Akku von neuer Cree-Lampe funktioniert nichtHa

Registriert
13. Mai 2012
Reaktionspunkte
19
Hallo,

ich habe da mal eine Frage:

Habe mir vor ca. 2 Monaten einen China-Böller mit 3x Cree (Angabe 3800 Lumen) und einem 6400mAh-Akku gekauft.

Den Akku habe ich mit dem mitgelieferten Ladegerät erstmal komplett aufgeladen.

Danach habe ich die Lampe nur so ca. 5-10 Minuten pro Fahrt mehrmals benutzt (meist auf voller Helligkeit).

Hat dann auch einige Fahrten (insgesamt etwas mehr als 1 Stunde) gehalten.

Irgendwann war der Akku dann leer, und ich habe voll aufgeladen.

Nach einigen Tagen ohne Benutzung (ca. 1 Woche) habe ich dann wieder Akku und Lampe zusammen gesteckt.

Nichts passierte, d. h. die Kontrollampe der Leuchte blieb aus und zeigte keinen Akku-Stand an.

Also Akku wieder ans Ladegerät angestöpselt.

Nach ca. 1-2 Minuten (wenn überhaupt) sagt das Ladegerät "Akku voll", also grüne Lampe an.

Die Lampe macht dann aber maximal 5-10 Minuten, dann schaltet sie wieder abrupt ab.

Woran liegt das genau?

Akku platt/defekt, Ladegerät Mist oder was ist das?

Deswegen bin ich auch auf der Suche nach einer neuen Lampe (inkl. Akku), aber das steht in einem anderen Thread (Lupine Piko/Gemini Duo Clone)

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Akku platt/defekt, Ladegerät Mist oder was ist das?

Entweder Zellenspannung auseinandergelaufen (dann schaltet die Schutzschaltung ab) oder eine Zelle ist komplett kaputt. Kannst Du den Akkupack öffnen und die Spannung über den beiden in Reihe geschalteten 2er-Paketen messen?
 
Ich hab nix zum messen... Bin zudem auch absoluter Elektronik-Laie...

Also am besten was neues kaufen. :heul:

Nur wo und welche?

Hast Du evtl. Tipps für vernünftige (Fertig-)Akkus + Ladegerät?
 
Evtl. kannst du auch noch probieren, den Händler um Ersatz zu bitten. Gerade mit den China-Händlern hatte ich bisher ziemlich gute Erfahrungen mit Kulanz (Ersatz, Gutschrift), allerdings kann es natürlich sein, dass das rapide abnimmt, sobald sie ihre gute Bewrtung haben.
Wobei, selbst von einem Chinahändler im Amazon-Marketplace bekomm ich jetzt eine komplette Ersatzlieferung, weil das Ladegerät beim ersten Laden den Geist aufgegeben hat.

Probiers einfach mal.
 
Ich habe eine Lampe mit vergleichbaren Daten gekauft.
Ich kann bestätigen, dass die China-Händler auch hinterher helfen wollen.

Ich habe mir dazu einen BP945 Camcorderakku in eine Trinkflasche gesteckt, ein Kabel dran gelötet und lade alles mit dem Camcorder Ladegerät. => Auch die China-Akkus.
Zwei China-Ladegeräte sind mir direkt bei der ersten Benutzung abgeraucht.

Hast du Freunde mit Chinaböllern, deren Ladegeräte du testen kannst?

Falls du den Lampenkopf loswerden willst...-> PN an mich
 
Die China Akkus würde ich nicht verwenden, wollte mir daher auch einen neuen Akku zulegen.

Was haltet ihr von dem Akku?
[ame="http://www.amazon.de/Enerpower-Dahlem-Fahrrad-Magicshine-DC-Stecker/dp/B00GPTCC88/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1386169157&sr=8-4&keywords=7%2C2V+akku+fahrrad"]Enerpower Dahlem 2S2P Fahrrad Led Lampe Magicshine AKKU: Amazon.de: Elektronik[/ame]

Oder doch besser den Canon?
http://www.akku.net/Akku-Info/1.30.CAN.999.42,Akku-für-Canon-Typ-BP-941.html

Kosten mit Versand in etwa das gleiche, nur müsste ich nichts mehr beim Enerpower löten. Sollen angeblich auch Panasonic Zellen verwendet werden.
 

Sieht nicht schlecht aus, vorausgesetzt natürlich es stimmt alles was in der Beschreibung steht. Aber zumindest ist mal kein offensichtlicher Schwachsinn dabei, 3100mAh ist die Kapazität die auch Panasonic für die Zellen angibt. Und der Preis wäre auch OK, für den vergleichbaren "MJ6200" von Magicshine nimmt der Deutsche Importeur 68 Euro, allerdings mit Befestigungsmaterial.
 
Hmm, dann bräuchtest du aber wahrscheinlich auch noch zusätzlich ein besseres Ladergerät denke ich mal (wenn nicht schon vorhanden).
Hat der Enerpower eigentlich auch gleich nen Balanceranschluss? Bei dem defekten Akku einer meiner Lampen hätte ich glaub ich nicht mal eins anlöten können.
 
Kann auch berichten, dass vier Akkus von den China Cree´s nur ca 10 Min halten. Finger weg von dem Billig-Mist kann ich nur sagen.
Bin auch auf der Suche nach einem guten Akkupack, der fix und fertig ist und der Stecker auch passt für so ne Cree T6 Lampe.
Es gibt mehrere Treads aber wirklich weiter komme ich momentan nicht zu diesem Thema.
 
So wie es aussieht hat der Enerpower Akku keinen Balancer. Braucht man den denn zwingend? Beim Lädegerät von Enerpower ist auch kein Balancer dran.
 
Damit verlängerst du das Leben deines Akkus um ein vielfaches, wenn die Zellen mal verschiedene Spannungen haben sollten.

Im Modellbau (Heli, Auto, Schiff, usw) ist es üblich, das die Akkupacks einen Balanceranschluss haben. Da würde niemand (der etwas Plan hat) seinen Akku dauerhaft ohne Balancer laden.
 
Kann auch berichten, dass vier Akkus von den China Cree´s nur ca 10 Min halten. Finger weg von dem Billig-Mist kann ich nur sagen.
Bin auch auf der Suche nach einem guten Akkupack, der fix und fertig ist und der Stecker auch passt für so ne Cree T6 Lampe.
Es gibt mehrere Treads aber wirklich weiter komme ich momentan nicht zu diesem Thema.

Das kann man nicht verallgemeinern. Ich habe voriges Jahr zwei Lampen beim Händler Go_Sport gekauft, die mit sehr guten Akkus kamen. Letzte Woche wollte ich es noch einmal wissen und habe einen für zwei Touren verwendet. Ergebins: Im normalen Hi-/Low-Wechsel kam ich auf 7std Betriebsdauer (~100km/2500hm) bis er auf rot gesprungen ist. Die Steckverbindungen sind auch super. Die Lampen (1xT6) waren allerdings noch etwas teurer als dieses Jahr: ~35Euro.
 
versuch mal den akku , wenn es geh in die fosentasche oder irgentwo wo es warm ist einzustecken ( jackentsche). es kann nämlich wegen der kälte auch gut sein
 
Zurück