Afterwork-Biken [Teil 2]

In eigener Sache: Ist jemand an einem nagelneuen, unbenutzten XT-Shadow-Schaltwerk interessiert? Bevor ichs den Haien im Bikemarkt vorwerfe :D spar ich mir doch lieber den Gang zur Post :daumen: Zu nem guten Kurs bei mir abholbar. Bei Interesse bitte PN.
 

Anhänge

  • _DSC0008_xt.jpg
    _DSC0008_xt.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 53
Schließe mich an! :daumen:
P.S. @Everstyle: You got mail...

THX!! Die Runde war gestern aus meiner Sicht super, auch wenn ich danach ziemlich fertig war. Insbesondere fand ich den spontan Trail von Karsten gut :daumen: Heute bin ich auch noch nicht so richtig fit, das wird aber schon wieder. Jedenfalls sind die Videos (glaub ich) brauchbar. Und somit zum Thema, die Idee mit dem Upload hat nur bedingt funktioniert. Irgendwie zickt mein Browser bei großen Dateien rum. Dies scheint umsomehr von der Tatsache bestätigt zu werden, dass ich hier im Forum große Videofiles auch nicht hochladen kann...ich bleib aber dran.

*beat it!!!*
 
THX!! Die Runde war gestern aus meiner Sicht super, auch wenn ich danach ziemlich fertig war. [...]
Dies scheint umsomehr von der Tatsache bestätigt zu werden, dass ich hier im Forum große Videofiles auch nicht hochladen kann...ich bleib aber dran.

fand die Runde vom Mittwoch auch super! :daumen:

Was macht das Video?

Ach so, hier noch ein Bilderrätsel. Was ist das?
4180058120_3512b9ef37.jpg


Gruss,

Karsten.
 
Interessante Fotos...

Ich tippe auf eingefrorenen Schneematsch...allerdings macht das Farbschema des Fotos (gelb) es ziemlich schwierig...

Video? Frag nicht nach...ist echt ein Kampf...und ich glaube, dass es an meinem Browser bzw. dem Shockwave Flash plug-in liegt, hab aber bisher nichts gefunden, dass es irgendwie erklären könnte.

War es kalt?
 
Ich tippe auf eingefrorenen Schneematsch...

ganz weit weg ...

Video? Frag nicht nach...ist echt ein Kampf...und ich glaube, dass es an meinem Browser bzw. dem Shockwave Flash plug-in liegt, hab aber bisher nichts gefunden, dass es irgendwie erklären könnte.

also ich würd mich auch mit ner Schmalspurversion auf mtb-news zufrieden geben ...


ging so, hab oben vergessen die Handschuhe zu wechseln, der linke Zeigefinger war dann mal zeitweise tot ;)

Gruss,

Karsten.
 
hmm.. ich würde auch Cornflakes in weisser Kuvertüre tippen..

andererseits... könnte es auch aus Salz bestehen - vom Streuwagen geklaut???

Möglichkeit 3: ein Püüüülz... und ab in die Jägersosse damit ;-P
 
war gestern mal für 2 1/3 stunden oben. gereicht hat's für den fuchstanz und ein wenig rumkurven auf höhe des fuchstanz richtung saalburg usw. war aber nicht sonderlich angenehm zu fahren muss ich sagen. war mir einfach zu viel schnee und was noch hinzukommt ist, dass das rad ausschaut wie sau.

das mit karstens toten linken zeigefinger kann ich seit gestern aber nachvollziehen :rolleyes:
 
Moin,

wie siehts denn Mittwoch aus? Mag bei den Temperaturen überhaupt jemand fahren? :confused:

4182044364_6f930a0d08.jpg


Bin noch gefrustet vom Sonntag. So lahm war ich ewig nicht mehr unterwegs, zur Krönung dann noch der Platten nach der Kirchentreppe :mad:
Nochmal danke an bikeorama und Rampe für's helfen und warten :daumen:

Hab grad die Sauerei (Schlauch in Milch) auseinandergebaut, der Mantel ist an der Felge durchgeschlagen ... mal schaun, ob der Flicken hält ...

Gruss,

Karsten.
 
Huhu Mädels,

am 25. November bin ich zum letzten Mal Rad gefahren. Irgendwie gings mir gar nicht gut :(, fühlte mich total schlaff, war müde und nichts hätte mich aufs Rad gebracht. Ergebnis; ich habe 1 Paar Handschuhe, 2 Tücher (die sind grad schwer in) und einen Socken gestrickt ;).

Langsam habe ich keinen Bock mehr aufs stricken, meine Hosen werden immer enger, meine Beine schauen schon ganz komsich aus und das Schwarze & der Weiße wollen raus aus der Kammer...

Also; wer von euch hat Zeit zum Rädsche fahren!? Habe seit heute 4 (!) Wochen Urlaub :) (aber bitte nicht gleich ne Hardcore Runde).

Viele Grüße
Anke
 
Ich bin dabei, aber nur, wenn es eine Level 2 Gruppe wird...

War zwar die Tage noch nicht im Taunus, aber bei Schnee braucht man keine Spikes. Erst wenn wirklich Eis auf den Wegen ist, bringen die Spikes einen Vorteil.

