Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Atera Duro AHK-Radträger?
Ich habe mir gestern den Atera Duro S geleistet, und komme mir der Klemmbefestigung noch nicht so 100% klar.
Irgendwie kommt mir das Ganze doch bischen locker vor. Wenn ich die Klemmspannung so einstelle, dass der Hebel zwar schon relativ schwer, aber noch problemlos mit einer Hand angezogen werden kann (schwer zu beschreiben
), dann lässt sich der Träger immer noch mit gewissem Kraftaufwand seitlich verdrehen. Der Kupplungskopf ist öl- und fettfrei...
Außerdem frage ich mich, warum man den Träger lt. Montageanleitung 10-15 Grad gegenüber dem Fahrzeug nach unten geneigt justieren soll. Wenn Räder drauf sind wackelt das eh schon ganz schön, und je weiter nach unten der Träger kommt, umso weiter nach hinten rutscht ja auch der Schwerpunkt, was eher ungünstig ist.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben bzw. mich beruhigen kann.
Grüße
Rainer
Ich habe mir gestern den Atera Duro S geleistet, und komme mir der Klemmbefestigung noch nicht so 100% klar.
Irgendwie kommt mir das Ganze doch bischen locker vor. Wenn ich die Klemmspannung so einstelle, dass der Hebel zwar schon relativ schwer, aber noch problemlos mit einer Hand angezogen werden kann (schwer zu beschreiben

Außerdem frage ich mich, warum man den Träger lt. Montageanleitung 10-15 Grad gegenüber dem Fahrzeug nach unten geneigt justieren soll. Wenn Räder drauf sind wackelt das eh schon ganz schön, und je weiter nach unten der Träger kommt, umso weiter nach hinten rutscht ja auch der Schwerpunkt, was eher ungünstig ist.
Wäre schön, wenn mir jemand einen Tip geben bzw. mich beruhigen kann.
Grüße
Rainer