Aeron/TPU SuperLite Race: Neue High-Performance-Schläuche

Anzeige

Re: Aeron/TPU SuperLite Race: Neue High-Performance-Schläuche
Wieso Alleinstellungsmerkmal? Gibts bei RideNow seit einigen Wochen...
Stimmt. Ich hätte schreiben sollen "Alleinstellungsmerkmal mit Vertrieb in Europa" (oder so ähnlich).
Die ersten mit Alu-Schaft, ausser Eclipse, hatte ich vor ca. 2 Jahren gekauft:

https://de.aliexpress.com/item/1005...olFQNvUG&utparam-url=scene:search|query_from:

Dieser Hersteller hatte sich wohl einfach nicht um das geistige Eigentum gekümmert. Da ich Tubeless fahre und sie noch nie bei einem Notfall einsetzen müsste, kann ich nichts über deren Zuverlässigkeit sagen.
 
Leute,Latexschläuche haben sich bewährt....weil Latex sich naturgemäß zusammenzieht um den Fremdkörper beim Worst Case eines Durchstichs.
Wenn dieser es überhaupt schafft durchzustechen!
Mit dem Kompromiss des nachpumpens oder dem leichten Mehrgewicht kann ich persönlich leben.... Darüber hinaus nachhaltiger und kostengünstiger!
Ich erinnere mich gerade an die Latexzeiten...und bin mehr als froh, das es heutzutage TP gibt...! 🙄🤢
Latex ist und bleibt nicht druckstabil...und die Mähre vom Pannenschutz gleicht auch eher einer Wunschvorstellung.
Und kostengünstiger möchte ich (je nach Anbieter) auch bestreiten...

TPU,nie wieder,egal mit welchem Marketinggeschwurbel die angepriesen werden!!Mehrere Hersteller und Varianten über die Jahrzehnte im Einsatz gehabt mit verschiedenen Reifen und in unterschiedlichen Gebieten.Exorbitante Pannenanfälligkeit!Nervig und überflüssig...meine"Erfahrung" und Meinung!
Trifft leider auf den Gravity Bereich nicht zu. Ich fahre seit etwa 2016/2017 TP Schläuche und habe schon JEDEN Anbieter auf dem Markt getestet.

Das was Du sagst mag auf lightweight zutreffen, aber selbst dort gibt es von Modelljahr zu Modelljahr Progress. Das sind meine 2 Cents dazu... 😎

Naja ich hatte mit Latex auch sehr schlechte Erfahrungen. 2014 mit 55 km bei der Abfahrt von der Pillerhöhe Schlauch geplatzt . Damals noch mit Rennrad und Felgenbremse. Beim MTB sind mir öfter die Ventilsitze eingerissen. Ich Glaube jedes System hat Vor und Nachteile. Ride on 😎

Das unterschreibe ich... 💯
 
Tubolito am Rennrad (Conti 5000) und Eclipse am Gravel meiner Dame (Conti Terra Speed) machen gar keine Probleme. Ich hatte damals auf Tubolito in Verbindung mit Schwalbe Thunder Burt LiteSkin (die alten leichtesten!) viele Platten, aber der Reifen hat auch einfach gar keinen Durchstichsschutz, von daher kann ich nichts schlechtes gegen TPU asgen. Aber dort, wo Tubeless entspannt und gut die Luft hält, fahre ich weiter tubeless.
 
von Ali...Cyclami, Alu-Schaft, Ventil wechselbar, top Flicken mit dabei, 30g, 2 Stück 12€...fahre ich seit zwei Jahren auf dem Renner ohne Probleme, halten die Luft sehr lange, aber man muss wirklich bei straff sitzenden Reifen höllisch auf Quetschungen aufpassen. Die Stich-Platten die ich hatte, wären auch mit anderen Schläuchen gewesen.
So lange man beim gleichen Reifen bleibt, kann man die Schläuche auch raus und wieder rein ziehen...
 