Gruß,
h.jay
 
Also Lust hätte ich prinzipiell schon - müsste mir dann mal den Temperaturschock holen; hier sind es gerade gemütliche 30° :D.

Stelle mir allerdings die Frage, ob es überhaupt Sinn macht ohne Spikes anzutreten. :confused:
Also heiss und kalt duschen soll ja den Kreislauf anregen, von daher, sähe ich jetzt keine Probleme von 30° in -5° Luftemperatur zu "springen" :D

Ich habe mich jetzt so eingestellt, dass morgen eine Runde stattfindet und ich würde mich freuen, wenn sie auch zustande käme. Hmmm... Nightride on snow... Hab mir sogar auch schon eine ruhige, lange und gleichmässige Strecke zum Feldi ausgedacht. Von oben dann aber etwas holpriges...

Allerdings frage ich mich ebenfalls, ob ich die Spikes aufziehen soll?

E.
 
Hallo,

ich bin wahrscheinlich auch wieder dabei. Vom Tempo her würde ich mich aber h.jay anschließen und es gerne etwas langsamer angehen als zuletzt. ;)

Vielleicht kann ja schonmal jemand die Heizung anmachen. Am Samstag war’s nämlich einfach nur übelst kalt.

Wg. Spikes: Auch wenn’s recht rutschig ist, bringen die bei Schnee nicht viel. Die sind bei Eis sinnvoll. An die Rutscherei im Schnee muß man sich einfach erst wieder gewöhnen…

Upps, ich muß mich korrigieren: Spikes sind wohl doch zu empfehlen, es scheint glatt zu sein:

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=6642421&postcount=821
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin wahrscheinlich auch wieder dabei. Vom Tempo her würde ich mich aber h.jay anschließen und es gerne etwas langsamer angehen als zuletzt. ;)
Muss verständnishalber nachfragen, war das letzte Mal (AWB letzten Mittwoch) ehrlich zu schnell oder was das jetzt ironisch gemeint? Persönlich hätte ich nämlich auch nichts einzuwenden, wenn das Tempo einen Tick langsamer wäre...
Im Schnee rumrutschen macht schon riesig Spass, das habe ich letztes Jahr auch ausgiebig erfahren (im wahrsten Sinne des Wortes). Nur irgendwann war alles vereist und da ist das Rutschen doch zu viel gewesen. Deshalb habe ich mir für diese Wintersaison die Spikes geholt und will eben nicht unnötig zu viel rutschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
nö, das war mir echt zu schnell. Ich versuche zwar immer mitzuhalten, aber ich mußte gegen Ende ja auch öfter mal abreißen lassen :heul:

Spikes habe ich auch, werde es aber morgen nochmal ohne versuchen. Keine Zeit mehr zum Umbauen...
 
a propos kalte luft, reifendruck und durchschläge - der chemiker meint: gase haben ein kleineres volumen, je mehr sie abgekühlt werden. deswegen ist es empfehlenswert die reifen bei temperaturen unter 0° um ca. 0,5-1,0 bar mehr aufzupumpen, um das volumen auszugleichen.

oder wenn ihr es genauer haben möchtet:

p*v = n*r*t

p- druck
v- volumen
n- zahl der mole
r- universelle gaskonstante (r = 8,314 j /(mol*k))
t- temperatur (in k)

viel spaß beim pumpen
honks2sk1.gif
 
Genauer wirds mit der idealen Gasgleichung nicht, aber die Zusammenhänge werden klar :D ;) Aber die Erfahrung kann ich bestätigen. Da meine Bikes aber sowieso im kalten Keller stehen, dachte ich, dass der Effekt eher vernachlässigbar sein dürfte, Differenz zwischen Keller und draußen betragen hier vielleicht 1-2°. Dennoch war mein Reifen heute deutlich platter als das Rad drann ein paar Stunden draußen vor der Uni stand...
liegt wohl an der adiabatischen Kompression beim Pumpen :D sprich, die geleistete Arbeit geht zu einem großen Teil zur Erwärmung der Luft in Pumpe/Schlauch drauf und das Manometer zeigt entsprechend temporär zu hohe Werte an.

Und wo wir schon beim Formeln sind: dE = dW + dQ (Änderung innere Energie = Änderung Arbeit + Änderung Wärme) wobei für adiabatische Prozesse gilt, dass dQ=0, sprich kein Wärmeaustausch mit der Umgebung, sprich, Wärme bleibt im System gefangen -> gepumpte Luft wird warm. Die Pumpe übrigens auch, es ist natürlich kein ideal adiabatischer Prozess aber für kurze Zeit schon.
Was die meisten schon eher bemerkt haben dürften ist der umgekehrte Fall beim Luft ablassen aus dem Schlauch: Adiabatische Expansion, die Luft kühlt ab weil sie in einen energetisch günstigeren Zustand (weniger Druck, mehr Volumen) entweicht und nicht schnell genug Wärme aus der Umgebungsluft aufnehmen kann. So funktioniert auch der Kühlschrank.

So, genug der thermodynamischen Pumpologie :D frohes pumpen :cool:
 
Zurück