Agent Smith - Aufbau, (Parts-)Anregungen, Infos

aurelio

TRLS
Registriert
29. Januar 2004
Reaktionspunkte
374
Hi all,
Bei mir steht nun auch endlich der Kauf eines Stahlrahmens an. Zuerst wollte ich ja den Brave 22, aber da dieser weder lieferbar, noch das 2005er Modell die gewünschte Farbe hat ist die Wahl auf den Agent!Bikes Smith gefallen.

Ich werde wohl die s/m Version mit 558er Oberrohr nehmen, obwohl ich 2,02m Körpergrösse habe. Das aus dem Grund da mein alter Rahmen (Cube Flying Circus; Oberrohr paralell: 540mm, horizontal ca. 560mm) ein ähnlich kurzes Oberrohr hat und ich eigentlich gut mit klar komme.

Die Adapter für 10mm SS Naben werden ja meines Wissens nach mitgeliefert...

Hier mal die Teileliste:

Rahmen: Agent!Bikes Smith s/m, schwarz
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Gabel: Funn Stiffy Rigid
Vorbau: Curb BMX
Lenker: NPJ Wonderbra, schwarz
Griffe: Demolition
Kurbel: WTP Royal USBB 165mm, schwarz
Kettenblatt: WTP Stereo 25T
Pedale: Odyssey J.C.
Sattel: SDG I-Sky, schwarz
Stütze: SDG I-Beam
Klemme: Salsa, schwarz
Bremsen: Vbrake
Hebel: Shimano XT

Hinterrad:

Nabe: Alutech Singlespeed Disc 36°
Felge: Sun Mammoth 36°, schwarz
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz

Vorderrad:

Nabe: Sun Ringle Abbah S.O.S. DH 36°
Felge: Sun Mammoth 36°, schwarz
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz

Soweit die Teileliste für mein neues Rad. Bin offen für Änderungsvorschläge oder Anregungen soweit ich diese nachvollziehn kann ;)
Ansonsten können sich ja mal die Smith Fahrer zu Wort melden wegen Rahmengrösse, Fahrverhalten, Erfahrungen etc. :daumen:
 
aurelio schrieb:
Hi all,
Bei mir steht nun auch endlich der Kauf eines Stahlrahmens an. Zuerst wollte ich ja den Brave 22, aber da dieser weder lieferbar, noch das 2005er Modell die gewünschte Farbe hat ist die Wahl auf den Agent!Bikes Smith gefallen.

Ich werde wohl die s/m Version mit 558er Oberrohr nehmen, obwohl ich 2,02m Körpergrösse habe. Das aus dem Grund da mein alter Rahmen (Cube Flying Circus; Oberrohr paralell: 540mm, horizontal ca. 560mm) ein ähnlich kurzes Oberrohr hat und ich eigentlich gut mit klar komme.

Die Adapter für 10mm SS Naben werden ja meines Wissens nach mitgeliefert...

Hier mal die Teileliste:

Rahmen: Agent!Bikes Smith s/m, schwarz
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Gabel: Funn Stiffy Rigid
Vorbau: Curb BMX
Lenker: NPJ Wonderbra, schwarz
Griffe: Demolition
Kurbel: WTP Royal USBB 165mm, schwarz
Kettenblatt: WTP Stereo 25T
Pedale: Odyssey J.C.
Sattel: SDG I-Fly, schwarz
Stütze: SDG I-Beam
Klemme: Salsa, schwarz
Bremsen: Vbrake
Hebel: Shimano XT

Hinterrad:

Nabe: Alutech Singlespeed Disc 36°
Felge: Sun Mammoth 36°, schwarz
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz

Vorderrad:

Nabe: Sun Ringle Abbah S.O.S. DH 36°
Felge: Sun Mammoth 36°, schwarz
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz

Soweit die Teileliste für mein neues Rad. Bin offen für Änderungsvorschläge oder Anregungen soweit ich diese nachvollziehn kann ;)
Ansonsten können sich ja mal die Smith Fahrer zu Wort melden wegen Rahmengrösse, Fahrverhalten, Erfahrungen etc. :daumen:


klingt alles sehr gut! ob sattel und stütze sein müssen musste selber wissen!
 
ich fänd bei nem komplett schwarzen rad hinten ne chromfarbene rhyno lite richtig geil. sollte sich auch auf die performance der v-brake auswirken!
 