Welche sind denn deine aktuelle Empfehlung?
Aktuell ist schwierig, seitdem TPU+ (aka RevoLoop) keine navyblue oder black mehr herstellen. Ich glaube ich hatte mir aus den letzten Materialmetern 2020 nochmal 10 Stück herstellen lassen. Damit bin ich eigentlich bombproof unterwegs. 🤷‍♀️🤷‍♂️

Vorausgesetzt man ist versiert, die Schläuche nicht schon beim Einbau zu killen. Aber Menschen, die bereits lightweight oder Latex verwendet haben, kommen auch mit TP klar. ✌️
 
Das ist aber definitiv im nicht eingebauten Zustand zu fest aufgepumpt. Da muss man bei TPU aufpassen
Das stimmt, war auch damals schon ein Thema, hatte aber auch ähnliche Szenarien IM Reifen, an einer Stelle ein fest aufgepumptes Laufrad, an anderer Stelle den halben Druck. Ich denke, die Probleme wird man inzwischen nicht mehr haben. Aber am Ende ist die hohe Pannensicherheit bei Tubeless ein Geschenk Gottes. Habe früher damit viel experimentiert, mit ultraleichten Contis Supersonic, aber das war nicht dicht zu kriegen.
Vor zwei Jahren dann wieder eingestiegen, als sich die Technik längst etabliert hatte, und da es eh nur noch die Conti-Protection-Variante gab, dachte ich mir, dann kann ich auch gleich tubeless fahren.
Seitdem nicht eine Panne gehabt.
Wüsste nicht, warum ich noch Schlauch fahren sollte. Nur mein bisher unbenutzer Notfall-Schlauch ist noch ein Tubolito.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Hallo erstmal...und Danke für euer zahlreiches Kommentieren. 🙂

Das ist aber definitiv im nicht eingebauten Zustand zu fest aufgepumpt. Da muss man bei TPU aufpassen
Genau das. Vor dem Einbau lediglich mit wenigen, gezielten Pumpstößen "anpumpen". Dabei geht es um den Fakt, dass Thermoplast-Schläuche nur bedingt druckstabil sind, und zwar kommt es hier sicherlich auf das jeweilige Schlauchmodell und die Dicke des Materials an (dh. je dünner desto weniger druckstabil außerhalb des Reifens). Man sollte entsprechend lediglich wenig auf-/anpumpen, bevor der Schlauch ins Felgenbett gelegt wird.

Genauso sollte man entsprechend vorsichtig bei der Reifenmontage sein, damit nicht zu viel mechanische Werkzeugkraft (durch den Reifenheber) auf den TP Schlauch wirken kann – und evtl eine Beschädigung hervorruft, wie auch bei Latex- und Butyl-Lightweight-Schläuchen bekannt.

Habt ihr ansonsten weitere Fragen/Themen, die ihr aufgelöst haben möchtet?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr ansonsten weitere Fragen/Themen, die ihr aufgelöst haben möchtet?
Guuuden!
Ich hab mir mal euer Lineup angesehen. Bis auf die fehlenden Fatbike Schläuche prima. Die Schläuche, die auch halten sollen, sind ja in der Pirelli Gewichtsklasse, also auf Latex Niveau.
Meiner Erfahrung nach stirbt alles, was leichter aufgebaut ist auch einen schnellen Tot.
Ist es aber nicht so, dass TPU gegenüber Latex schlechter walkt und damit mit sinkendem Luftdruck schlechter rollt?
 
