Agent! Bikes Orange aufbauen, Hilfe!!

Registriert
27. November 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Bad Dürkheim
Hi,

ich hab noch Restteile von meinem letzten Bike übrig und wollte mir damit jetzt evtl. ein Dirt-/Streetbike aufbauen. Das Agent Orange find ich schon geil, hab aber noch Fragen.

Wie funktioniert das mit dem Innenlager? Muss ich da ein BMX Innenlager einbauen oder wie? Und muss ich dann extra BMX Kurbeln+Kettenblatt kaufen? Wollte eigentlich meine Kurbeln weiterfahren. Hab mal ein Bild angehängt.

Noch was, kann ich das bike mit Umwerfen+ 1 KB+KF fahren oder sollte ich es als SS aufbauen? Einsatzbereich ist Dirt/Street. Bin in beiden noch absoluter Anfänger.

Was meint ihr? Muss ich noch irgendwas besonderes beachten?

Danke im vorraus, Daniel
 

Anhänge

  • Kurbeln.jpg
    Kurbeln.jpg
    52,7 KB · Aufrufe: 90
1. Die Kurbel ist ne BMX Kurbel, da brauchste halt nur andere Lager (BMX BB).
2. SSP ist schon nicht schlecht bei Dirt und Street, ist halt Ansichtssache.
3. Es reicht auch nur ne HR-Bremse, musste aber auch selber wissen.
4. törö
und 5. sollen ma die agenten ihre Meinung posten!
 
also singelspeed is schon besser aldiweil du keine schaltungsprobleme mehr hast.. mit der kurbel->kannst bei agent!bikes so en andapter bestellen... normalerweise brauchst du nur eine bremse bei street und dirt... kannst dann auch besser barspin machen... wenn du dir allerdings eine hohlkralle besorgst geht das auch mit 2 bremsen
 
Also entweder:
1. Neue Lager, zu finden auf Parano-Garage oder auf
G&S
2. Den Agent!Bikes Adapter
blau.gif


Kettenblatt und Kurbelarme kannst du in jedemfall weiterverwenden!

Zum Thema Antrieb: Singlespeed ist wartungsfreundlich, und man hat wenig ärger mit, außerdem reicht meisst ein Gang! Und die fehlende Schaltung spart auch ordentlich Gewicht.
Und der Orange sieht mit SingleSpeed, meines Erachtens, auch besser aus ;)
 
Hmm, also der Adapter von Agent!Bikes wird ins Tretlagergehäuse gemacht und da hinein wird dann ein MTB Innenlager geschraubt?

Wie wird der Adapter denn befestigt? Und kann man irgendwo die Maße nachlesen?

Daniel
 
Grüss Dich,

der Rahmen besitzt, wie schon festgestellt, ein sog. BMX BB. Beim BMX Innenlager werden die Lagerschalen nicht wie bei einem normalen sog. Euro BB in den Rahmen geschraubt, sondern eingepresst. Durch ein BMX Innenlager hast du den Vorteil, einen grösseren lagerdurchmesser zu fahren, was sich natürlich positiv auf die Stabilität und Belastungsfähigkeit auswirkt.
Extra für diesen Zweck, also damit man auch normale Kurbeln weiterfahren kann, gibt es diesen Adapter. Dieser wird wie das BMX Innenlager in das Gehäuse eingepresst und hat ein Standart Euro BB Gewinde, in welches dann das normale Innenlager geschraubt wird.
Was für Maße benötigst du von dem Adapter? Er ist kompatibel mit allen Euro BB Innenlagern und passt zu 100% in den Rahmen - eine völlige Kompatibilität ist also gewährleistet.

Der Rest sollte gesagt sein. Wenn noch spezielle Fragen anstehen, meld dich einfach.

LG
Basti
 
crazy-spy schrieb:
Grüss Dich,

der Rahmen besitzt, wie schon festgestellt, ein sog. BMX BB. Beim BMX Innenlager werden die Lagerschalen nicht wie bei einem normalen sog. Euro BB in den Rahmen geschraubt, sondern eingepresst. Durch ein BMX Innenlager hast du den Vorteil, einen grösseren lagerdurchmesser zu fahren, was sich natürlich positiv auf die Stabilität und Belastungsfähigkeit auswirkt.
Extra für diesen Zweck, also damit man auch normale Kurbeln weiterfahren kann, gibt es diesen Adapter. Dieser wird wie das BMX Innenlager in das Gehäuse eingepresst und hat ein Standart Euro BB Gewinde, in welches dann das normale Innenlager geschraubt wird.
Was Er ist kompatibel mit allen Euro BB Innenlagern und passt zu 100% in den Rahmen - eine völlige Kompatibilität ist also gewährleistet.