Alles ok. Chrom bremst wie schon erwähnt besser und ich würde als einziges nochmal die Sattelstützen/SattelCombo überdenken. Mag für Touren ok sein, aber bei Street würde ich wenn es schon eine Combo sein muss auf die Macneil setzen.
 
Jo also erstma danke an alle die geantwortet haben :)

Die Stütze und Sattel wird wohl so bleiben. Man kann echt sauviel Gewicht durch das I-Beam System sparen. Ich hoff halt das man den Sattel einigermaßen schmerzfrei klemmen kann...

und wegen der Klemme nunja da wo ich bestelle gibts keine wirkliche Alternative zur Salsa, die sieht am schlichtesten aus und iss schwarz.

Zu den Felgen. Ich habe mir au schon überlegt ob nicht ne Rhyno Lite XL in 36° reicht. Das Ding iss meine Rhyno Lite TCB (geschweisst) hat schon einige Höhen- bzw. Seitenschläge drin, und ob ich mittlerweile sauberer fahre kann ich net wirklich beurteilen. Chrom wäre au fein, nur weiss ich net ob die lieferbar sind und eigentlich sollt des Rad schon komplett schwarz werden. Die andere Sache iss, mit Vbrake hinten sieht ne schwarze Felge irgentwann netmehr so schön aus... ka

@crazy-spy

Jo danke nochmal für die Bestätigung, Du fährst den Smith ja in m/L so wie mir die Suchfunktion mitgeteilt hat. Ist dir das nich bei manchen aktionen en bissel lang ? Bin halt noch am überlegen wegen der Rahmengröße...

Nun hab ich noch ein Problem mit dem Antrieb:

Ich hab vor 25:11 zu fahrn, also hinten bissel was basteln mit shimano 11er Ritzel...

Passend zum Ritzel wurd ich gern ne 9fach Schaltungskette fahrn, nur passt das halt mit dem 6,5mm dicken WTP stereo blatt nicht.

Gibt es überhaupt BMX Sprockets (in 25T) wo man ne 9fach Kette fahren kann ?

Achja: Auf Spider hab ich garkein Bock.
 
mit 2,02 m wird der Smith verdammt klein. das Oberrohr fällt steiler ab als bei deinem alten Rad, das rad ist also insgesamt kürzer. Wenn du den Smith in s/m nimmst bekommst du beim x-up probleme barspinns kannst fast vergessen. Mit über 2m wirst du ja auch recht große Füße haben, wo das Vorderrad dann gegen stößt. Ich fahr den Smith in l. Ich bin 1,85 und find es optimal.
 
aurelio schrieb:
@crazy-spy

Jo danke nochmal für die Bestätigung, Du fährst den Smith ja in m/L so wie mir die Suchfunktion mitgeteilt hat. Ist dir das nich bei manchen aktionen en bissel lang ? Bin halt noch am überlegen wegen der Rahmengröße...


Im Gegenteil!!! Der orange ist zwar richtig geil, aber eben sehr agil. Bin 194 und mir war der zum Teil eher zu agil, der smith in ml, welcher ja etwa 20mm länger ist, ist sau wendig, durch das Oberrohr aber schöner zu fahren finde ich. Es ist halt Geschmackssache. Der Flo z.b. will nix längeres als den orange. Musst du selbst rausfinden, beide sind der Hammer, beide sind richtig spassig zu fahren. Was dir von den beiden aber noch nen Tick besser zusagt, kann ich dir nicht sagen ;)
 
Irvine78 schrieb:
mit 2,02 m wird der Smith verdammt klein. das Oberrohr fällt steiler ab als bei deinem alten Rad, das rad ist also insgesamt kürzer. Wenn du den Smith in s/m nimmst bekommst du beim x-up probleme barspinns kannst fast vergessen. Mit über 2m wirst du ja auch recht große Füße haben, wo das Vorderrad dann gegen stößt. Ich fahr den Smith in l. Ich bin 1,85 und find es optimal.