Macht es für einen Schlauchhersteller (später mal) Sinn, auf das Schwalbe Click Valve zu gehen?
Der User Benefit von Clik Valve ist sicherlich gegeben und bekannt, ist aber bisher allerdings nicht geplant. Wir geben aber Kundenfeedback und -Demand gerne an unsere Entwickler weiter.
Guuuden!
Ich hab mir mal euer Lineup angesehen. Bis auf die fehlenden Fatbike Schläuche prima. Die Schläuche, die auch halten sollen, sind ja in der Pirelli Gewichtsklasse, also auf Latex Niveau.
Meiner Erfahrung nach stirbt alles, was leichter aufgebaut ist auch einen schnellen Tot.
Ist es aber nicht so, dass TPU gegenüber Latex schlechter walkt und damit mit sinkendem Luftdruck schlechter rollt?
Klar bieten Latex-Schläuche in der Regel den niedrigsten Rollwiderstand, sind aber weniger robust, druckstabil und pannensicher. Thermoplast-Schläuche bieten hier einen guten Kompromiss zwischen niedrigem Rollwiderstand und höherer Pannensicherheit. Genauso verhält es sich mit der Langlebigkeit, denn Thermoplast ist wesentlich langlebiger als Latex.

Welcher Schlauch letztlich ideal ist, sollte individuell von den Prioritäten und dem Einsatzbereich abhängen, wobei unsere "Superlite Race" -Modelle (CX, Gravel, Road, MTB) einen sehr guten Kompromiss gegenüber Latex darstellen werden.

Alle Insights zum Thema findet ihr aber auch detailgenau auf unserer Homepage: https://www.aeron-tpu.com/de/tpu-schlauch
 
Der User Benefit von Clik Valve ist sicherlich gegeben und bekannt, ist aber bisher allerdings nicht geplant. Wir geben aber Kundenfeedback und -Demand gerne an unsere Entwickler weiter.

Klar bieten Latex-Schläuche in der Regel den niedrigsten Rollwiderstand, sind aber weniger robust, druckstabil und pannensicher. Thermoplast-Schläuche bieten hier einen guten Kompromiss zwischen niedrigem Rollwiderstand und höherer Pannensicherheit. Genauso verhält es sich mit der Langlebigkeit, denn Thermoplast ist wesentlich langlebiger als Latex.

Welcher Schlauch letztlich ideal ist, sollte individuell von den Prioritäten und dem Einsatzbereich abhängen, wobei unsere "Superlite Race" -Modelle (CX, Gravel, Road, MTB) einen sehr guten Kompromiss gegenüber Latex darstellen werden.

Alle Insights zum Thema findet ihr aber auch detailgenau auf unserer Homepage: https://www.aeron-tpu.com/de/tpu-schlauch
Oh, was Robustheit angeht decken sich meine Erfahrung mit deinen Aussagen gar nicht, leider.

An Latex stört mich bisschen der Luftverlust aber vor Allem die nicht Flickbarkeit. Das lässt mich immer wieder TPU testen.
Ich fahre seit über 10Jahren mit Latex ohne Werkzeug die 3h Hometrailrunden. Mit allen TPUs, außer den aktuellen Pirelli, ging das nicht gut aus. Pirelli will aber nicht geflickt werden. Ich hab als Vorteil also nur den geringeren Luftverlust, als Nachteil den Rollwiderstand...

Könnt ihr das besser?
 
Oh, was Robustheit angeht decken sich meine Erfahrung mit deinen Aussagen gar nicht, leider.
Sind extra nicht meine/unsere Aussagen, die ich da gewählt habe sondern es handelt sich um Rechercheauswertungen im Web. Deine Sicht mag Deinen Erfahrungen entsprechen, lässt sich aber allgemein nicht übertragen.

An Latex stört mich bisschen der Luftverlust aber vor Allem die nicht Flickbarkeit.
Genau das ist auch ein wichtiger Punkt.

Ich fahre seit über 10Jahren mit Latex ohne Werkzeug die 3h Hometrailrunden. Mit allen TPUs, außer den aktuellen Pirelli, ging das nicht gut aus. Pirelli will aber nicht geflickt werden. Ich hab als Vorteil also nur den geringeren Luftverlust, als Nachteil den Rollwiderstand...
Ganz persönlich kann ich Deine Erfahrungen ganz und gar nicht teilen. Alles in Punkto Latex hat bei "harter Gangart" nichtmal einen Trail durchgehalten. Das war meine ganz persönliche Erfahrung mit Latex, die mich ganz schnell Richtung Alternativen und darüber zu Thermoplast hat greifen lassen.

