Agiles, wendiges 29er gesucht...

So die ersten beiden Touren hab ich hinter mir...

Wie ichs mir schon gedacht habe... In der ebene und bergauf ist das Bike schwer zu bewegen. Ist vielleicht auch nur ungewohnt weil ich vorher ein leichtes Race Fullie gefahren bin. Evtl. mach ich mir nen leichter laufenden Vorderreifen drauf.

Mit der 1x 11 Schaltung komme ich gut zurecht. Nur bergauf ist das brutal. Auf dem 29er vorher hatte ich 22/32/40 und 11-36. Bei dem Giant ist es aus der Beschreibung nicht ersichtlich bzw. ist es mir nicht ganz klar: SRAM X0 X-Glide 1195-11f Kassette und SRAM X1 GXP Kurbel. Habe gesehen das man auch an der Kassette die unteren und oberen Blätter wechseln kann. Die schweren Gänge sind in Ordnung, aber ich brauche definitiv leichtere Gänge zum bergauffahren. Was muss ich tun um auf das Niveau von 22er Blatt und 36er Kassette wie beim 29er zu kommen?

Vorgestern habe ich ne Nachtfahrt gemacht. Habe das Kabel der Lampe, wie auch bei meinen vorigen Bikes, locker ums Oberrohr gewickelt. Zuhause dann nach dem Saubermachen der Schock. Der mattschwarze Rahmen ist am Oberrohr in schwarz glänzend beschriftet. Die Beschriftung löst sich bereits durch das leichte scheuern des Kabels, darunter kommt jedoch keine mattschwarze sondern weiße Farbe zum Vorschein! Das sieht echt oberbeschissen aus. Bei einem Rahmen eines 5000,- Bikes darf sowas nicht sein! Selbst an meinem 500,- Crossrad hatte ich bisher solche Probleme nicht, da nutze ich die gleiche Lampe ständig. Der Händler hat Urlaub, habe aber schon den Mangel schriftlich mitgeteilt.
 
Willst du den Rollwiderstand minimieren, dann solltest du am HR nicht VR beginnen. Solltest du da bereits den Rock Razor haben, dann fürchte ich wirst du keine deutlichen Gewinne mehr erzielen können.
Ein 30er KB am Giant sollte sich - als grober Richtwert - ähnlich fahren lassen wie 22/36 an einem 29".
 
Laut Ritzelrechner brauchst du ein 28er, 30 reicht noch nicht.

Mit dem "Mangel" wirds aber schwierig weil das keiner ist.
Wenns scheuert und davon bleiben Spuren zurück dann gibts nur einen der dafür verantwortlich ist, nämlich du.

Ansonsten ging es mir bei meinen ersten Ausfahrten mit dem Trance genauso, gefühlt kam ich nicht voran und schon gar nicht den Berg hoch.
Hab dann was gemacht was mittlerweile völligst verpönt ist, ein absolutes No-Go quasi: ich hab einen längeren Vorbau montiert.
Mit dem Ergebnis das es nicht nur viel besser bergauf ging, annähernd wies Anthem, sondern auch noch komfortabler wurde.

Das ist nämlich die Reminiszens wenn Gott und die Welt die Bikes nur noch an ihrer Trailtauglichkeit misst (breiter Lenker, dicke Reifen, kurzer Vorbau, bli, bla, blub), das berghoch fahren wird nämlich von all dem nicht besser.
 