crazy-spy schrieb:
Im Gegenteil!!! Der orange ist zwar richtig geil, aber eben sehr agil. Bin 194 und mir war der zum Teil eher zu agil, der smith in ml, welcher ja etwa 20mm länger ist, ist sau wendig, durch das Oberrohr aber schöner zu fahren finde ich. Es ist halt Geschmackssache. Der Flo z.b. will nix längeres als den orange. Musst du selbst rausfinden, beide sind der Hammer, beide sind richtig spassig zu fahren. Was dir von den beiden aber noch nen Tick besser zusagt, kann ich dir nicht sagen

Ja also bin auch grad echt am überlegen. Mit meinem aktuellem Rahmen geht zwar Barspin ohne grössere Probleme (165er Kurbeln) aber auf Dirt beim Xup komme ich mir schon beengt vor bzw der eh schon superschmale Lenker stösst an die Beine...
 
MTB Ketten kompatible BMX Kettenblätter sollte es von Profile geben oder du kaufst dir die KMC Premium Kette, die ist zwar fürs BMX ausgelegt, aber recht dünn. Immer nach der Regel: dicke Kette aufs dünne Blatt ok, andersrum oh weh... :D
 
Waeum kaufst du dir zu Sattelstütze nicht den I-Sky BMX Sattel das ist schließlich fast der gleiche wie der SDG F-Style nur halt für ide I-Beam Technologie

Ich glaube kaum dass du den I-Fly klemmen kannst das ist kein Flite ich bin den letztens mal auf nem RR gefahren und der hat eher die Maße eines SLRs also absolut nciht Street tauglich.
 
Hi, ich fahre zwar kein Smith, aber vor allem bei deiner Größe würde ich schon den größeren empfehlen. Ich fahre jetzt einen Revell, nachdem ich ein Brave 11 gefahren hab. Die beiden sind vom Radstand annähernd gleich, jedoch hat der Revell nochmal ein deutlich längeres Oberrohr gegenüber dem Brave, bei deutlich kürzerer Kettenstrebe. Somit fährt er sich eher noch leichter, aber trotzdem ist sehr viel Platz zum Vorderrad und er ist viel stabiler auf dem Hinterad. Als ich mal mit einem Agent Orange, welcher ja dem kurzen Smith entspricht gefahren bin, fand ich den einfach zuu nervös auf dem Hinterrad...also meiner Meinung nach, den langen :daumen:
 
@RISE: Jo, die Kette sollte halt net so viel Spiel auf dem hinteren Rutzel haben. Mit der Coolchain ist das auf jeden Fall zuviel Spiel mal sehn. Am liebsten würd ich meine leichte DuraAce Kette draufmachn :x

@ Gecko: Ich meinte au eigentlich den SDG I-Sky Sattel, habs editiert danke :)
 
hey ! mein smith ist zwar noch net ganz fertig aber hier schon mal so die planung :love:



Rahmen: Agent!Bikes Smith l, rot
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Gabel: steht noch nicht fest. momentan gebrochene drop off 2003 :mad:
Vorbau: NC-17 Black Spire 500
Lenker: NC-17 DH-Pro
Griffe: SM Bikes
Kurbel: FSA X-Drive oder eine andere von FSA ... das Problem ist, dass die Achse lang genug sein muss ... Felt hat net rein gepasst :(
Kettenblatt: Haro ausm Ausverkauf ... 44T
Pedale: DMR V8
Sattel: Felt Baconstripe
Stütze: irgendwas billiges ..
Klemme: Brave Pogooooooooo
Bremsen: Hayes HFX-9 hinten
PS : hab 2 Formula 4 Racing DH/FR zu verkaufen !!!
Reifen : Kenda K-Rad 2.3

Hinterrad:

Nabe: Veltec DH
Felge: sun single track 24"
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz
SS-Umrüstset von DaBomb oder so

Vorderrad:

Nabe: Veltec DH
Felge: sun single track 24"
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz

fehlen tun im Moment nur noch die Reifen, Gabel, Kurbel und die Kette
mal sehen, wann ich endlich wieder MTB fahren kann :o
 
aurelio schrieb:
@RISE: Jo, die Kette sollte halt net so viel Spiel auf dem hinteren Rutzel haben. Mit der Coolchain ist das auf jeden Fall zuviel Spiel mal sehn. Am liebsten würd ich meine leichte DuraAce Kette draufmachn :x

Die Premium Chain ist allerdings etwas schmaler als die KoolChain, aber wenn du ohnehin ein 9fach kompatibles BMX Blatt willst sollte das mit der DuraAce kein Problem sein.
 