Könnt ihr das besser?
Das nehmen wir doch stark an. 😉
 
Sind extra nicht meine/unsere Aussagen, die ich da gewählt habe sondern es handelt sich um Rechercheauswertungen im Web. Deine Sicht mag Deinen Erfahrungen entsprechen, lässt sich aber allgemein nicht übertragen.


Genau das ist auch ein wichtiger Punkt.


Ganz persönlich kann ich Deine Erfahrungen ganz und gar nicht teilen. Alles in Punkto Latex hat bei "harter Gangart" nichtmal einen Trail durchgehalten. Das war meine ganz persönliche Erfahrung mit Latex, die mich ganz schnell Richtung Alternativen und darüber zu Thermoplast hat greifen lassen.


Das nehmen wir doch stark an. 😉
Ich hab weiter oben schon geschrieben, wie individuell ich das sehe und das mein Setup keinesfalls für alle taugt. Wir sind offensichtlich sehr verschieden unterwegs.

Ich werde die Teile bei Zeiten mal testen, wie bisher alle außer Chinadirektimporte und Schwalbe. :bier:
 
Genau das ist auch ein wichtiger Punkt.
Auf eurer Seite werden zum Flicken selbstklebenden Patches empfohlen. Habt ihr das auch mal ausprobiert?
Ich fahre seit ca. 15 Jahren mit TPU-Schläuchen, zuerst Eclipse, dann Revoloop und Tubolito - bei keinem dieser Schläuche war ein Flicken mit Klebepatches auf Dauer erfolgreich. Und umso länger ein TPU-Schlauch im Reifen war, umso schlechter funktionierten die Patches. Im Moment heißt es von Revoloop und Tubolito, dass TipTop-Camplast funktionieren soll, seit dem ich selbiges im Hause habe, gibts an meinen Schläuchen allerdings keine Löcher mehr. Hab' ich also noch nicht ausprobiert.
Kann ich einen TPU-Schlauch beim Rennrad flicken?

Ja. AERON/TPU bietet neben vielen verschiedenen Schläuchen auch ein Patch-Kit an, das bei Pannen seinen Einsatz findet. Hierin werden Kleber und Flicken sein, mit denen man den TPU-Schlauch leicht und schnell flicken kann.
Ach, hier kommt dann scheinbar euer "Camplast"-Kit? :daumen:

Übrigens ist auf euerer Seite möglicherweise ein kleiner Widerspruch:
Hitzebeständig auch bei Felgenbremsen
Irgendwo habe ich dann gelesen, dass eure Schläuche nicht für Felgenbremsen freigegeben sind.
Oder irre ich mich da?
 
Mit alten, eingefahrenen Menschen zu diskutieren ist mühselig.
Wenns nach denen gehen würde, würden wir noch mit Holzspeichenrädern und Vollmaterialreifen fahren.
Wenn die 40 g stimmen, gebe ich denen gerne eine Chance. Die Schläuche von Aliexpress wiegen nämlich 67 g und sind damit viel zu schwer.
 
Ich habe tatsächlich auch einen Tubolito 87g 29“ seit 6/2020 im Einsatz. (Eben noch mal auf Bildern nachgeschaut)
Der hat schon vier unterschiedliche Reifen erlebt (2,3 Specialized Butcher, 2,4 Wolfpack Enduro, 2,4 Conti kryptotal, 2,5 Maxxis Assegai)
Bin da viel am ausprobieren…
Laufleistung kann ich nicht beziffern, weil ich das Vorderrad schon an jedem meiner inzwischen drei Rädern im Einsatz hatte.

An einen 40g TPU habe ich mich allerdings noch nicht rangetraut…🤔
 
Zurück