Der Rest sollte gesagt sein. Wenn noch spezielle Fragen anstehen, meld dich einfach.

LG
Basti

Hi,

danke für deine ausführliche Antwort. Wie meinst du das mit: Was für Maße benötigst du von dem Adapter? Der Adapter soll ins das Agent!Bikes Orange rein. Und was brauch ich dann für ein Innenlager?

Tut mir leid, kenn mich im basteln nicht so aus ::)

Daniel
 
Didgi schrieb:
Hi,

danke für deine ausführliche Antwort. Wie meinst du das mit: Was für Maße benötigst du von dem Adapter? Der Adapter soll ins das Agent!Bikes Orange rein. Und was brauch ich dann für ein Innenlager?

Tut mir leid, kenn mich im basteln nicht so aus ::)

Daniel

Grüss Dich,

Meine Frage bzgl. der Maße war darauf bezogen, wofür die die Maße wissen möchtest, also welche du benötigst - denn eigentlich benötigst du da keinerlei Maße, da der Adapter genormt und kompatibel ist. Du kannst jedes erdenkliche Innenlager fahren, je nach Kurbel und Kettenblattgröße benötigst du aber ein Lager mit längerer Achse.

Grüsse
Basti
 
Hi,

also meine Frage hat sich erledigt. Muss mir dann halt ein passendes Innenlager suchen.

Wie eird dieser Adapter ins Tretlager eingepresst? Kann ich das selbst machen oder muss das im Laden gemacht werden?

Was für ne Übersetzung empfehlt ihr für SS?

Grüße Daniel
 
Didgi schrieb:
Hi,

also meine Frage hat sich erledigt. Muss mir dann halt ein passendes Innenlager suchen.

Wie eird dieser Adapter ins Tretlager eingepresst? Kann ich das selbst machen oder muss das im Laden gemacht werden?

Was für ne Übersetzung empfehlt ihr für SS?

Grüße Daniel

Jo wird eingepresst, wie halt ein BMX BB.
Die Übersetzung ist am besten eine Kombi die das Verhältnis 2:1 hat. Zum Beispiel 36:18
 
wenn du ein schraubstock hast kannst dus auch selber einpressen
einfach die eine shcale reinpressen und die andere mit den schrauben nachziehen wenn du kein plan hats, dirs net zutraust oder kein schraubstock hast geh in bikeshop wenn de gkück hast machen sies gartis ;)
und innenlager brauchst eins was die größe 64 hat glaub ich musste nochmal
crazy-spy fragen bin mir grad net sicher obwohl ich auchn agent orange 06 mit innenlager adapter habe ^^
und wegen übersetzung nehm single speed, weil ich finde auch 1 gang reicht

off topic: gibts eigentlich überhaupt ein orange mit schaltung? hab noch nie eins gesehn
 
Didgi schrieb:
Hi,

hmm, also dann würd ich den dapter lieber im Laden einpressen lassen glaub ich. Aber das mit dem Innenlager hab ich immer noch nicht verstanden. Was für eins könnt ihr denn empfehlen?

Könnt ich das z.b. reinmachen?

http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?cPath=277_184&products_id=4521

Welche Länge muss es denn haben? Wie bekomm ich das raus?

Und stimmt das mit 68mm?

Daniel


Hallo,

sorry, ist untergegangen ;)
Ich versuche es nochma zu erklären.... ein normaler MTB Rahmen hat auch normales MTB Innenlager, in der "Fachsprache" wird das ganze als Euro BB betitelt - ist genormt und besitzt eine Gehäusebreite von 68mm (die wenigen Ausnahmen der 73mm Breite lasse ich weg, da die hier völlig unrelevant sind, genau wie die speziellen Normen wie Spanish BB, würde nur verwirren). Nunja, jedenfalls gibt es dieses Euro BB, aber auch das BMX BB. BMX BB habe ich oben ja auch schon erläutert. Willst du nun standart MTB Teile weiterfahren, benötigst du einen Adapter, der ebene gewährleistet, dass du von der Übermaßpassung (BMX BB) auf das Gewinde (Euro BB) konvertierst. Der Adapter wird also eingepresst (kannst du selber machen, Stück Hartholz und Hammer, aber SACHTE, keine Grobmotorik, wenn du kein Gefühl dafür hast, lass es besser machen, da sonst die Teile Schaden nehmen können!) und du hast also ein Gewinde, in das du dein normales Schraublager einschrauben kannst. Da passt jedes normale Lager (ISIS, Octalink, Vierkant, andere Standarts wie Saint etc.), sofern sie eben Euro BB haben und 68mm Gehäusebreite. Welche Länge du brauchst, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich eine BMX Kurbel fahre und daher keinen Vergleichswert habe. Ich hoffe, dass sich noch ein paar Leute mit Erfahrungswerten hier melden!