...
Hab dann was gemacht was mittlerweile völligst verpönt ist, ein absolutes No-Go quasi: ich hab einen längeren Vorbau montiert.
Mit dem Ergebnis das es nicht nur viel besser bergauf ging, annähernd wies Anthem, sondern auch noch komfortabler wurde.
Das ist nämlich die Reminiszens wenn Gott und die Welt die Bikes nur noch an ihrer Trailtauglichkeit misst (breiter Lenker, dicke Reifen, kurzer Vorbau, bli, bla, blub), das berghoch fahren wird nämlich von all dem nicht besser.
Nicht so stark verallgemeinern. Bei moderner Geometrie werden ja nicht einfach kurze Vorbauten auf einen bestehenden Rahmen geklatscht. Die ganze Bike Geometrie hat sich ja stark geändert. Längere Oberrohre, kürzere Kettenstreben, flachere Lenkwinkel.
Wenn der Reach des Rahmens zu kurz ist, dann kann es einfach nicht passen. Dann muss man wieder mit längeren Vorbauten hantieren. Dann geht's zwar besser berghoch, aber die Trail- oder DH Eigenschaften leiden natürlich. Ein unpassender Rahmen ist einfach unpassend! Das, was man da mit Setback der Sattelstütze und Vorbaulänge verändert, das ist in den meisten Fällen nur eine Verschlimmbesserung.
Damit verschiebe ich den ganzen Schwerpunkt nach vorn. Über den negativen Einfluss bei artgerechter Haltung brauch man sich ja dann nicht wundern.
 
Laut Ritzelrechner brauchst du ein 28er, 30 reicht noch nicht.

Mit dem "Mangel" wirds aber schwierig weil das keiner ist.
Wenns scheuert und davon bleiben Spuren zurück dann gibts nur einen der dafür verantwortlich ist, nämlich du.

Ansonsten ging es mir bei meinen ersten Ausfahrten mit dem Trance genauso, gefühlt kam ich nicht voran und schon gar nicht den Berg hoch.
Hab dann was gemacht was mittlerweile völligst verpönt ist, ein absolutes No-Go quasi: ich hab einen längeren Vorbau montiert.
Mit dem Ergebnis das es nicht nur viel besser bergauf ging, annähernd wies Anthem, sondern auch noch komfortabler wurde.

Das ist nämlich die Reminiszens wenn Gott und die Welt die Bikes nur noch an ihrer Trailtauglichkeit misst (breiter Lenker, dicke Reifen, kurzer Vorbau, bli, bla, blub), das berghoch fahren wird nämlich von all dem nicht besser.

Also wenn ein dünnes lockeres kabel einer Lampe, die miserable "Beschriftung" eines High-End Bikes für 5000,- ruiniert, dann hat man da ganz klar seine Hausaufgaben nicht gemacht. Das ist ein absolutes Nogo, wie soll ich denn das Kabel sonst zum Akku sonst verlegen als am Oberrohr entlang? Vor allem wie siehts dann nach der zehnten Nachtfahrt aus? Aber erstmal sehen was der Händler dazu sagt.

Kann ich denn ein 28er Blatt so ohne weiteres montieren, fehlen mir dann nicht die schweren Gänge? Wäre es dann nicht sinnvoller an der Kassette was zu wechseln, oder geht das nicht?
 
Die Kassette ist vernietet, über alle Ritzel, da gibts nichts zu tauschen. Ob das 28er ohne weiteres geht hängt vom Spider der Kurbel ab, was hast denn da?
 
Ich glaube der Gute hat sich vor der Anschaffung zu wenige Gedanken gemacht. Wenn man sich mal einen Taschen-, oder den Ritzelrechner.de nimmt und Übersetzungen 22/36 und 30/42 vergleicht, dann wird man recht schnell feststellen, dass selbst 28/42 noch einen längere Übersetzung als 22/36 ist. Wenn es da von der Power nicht reicht, dann ist 1-fach einfach nix für einen.

Auch wenn 1-fach momentan der grosse Hype ist. In meinen Augen ist die Einschränkung durch einen 1-fach Antrieb nichts für die Allgemeinheit sondern eher ein Nieschenbereich. Die Entfaltung von 11 - 42 Zähnen deckt schlicht und einfach nicht den im Allgemeinen verwendeten Einsatzbereich ab.
Entweder es reicht nicht mehr zum klettern, oder man kommt im Flachen nicht von der Stelle.

