Ärger mit Specialized Enduro FSR Pro

Registriert
30. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordhausen
Hab mir vor 4 Wochen Das Specialized Bike gekauft und seitdem nur Ärger. Erst haben die Zahnräder die Kette angehoben und so meine Lackierung vom Rahmen zerkratzt (ständiger Fehler, aber inzwischen behoben). Dann eiern die Räder und die Bremsscheiben schleifen.Ist das normal oder was? War schon ein paar mal zur Durchsicht, denn zum Einfahren komme ich erst gar nicht. Mir wurde gesagt, solange die Fahreigenschaft nicht beeindrächtigt wird, wär das normal(Räder). Die Bremsen wurden eingestellt 2-3 Kilometer weiter das gleiche wieder(Eiern und schleifen am Bremssockel-einseitig).Was kann ich tun, oder hat jemand Erfahrung mit den Bike.:(
 
Also schleifen bedeutet ja auch Reibung und Wärme - dementsprechend ist es vielleicht nicht optimal, wenn dieser Zustand immer vorhanden ist. Eine eiernde (von oben betrachtent *g*) Bremsscheibe ist auch kein Standard der so aus der Schachtel kommt...

Laut Aussagen aus dem Forum könnte man die Bremssockel mit diesem Magura "Gnann-o-Mat" (heisst das so?) begradigen und danach die Bremse neu ausrichten. Zumindest hinten sollte dann anhaltende Besserung eintreten.
 
zu den Bremsen: ich hab' meine Louise selber montiert und musst die am Anfang auch ein paar mal neu justieren (mal ein Scheibchen mehr, mal eins weniger), das hat sich aber nach kurzer Zeit gegeben und jetzt funzt das. Mein Händler meinte, dass er auch bei Komplettbikes häufig Discbreaks nochmal nachjustieren muss. Also Bremszange vielleicht mal ein Stück verschieben in dem man mal eine Passscheibe entfernt bzw. dazu gibt.
 
das ist am anfang immer so. ich hab mittlerweile gar keine scheiben mehr drin.

es liegt daran das sich bei neuer gabel und/oder nabe die auflageflächen noch verformen und sezten. kann man in der regel auch sehen. deswegen erstmal ein paar 100 km draufklotzen und alles ordentlich einbremsen.

einen ähnlichen effekt hat man wenn man am anfang das laufrad aus und weider einbaut. manchmal schleift es dann links manchmal rechts, da die nabe durch die "riffelung" nie mehr die gleiche stelle trifft. meist hilft ausbau, ein kleines stück weiterdrehen und wieder einbauen
 
Danke für die Antworten.Ich fahr jetzt einfach ein paar Kilometer und lass es dann noch einmal einstellen.
Scheint ja doch ein häufiges Problem zu sein.
Tschausen!
 
Zurück