Akkulaufzeit Oregon 450?

Registriert
26. August 2004
Reaktionspunkte
0
Hab mir im Sommer einen Oregon 450 zugelegt, aber die Akkulaufzeit ist bescheiden.
Mit vollen Eneloops gerade mal 2,5h, das war in den Dolomiten deutlich zuwenig um nach osm zu fahren. :(

Würde gern eure Erfahrungen hören, oder hab ich was falsch eingestellt?
 
Hab mir im Sommer einen Oregon 450 zugelegt, aber die Akkulaufzeit ist bescheiden.
Mit vollen Eneloops gerade mal 2,5h, das war in den Dolomiten deutlich zuwenig um nach osm zu fahren. :(

Würde gern eure Erfahrungen hören, oder hab ich was falsch eingestellt?

Ich kann Dir zwar keine konkreten Tipps geben...aber ich hatte mir für letztes WE eine Oregon 450 vom Kumpel ausgeliehen.
6 Stunden mit No-Name Akkus ohne Probleme, danach war auch noch ordentlich Saft vorhanden :)
Deine Laufzeit ist auf jeden Fall nicht normal !
Hast Du evtl. die ganze Zeit das Display voll beleuchtet ?

Gruß Uwe
 
Man kann keine generelle Laufzeit angeben, da diese je nach Nutzung sehr unterschiedlich ausfallen kann.

Folgt man einfach einem Track ohne Hintergrundbeleuchtung kann man bis zu 12h schaffen, mit 2 Ah Akkus.
Berechnet man viele Routen und spielt recht viel herum, kann bereits nach 8 Stunden Schluss sein.
Die Beleuchtung auf voller Stufe frisst fast 50% Laufzeit.
Kalte Temperaturen kosten ebenfalls Laufzeit, wobei die eneloop da recht standhaft sind. -10 °C können die problemlos ab.
 
Ich habe das gleiche Oregon und benutze Duracell Akkus ,so eine Tour geht bei mir ca 4 max 6 stunden ,danach zeigt das Gerät immer noch 50% an,du musst vieleicht im Menue Einstellung/System auf Akku stellen?
gruss Peter
 
jo Akkus testen!!!

selbst 2 jahre häufig verwendete eneloops bringen noch gut 10 stunden Laufzeit, da sie kaum Kapazität verlieren selbst nach 200 Ladungen.

glaub meine hatten damals noch immer knapp 1830mah, von den anfangs 1980mah.

der tipp geht auch ins allgemeine , ich würd grundsätzlich auf diese akkumarke umsteigen.

ob man jetzt 2€ für nen eneloop Akku der Ewigkeiten hält oder 1€ für nen ansmann irgendwas hinlegt,.... da sparen versuchen geht nach hinten los.
 
Es liegt mit Sicherheit an Deinen Eneloop Akkus. Kaufe Dir mal normale Alkaline und teste es damit. Wenn die Laufzeit damit bei 6 Stunden aufwärts liegt, weißte wo das Problem zu suchen ist.
 
Es liegt mit Sicherheit an Deinen Eneloop Akkus. Kaufe Dir mal normale Alkaline und teste es damit. Wenn die Laufzeit damit bei 6 Stunden aufwärts liegt, weißte wo das Problem zu suchen ist.

Wenn es an den eneloop liegt, dann ist es auf dren falsche Behandlung zurückzuführen.
Was die LSD-Akkus gar nicht mögen, ist Tiefentladen (zu spätes aufladen) und Überspannung (viele einfache Ladegeräte haben schlechte Elektronik verbaut).

Bei eneloop sollte schon aufgeladen werden, wenn die Kapazitätsanzeige im Gerät von 1/2 auf 1/3 wechselt. Sonst folgt ein dauerhafter Kapazitätsverlust.
 
Wenn es an den eneloop liegt, dann ist es auf dren falsche Behandlung zurückzuführen.
Was die LSD-Akkus gar nicht mögen, ist Tiefentladen (zu spätes aufladen) und Überspannung (viele einfache Ladegeräte haben schlechte Elektronik verbaut).

Bei eneloop sollte schon aufgeladen werden, wenn die Kapazitätsanzeige im Gerät von 1/2 auf 1/3 wechselt. Sonst folgt ein dauerhafter Kapazitätsverlust.

Im Gegenteil, meine Eneloops entlade ich mindestens jedes halbe Jahr 1x komplett zur Akkupfelge, sonst werden sie immer gleich nach Gebrauch geladen.
Ich verwende die für meine LED Lampen, GPS und anderes.
NULL PROBLEME, immer noch die ersten Akkus im Einsatz.
Ein gutes Ladegerät sollte man allerdings verwenden.
 
Kann bestätigen, dass die Akkulaufzeit nicht normal ist. Bin auch schon 6 Stunden gefahren und hatte danach noch ca. 1/2 Akkustand. Eneloops waren schon ca. 1 Jahr alt. Wenn sie älter sind oder vielleicht welche aus der ersten Generation (erkennbar daran, dass die Modellbezeichnung weder auf A noch B endet), dann kann die Laufzeit schonmal entsprechend kürzer ausfallen...
 
Würde mich mal interessieren was der Themenersteller nun dazu sagt. Wir tappen alle im Dunkeln und wären gerne an der Lösung interessiert.
 
Zurück