Akkuüberwachung 4s Lipo

ralm_rulkson

erleuchtet
Registriert
5. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Baden!
Morgen Zusammen,

ich hab schon die ein oder andere Rosedose mit Li-Ion Zellen und Bratbeck Platine bestückt, hab also ein klein wenig Ahnung was ich tue.

Durch einen Zufall (nein kein ebay!) komm ich jetzt günstig an einen 4s Lipo und will den auch nutzen.

Nur die Frage für mich als Elektro Laie ist, wie überwach ich den Akku?
Ich hab ja nur den Balancer Anschluss und +/- Kabel.

Ich hab noch eine 4s PCB aus meinen Li-Ionen Tagen übrig.
Kann ich also auf die Einzelzellenüberwachung verzichten und das einfach so ranklemmen, oder verweigert die Platine dann ihren Dienst?
Alternativ müsste man sich nen Adapter für den Balancer-Anschluss bauen.

Wie haben die Experten das ganze hier gelöst?
 
Hi!

Die Platine funktioniert auch ohne Überwachung der Einzelzellen...
Du kannst Problemlos eine Einzelzellenüberwachung an den Balancerport hängen, allerdings musst Du Dir für eine "Notabschaltung" etwas einfallen lassen.

Viele Grüße, Torsten
 
Danke Timecruiser.

Also brauch ich nen adapter für den Balancerport um die Einzelzellenspannung abgreifen zu können.
Naja, eine Balanceranschlusskabelverlängerung (<-- was ein Wort) kostet ja nicht die welt.

Trotzdem interessiert mich wie die "Profis" das Probelm der Zellenüberwachugn lösen.
Weil ne LED an oder nen Pipser an ist mir zu doof....
 
Wenn du eine 4s Platine hast, kannst du die verwenden.
Die hat ja 5 Eingänge: (-) V1 V2 V2 und V4

(-) und V4 nimmste die dicken Leitungen vom LiPo.
V1 - V3 holst du dir vom Balanceranschluss.

Den "Profis" (im Modellbau) reichen wohl einfache Warner, die blinken oder Piepsen.

Zudem gibts Motorregler mit Unterspannungsabschaltung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück