour war witzig, hat mich aber meine Kette gekostet (rostig ... :p ). Wie schon gesagt, wohne leider in Stuttgart, bin deshalb selten im Ländle, werde mich aber auf jeden Fall mal anmelden.:cool:

Grüsse

MBrait
 
Zurück