Hoffe, dass du es jetzt verstanden hast... :)

Gruss
Basti
 
crazy-spy schrieb:
Hallo,

sorry, ist untergegangen ;)
Ich versuche es nochma zu erklären.... ein normaler MTB Rahmen hat auch normales MTB Innenlager, in der "Fachsprache" wird das ganze als Euro BB betitelt - ist genormt und besitzt eine Gehäusebreite von 68mm (die wenigen Ausnahmen der 73mm Breite lasse ich weg, da die hier völlig unrelevant sind, genau wie die speziellen Normen wie Spanish BB, würde nur verwirren). Nunja, jedenfalls gibt es dieses Euro BB, aber auch das BMX BB. BMX BB habe ich oben ja auch schon erläutert. Willst du nun standart MTB Teile weiterfahren, benötigst du einen Adapter, der ebene gewährleistet, dass du von der Übermaßpassung (BMX BB) auf das Gewinde (Euro BB) konvertierst. Der Adapter wird also eingepresst (kannst du selber machen, Stück Hartholz und Hammer, aber SACHTE, keine Grobmotorik, wenn du kein Gefühl dafür hast, lass es besser machen, da sonst die Teile Schaden nehmen können!) und du hast also ein Gewinde, in das du dein normales Schraublager einschrauben kannst. Da passt jedes normale Lager (ISIS, Octalink, Vierkant, andere Standarts wie Saint etc.), sofern sie eben Euro BB haben und 68mm Gehäusebreite. Welche Länge du brauchst, kann ich Dir leider nicht sagen, da ich eine BMX Kurbel fahre und daher keinen Vergleichswert habe. Ich hoffe, dass sich noch ein paar Leute mit Erfahrungswerten hier melden!

Hoffe, dass du es jetzt verstanden hast... :)

Gruss
Basti

Hi,

ja danke, das hat mir jetzt echt geholfen, Danke:daumen: Und wie bekomm ich raus ob ich Octalink, ISIS oder Vierkant brauch? Indem ich mir meine Kurbel anschaue?

Und wie bekomm ich raus wie lang das Innenlager sein muss? Das würd mich echt interessieren.

Aber trotzdem Danke schonmal, Daniel
 
mich würde es mal interesieren ob man in dem rahmen ne gabel mit 150 mm packen kann weil auf der agent page steht bis 130mm weil ich überleg mir ob ich mir den rahemn holen soll würde aber gern meine sherman weiterfahren.
 
gehe tut alles... vorallem denk ich auch das der rahmen halten wird... nur wird sich beschissen fahrn und garantie weißt ich nich... außerdem könntest du ja auch traveln lassen
 
em ok also für street und dirt würd ich se ja eher runterstellen auf 110mm des geht ja ohen probs nur zb in wildbad hinten auf em Fr wär bissel merh federweg scho besser deswegn würde mcih des mal interesieren ob des geht und ob cih dann au ncoh garantie hab weil die gabel wil cih deswegen nciht verkaufen und in der gallery hab ich au in manchen ne sherman gesehen und zwar offen wenn cih mcih nicht täusche könnten die von agent bikes vll mal dazu was sagen
 
Didgi schrieb:
Hi,

ja danke, das hat mir jetzt echt geholfen, Danke:daumen: Und wie bekomm ich raus ob ich Octalink, ISIS oder Vierkant brauch? Indem ich mir meine Kurbel anschaue?

Und wie bekomm ich raus wie lang das Innenlager sein muss? Das würd mich echt interessieren.

Aber trotzdem Danke schonmal, Daniel
Hi Daniel,welche Kurbeln hast du denn? Wenn du noch ein altes dazugehöriges Innenlager hast,dann probiere es doch einfach mal aus.Schraub das Lager in den eingepressten Adappter und setze die Kurbeln auf.Wenn die Kurbelarme an den Kettenstreben vorbei gehen ist doch alles o.k.wenn nicht,brauchst du ein Innenlager mit längerer Achse.Du kriegst das schon hin...:daumen:
 
Guten Abend,

danke Meister, genau richtig ;)

zum maximalen Federweg: 150mm sind zu viel für den Rahmen und nicht zugelassen. 130mm ist da maximum. Bei zuviel Federweg wird die Geometrie versaut und der Anspruch auf Garantie erlischt.

LG
Basti
 
hmm wird mir wohl nix übrigbeleib wenn ich die gabel behalten will als sie runter zustellen auf 110 dann dürfte ja nix passieren oder?
ach und dann würde es mich nohc interesieren ob ihr mit ca 185mm körpergröße den s oder den l rahmen nehemn würdet

PS.: dachte aber in der gallery auf agent-bikes.de welceh mit shermen offen gesehen zu haben
 
Zurück