Das mit dem Lack ist ein Ärgernis, aber mit Sicherheit kein Mangel. Lackabplatzer, Verfärbungen etc. sind Mängel.
Es gibt mit Sicherheit Normen bezüglich der Widerstandsfähigkeit der Oberfläche. Aber da beim Produkt selber nirgends darauf verwiesen wird, sind nur die Mindestanforderungen zu erfüllen. Und die werden wahrscheinlich auch schon von Wasserfarben erfüllt.
Da wird Giant wenn überhaupt, einen netten Brief schreiben, und das war es. --> Wer schön sein will muss leiden:heul:.
 
Der Gute hat halt auf die Händler gehört die durch die Bank zugesagt haben das das Spektrum der Gänge bei 1fach, wie bei 2 fach ist. Die Aussage das man auch bei 3fach nicht mehr als 11 Gänge nutzt, klang logisch. Und zur Not sei auch schnell mal vorne n kleineres Blatt montiert wenns in die Alpen geht.

Ah ok, das sah so aus als könne man da was wechseln, da die unteren und die oberen Blätter an der kassette in den zwischenräumen schwarz sind und die mittleren Blätter der Kassette eben silber. Habe letztes Jahr in nem Bikeblatt was gelesen von zusätzlichen Blättern für Kassetten von 1fach Antrieben...

Ist die Art des Spiders aus der Ausstattungsliste ersichtlich?
http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/trance.advanced.sx.27.5/14832/66294/#specifications

So ein Blatt kostet ja nicht die Welt, kanns ja erstmal ausprobieren, vielleicht reichen mir ja 11 Gänge mit nem 30er, oder wenn geht 28er Blatt.

Der Reach-Wert ist bei dem Bike nicht angegeben: http://www.giant-bicycles.com/en-us/bikes/model/trance.advanced.sx.27.5/14832/66294/#geometry
 
Also wenn ein dünnes lockeres kabel einer Lampe, die miserable "Beschriftung" eines High-End Bikes für 5000,- ruiniert, dann hat man da ganz klar seine Hausaufgaben nicht gemacht. Das ist ein absolutes Nogo, wie soll ich denn das Kabel sonst zum Akku sonst verlegen als am Oberrohr entlang? Vor allem wie siehts dann nach der zehnten Nachtfahrt aus?
Das ist doch Giant egal. Abkleben wäre eine Möglichkeit gewesen.
Kann ich denn ein 28er Blatt so ohne weiteres montieren, fehlen mir dann nicht die schweren Gänge? Wäre es dann nicht sinnvoller an der Kassette was zu wechseln, oder geht das nicht?

Bei der Kassette ist keine Luft mehr, da geht nix.
Und ja, dir fehlen die schweren Gänge.
So ist das eben bei 1x11, einen Tod muss man sterben.
 
Fahr doch bitte ganz schnell zum Händler und erklär ihm, dass das mit der Übersetzung doch nicht so klappt.
Vielleicht kommt er dir ja bzgl. einem 30t KB entgegen.
 
Ohhhh ja, unsere Bikehändler...
Das mit dem Bikehhändler hab ich auch schon hinter mir. Zum Glück hab ich aber schon vor dem Kauf des ersten teuren Bikes erkannt dass es nur ganz wenige gibt die überhaupt wissen wovon sie reden. Geschweige denn nicht nach dem Motte arbeiten "verkauft ist verkauft, morgen kommt der nächste Dumme, äh Kunde".

Für die X1 Kurbel gibt's nur von 30 Zähnen an Aufwärts.
https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x1-1000-x-sync-kurbel

Aber evtl. kannst du mit den Direct Mount Kettenblättern was machen. Die werden nicht mit den 4 Schrauben an den Spider montiert, sondern direkt statt des Spiders an die Kurbel gebaut.
https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x-sync-direct-mount-chain-rings

die gibt's von SRAM ab 26 Zähnen. Wann die verfügbar sind, dass muss dir der Fachhandel sagen.
Frag frau Google mal nach Direkt Mount Chainrings. Da kommt dann so einiges von anderen Anbietern. Wolftooth hat da auf jeden Fall was ab 28 Zähne.

