Akku mit 8,4 Volt oder 7,4 Volt für China-Böller

Schlammcatcher

Morastapostel und "Waden statt laden"-Jünger
Registriert
29. März 2006
Reaktionspunkte
135
Ort
Preußisch-Sibirien, Ortsteil Grüne Hölle
Haiho,

ich fahre einen dieser billigen China- Böller mit 3 LED's und angeblich 3.800Lumen Lichtleistung. Einer der beiden mitgelieferten Akkus hat den Geist aufgegeben und ich brauche nen neuen.

Die Akkus haben 8,4 Volt mit angeblichen 6600 mAh. Ich habe bei dem, der noch funktioniert, zumindest 8,35 Volt gemessen. Wahrscheinlich wird der auch bald kaputt gehen.
Mein Lämpchen ist schön hell mit einer gleichmäßigen, breiten Ausleuchtung und deshalb würde ich's gerne weiter betreiben.

Ich könnte gute Akkus erstehen, die allerdings 7,4 Volt bei 6600 mAh haben. Dahingehend meine Frage:
Wird das funktionieren, oder kann ich bei dieser Kombination besser mit einer Friedhofskerze fahren?
 
Eine LiIon Zelle kann bis 4,2 V geladen werden, wird aber mit 3,7V Spannung angegeben. Das ganze mal 2.

Das sollte dich also nicht vom Kauf abhalten.
 
Hängt von der KSQ ab, die verbaut wurde. Da das Lämpchen 3 LEDs hat und der Akku ursprünglich eine Nennspannung von 8,4 V hatte, kann ich mir vorstellen, das die KSQ als Booster funktioniert, weil eine XM L T6, was da meistens verbaut ist, je nach Bestromung ca. 3V braucht, also insgesamt schon mehr, als der Akku bringt. Müsste mit dem Teufel zugehen, wenn das Ding erst ab 8V funktionieren würde. Was ich an Boostern auf DX gesehen habe fangen die deutlich drunter an.
 
Ich stehe genau vor dem selben Problem, konntest du den Akku bereits testen? Welchen und wo hast du denn bestellt?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Die Entscheidung scheint zwar schon gefallen, ich verwende allerdings auch 7,4V Enerpower Akkupacks für meine China-Lampen. Funktioniert so weit ohne erkennbare Einschränkung.
 
Haiho,

ich habe mir (hoffentlich) was Gutes geleistet, und zwar http://www.amazon.de/gp/product/B00GPTK7HG?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o00_s00

Der Akku passt, das Lämpchen scheint genauso hell wie vorher, und auch mein olles Ladegerät von Magicshine mit 1,8 Ampere Ladestrom kriegt das Teil geladen.
Das ist allerdings ein ziemlicher Brummer. Ich fahre immer mit einem kleinen Rucksack, da drin machen das Gewicht und die Größe nicht so viel aus.

Wie lange ich damit fahren kann, konnte ich noch nicht austesten. Im Laufe der kommenden Woche wird das nachgeholt und ich werde berichten.
@Dreiviertel: welchen hast du denn und wie lange hält der?
 
Zuletzt bearbeitet:
Technische Daten:
Min Kapazität: 4500 mAh
Typ. Kapazität: 4800 mAh

Gewicht: ca. 400 g.
Länge / Breite / Höhe: 68 / 55 / 50 mm
Schutzschaltung: PCB 8A - 9A (3 Mosfets)
Kabellänge: ca. 32 cm


naja, ein wenig irreführend sind die angaben zu dem akku schon.

ich würde sagen du bist ein wenig über den verkaufstisch gerutscht worden...:p
 
Technische Daten:
Min Kapazität: 4500 mAh
Typ. Kapazität: 4800 mAh

Gewicht: ca. 400 g.
Länge / Breite / Höhe: 68 / 55 / 50 mm
Schutzschaltung: PCB 8A - 9A (3 Mosfets)
Kabellänge: ca. 32 cm


naja, ein wenig irreführend sind die angaben zu dem akku schon.

ich würde sagen du bist ein wenig über den verkaufstisch gerutscht worden...:p

Mal ne blöde Frage: In diesem Fall wurden LC26650 Zellen im Akku verbaut,
haben die ein besseres Größe bzw. Gewichtsverhältnis im Bezug auf die Kapazität als die Standard 18650 LION Akkus
oder ist das Verhältnis immer gleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne blöde Frage: In diesem Fall wurden LC26650 Zellen im Akku verbaut,
haben die ein besseres Größe bzw. Gewichtsverhältnis im Bezug auf die Kapazität als die Standard 18650 LION Akkus
oder ist das Verhältnis immer gleich?
Das beste Verhältnis von Volumen und Gewicht zur Kapazität haben 18650er Akkus.
Ein 18650er hat bis 3400mAh Kapazität bei 18mm Durchmesser und einem Gewicht von knapp unter 50g. Die besten 26650er haben um die 5000mAh (die angegebenen 5400mAh erreichen die angeblich nicht) bei 26mm und knapp unter 100g.

Anscheinend ist 18650 die gängiste Größe und damit der Entwicklungsdruck am höchsten. Wenn Panasonic den NCR18650B bis 26mm weiterwickeln würde käme ein 26650er mit einer Kapazität Richtung 7000mAh raus.
http://www.taschenlampen-forum.de/showthread.php?t=37482
26650er Rechenfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schlammcatcher
Ich hab den Neukölln Akku mit 7800 mAh, jeweils einen für eine Fandyfire D99 am Lenker und eine 0815 T6 am Helm. Laufzeit konnte ich noch nicht wirklich testen. Bin noch etwas von einem Faceplant gehandicapt und war seither noch nicht fahren. :)
 
Zurück