Aerob fahren nach Gefühl ??

Geilo,es geht schon wieder los.
Duuuuubbel!

jeeves.gif
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Verwirrung ist allerdings auch verständlich. Sobald man sich eine Pulsuhr zulegt, wird mit OwnZone-Gedönse und Fettverbrennungspuls zum schnelleren Abnehmen geworben. Dieses irreführende Marketinggeschrei ist nicht besser, als die unzähligen Diät-Pillen und Bücher-Schreibe-Gurus, die ihre Produkte unters dicke Volk bringen wollen. Simples Nachdenken über die Informationsflut sollte aber helfen: viel Sport und angepasste Nahrungsaufnahme macht dünn. Bei Krämpfen hilft Salz gegen Salzverlust und eben nicht Magnesium. Gegen Sonnenbrand eine Kopfbedeckung. Wenn ich schei$$en muss, gehe ich aufs Klo.... etc. etc.
 
Schon etwas älter ;)
Fettverbrennung im Sport - Mythos und Wahrheit

Fazit:
• Fettverbrennung und Fettabbau sind zweierlei.
• Um den Körperfettanteil zu reduzieren, ist ausschließlich eine negative Energiebilanz entscheidend.
• Ein pulsgezieltes “Training zum Fettabbau“ bzw. “Training zur Gewichtsreduktion“ gibt es nicht (sondern nur ein Training des Fettstoffwechsels)
• Ein sog. Fettstoffwechseltraining dient nicht der Gewichtsreduktion, sondern der Ökonomisierung der muskulären Energiebereitstellung und damit der Verbesserung der Langzeitausdauer.
• Die effizienteste Reduktion des Körperfettanteils wird mit intensivem Training erreicht (Krafttraining, intensives Intervalltraining, intensives Ausdauertraining, Zirkeltraining). Natürlich muss die Belastungsintensität individuell dosiert werden.
• Neben regelmäßiger körperlicher Aktivität ist auf eine ausgewogene, fettbewusste Ernährung zu achten, um eine positive Energiebilanz (gleichbedeutend mit Speicherung von Körperfett) zu vermeiden.
 
Zurück