Ich hab jetzt nicht den ganzen Fred gelesen. Von was für einem Bike bist du umgestiegen? So ein Enduro ist natürlich kein Race Fully, Wenn man so eine Geometrie nicht gewöhnt ist, dann muss man sich schon ordentlich umgewöhnen.
Der Spruch "Endrurogemässe Gangart bitte! Gemütlich bergauf und mit Schmackes bergab" trifft die Sache sehr gut.
 
Auf dem Produktfoto ist ein Spider zu sehen den man wechseln kann, da ginge dann der XX1 Spider mit SRAM 28z KB dran. In der Ausstattungsliste steht allerdings eine X1 Kurbel und dafür gibts 28z Blätter nur von 3. Anbietern (z.B. NSB). Würde ich mit dem Händler drüber plaudern was da jetzt genau verbaut ist.

Mit den 11 Gängen hat der Händler sicher nicht gelogen, aber nicht erwähnt, dass sich diese 11 Gänge des 2 bzw 3-fach Antriebs auf eine größere Bandbreite als 11-fach erstrecken. Eine Frage der Relation.
 
Hallo!

Also ich habe mal nachgesehen, ich habe eine X1 Kurbel. Wobei es da scheinbar 2 Ausführungen gibt. Wenn ichs richtig im Kopf habe sieht sie so aus wie hier abgebildet:
http://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/trance.sx.advanced/16535/70641/#specifications

und nicht so:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...y_country=48&gclid=CLqh0YvBlcMCFa7LtAod6xgAcg

Bei den anderen Anbietern habe ich für die X1 Kurbel keine kleineren Blätter finden können:
http://www.raceface.com/components/rings/rings/direct-mount-ring-sram/
Bei Wolftooth steht nur allgemein für GXP Kurbeln:
http://www.wolftoothcycling.com/collections/chainrings/products/direct-mount-for-sram-gxp-cranks

Ich frage mich generell warum Sram die Kettenblätter mit diesem Spider verwendet. Direct Mount scheint doch leichter zu sein, oder hat das irgendwelche Nachteile?

Zur Reklamation:

Bike war beim Händler, er stimmte mir zu das das nicht sein darf. Der Giant Vertreter hat den Schaden aufgenommen und wir warten auf Reaktion von Giant. Die Reaktion des vertreters war ähnlich, darf nicht sein, neuer Rahmen jedoch kaum möglich, Preisnachlass wahrscheinlich.
Es ist nicht der Rahmen, der schwarze "Trance" Aufkleber, so der Händler, scheint eine miese Qualität zu haben. Er wird aufgeklebt und dann drüberlackiert. Grundträger des Aufklebers ist weiß. Mit dem Lampenkabel lässt sich der Lack und die schwarze Oberfläche des Aufklebers durch ein wenig scheuern ganz leicht lösen, sodass das weiße Trägermaterial des Aufklebers zum Vorschein kommt.

Für andere Besitzer dieses Bikes: Die Schriftzüge unbedingt abkleben!
 
Müsste die X1 X1400 sein, da kann man den Spider tauschen. Es passen dort die Spider der X01 (min 30z) oder XX1 (min 28z). Achtung die Spider haben unterschiedlichen LK. Hauptvorteil von Direct Mount KB ist denke ich, dass du das KB ohne die Kurbel abzunehmen wechseln kannst. Beim Gewicht reden wir von 50gr. Die kleinen (26z, 28z) DM Kettenblätter für die X1400 kommen Mitte 2015.
http://www.bikerumor.com/2014/06/05...able-1x-group-the-new-x1-plus-actual-weights/
 
Zurück