Hm.
An sich ganz fein! Ich fahre den Smith und wollte eigentlich auch den Brave, bun aber froh, dass ich mich umentschieden habe!
Einzigste Änderung die ich machen würde (mach ich auch wenn ich Geld habe) Eine 14mm Nabe rein. Habe heute gesehen, dass es die DMR jetz für 14mm gibt- geilo! Allerdings halt Schraubritzel!
T:
 
mach des mit der kette anders,
mach dir hinten 2 11er ritzel nebeneinander und ne mofa kette drauf, auf der kannste grinden, deasaster machen und sie reisst net!
Grüßle
Chris
 
aurelio schrieb:
@RISE: Jo, die Kette sollte halt net so viel Spiel auf dem hinteren Rutzel haben. Mit der Coolchain ist das auf jeden Fall zuviel Spiel mal sehn. Am liebsten würd ich meine leichte DuraAce Kette draufmachn :x

@ Gecko: Ich meinte au eigentlich den SDG I-Sky Sattel, habs editiert danke :)


du kannst dir ja auch einefach einen odyssey oder rnc titan driver (um die 60e kaufen) haben glaub 9,10 oder 11er ritzel drauf ! :daumen: dann haste bei ritzel kannste coolchain fahren ud alles is fett! :daumen:

und son titan driver wiegt nur 60-70 gramm ! und n normaler driver wiegt mit 13er dx ritel 176gramm (selbst gewogen!) :daumen:
 
x--up schrieb:



du kannst dir ja auch einefach einen odyssey oder rnc titan driver (um die 60e kaufen) haben glaub 9,10 oder 11er ritzel drauf ! :daumen: dann haste bei ritzel kannste coolchain fahren ud alles is fett! :daumen:

und son titan driver wiegt nur 60-70 gramm ! und n normaler driver wiegt mit 13er dx ritel 176gramm (selbst gewogen!) :daumen:


hmm okay also wie ich das verstehe muss dann der Freilauf von der SS Nabe ab und dafür dieser titan driver drauf oder wie ? Passt der dann auch 100%ig auf die Alutech Singlespeed Disc Nabe ?
 
Frage an die Smith Fahrer:

Wie lange ist denn das Steuerrohr bei dem Rahmen? (hab gegoogelt aber nyx gefunden)
Und kann man den vorübergehend auch mit 26" fahren? Ich will ja prinzipiell auf 24" umsteigen, aber das muss ich mir nochmal genau überlegen, ein neuer Laufradsatz is ja nicht gerade billig...

Danke und cu :)
 
ja klar kannst den smith auch mit 26" fahren aber bitte nur als übergangslösung ;)

steuerrohr ist bei mir ca.11cm lang.mit fsa the pig dh sinds dann ca.13,8-14cm.
 
So, ich hab nochmal en bissel die Teileliste aktualisiert und die geänderten Teile rot markiert...

Rahmen: Agent!Bikes Smith m/l, schwarz
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Gabel: Funn Stiffy Rigid
Vorbau: Curb BMX
Lenker: NPJ Wonderbra, schwarz
Griffe: Demolition
Kurbel: WTP Royal USBB 165mm, schwarz
Kettenblatt: WTP Stereo 25T, evtl Odyssey 11T Driver
Pedale: Odyssey J.C.
Sattel: SDG I-Sky, schwarz
Stütze: SDG I-Beam
Klemme: Salsa, schwarz
Bremsen: Vbrake
Hebel: Shimano XT

Hinterrad:

Nabe: NoX Singlespeed XL (14mm Achse) 36°
Felge: DMR DeeVee 26" oder Mavic EX721 26"
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz oder DT Prolock

Vorderrad:

Nabe: Sun Ringle Abbah S.O.S. DH 36°
Felge: DMR DeeVee 26" oder Mavic EX721 26"
Speichen: DT Competition (2.0/1.8), schwarz
Nippel: DT schwarz oder DT Prolock
 
Zurück