Aktuelle Stahlrahmen

der Sanderson Rahmen aus 853er wird für 400 Pfund angeboten.
Gruß
zanny

Und wo kriegt man ihn?

-------------

Ich habe auf jeden Fall noch eine Bezugsquelle für günstige Voodoo Rahmen gefunden. Sie sind den Kona Rahmen sehr ähnlich - hinter beiden steckt Joe Murray.

Der Voodoo Wanga kostet dort 375€ Leider nur mehr als 21" Variante. Aber vielleicht ist ja ein langbeiniger Liebhaber von Stahlrahmen unter euch.

http://www.bike2build.nl/toonartikel.php?id=14126

Interessant scheint mir auch der ERZULIE um 225€ (auch wenn er nicht der leichteste ist). Den gibts noch in 18" und 20".

http://www.bike2build.nl/toonartikel.php?id=14125
 
Vielen Dank!

Das billigere BREATH um £250 klingt ja auch ganz interessant - ist halt ein bisschen schwerer.

Was mich irritiert ist, dass die englischen bikes so lange Oberrohre haben.

16 inch- 23" / 584mm
18 inch - 23.5" / 597mm
20 inch - 24" / 609mm

hat jemand schon Erfahrung wie sich das fährt? Die On Ones haben ja eine ähnliche Geometrie.
 
Hallo1
Nun die Oberrohrlänge des Voodoo´s 18" - 597mm, 20" - 609mm ist auch nicht kürzer. Das Erzulie sieht schick aus, doch was ist von der Lackqualität des Voodoo´s zu halten?
gruß
zanny
 
Hallo1
Nun die Oberrohrlänge des Voodoo´s 18" - 597mm, 20" - 609mm ist auch nicht kürzer. Das Erzulie sieht schick aus, doch was ist von der Lackqualität des Voodoo´s zu halten?
gruß
zanny

Hab ein Wanga in 21" vom letzten Jahr. Die Lackqualitaet ist bescheiden.
Abgesehen davon bin ich sehr zufrieden mit dem Rahmen.
Die Oberrohrlaengen finde ich eigentlich normal.
 
Was mich irritiert ist, dass die englischen bikes so lange Oberrohre haben.

hat jemand schon Erfahrung wie sich das fährt? Die On Ones haben ja eine ähnliche Geometrie.

Ist wohl nicht ganz untypisch für UK-Stahlhardtails, zumindest solche für lange Gabeln. Die Idee dahinter ist, dass man einen kurzen Vorbau (60-80mm) fahren kann, das direkte Handling daraus mitnimmt, man aber trotzdem bequem auf dem Rad sitzt und ausreichend Platz zum Klettern hat.
Ausserdem hat man als Kunde etwas mehr Wahlmöglichkeiten, da die Überstandshöhen längerer Rahmen auch für kleinere Fahrer passen.

Auch das DMR Switchback hat ein relativ langes Oberrohr. Und das fährt sich wirklich super. Wobei meine Fahrkünste die waren Talente dieses Teils nicht ans Tageslicht bekommen. ;)
Auch kenne ich keine Posting irgendwo im Netz, wo jemand über mangelhaftes Handling seines Inbred, Switchback, P7, Soul oder was auch immer geklagt hat. Das funzt einfach.


Gruss

Holland.
 
Beim Surfen entdeckt, glaube der war hier noch nicht: Chromag Sakura

frame-sakura-big.gif


www.chromagbikes.com
 
Gutes Stahlrohr schweißen ist wie Tapeten aufn mamor kleben-
wenn Stahl dann filled brased alles andere is billig und sieht ******* aus.
 
Gutes Stahlrohr schweißen ist wie Tapeten aufn mamor kleben-
wenn Stahl dann filled brased alles andere is billig und sieht ******* aus.

Moin Moin,

hauptsächlich weil es nicht "filled brased" heißt, sondern fillet brazed. Normalerweise sehe ich hier über Schreibfehler hinweg, wer allerdings so markige Sprüche fabriziert, muß natürlich einen gewissen Standard erfüllen. :-)
Alles andere ist billig und sieht ******** aus. :-)

Viele Grüße von der
Edelziege,
die auch gerne schweißt. :-)
 
Moin Moin,

hauptsächlich weil es nicht "filled brased" heißt, sondern fillet brazed. Normalerweise sehe ich hier über Schreibfehler hinweg, wer allerdings so markige Sprüche fabriziert, muß natürlich einen gewissen Standard erfüllen. :-)
Alles andere ist billig und sieht ******** aus. :-)

Viele Grüße von der
Edelziege,
die auch gerne schweißt. :-)



Du hast Dich also nur auf den Rechtschreibfehler bezogen:rolleyes: .
Ist das "filled brazed" muffenlos oder mit Muffen gelötet:confused: .
Übrigens finde ich zarte schmale Schweißraupen bei Stahl oder Titan alles andere als billig und scheizze!
 
Du hast Dich also nur auf den Rechtschreibfehler bezogen:rolleyes: .
Ist das "filled brazed" muffenlos oder mit Muffen gelötet:confused: .
Übrigens finde ich zarte schmale Schweißraupen bei Stahl oder Titan alles andere als billig und scheizze!

Moin Matze,

fillet brazed ist muffenlos. Die Übergänge zwischen den Rohren zeichnen sich dabei durch sehr sanfte Radien aus. Meist wird mit Messinglot gelötet, selten mit Silberlot.
Vom reinen Anspruch an die Handwerkskunst des Rahmenbauers unterscheiden sich Schweißen und muffenlos Löten gar nicht so sehr, das Löten erfordert aber mehr Nacharbeit.
Sehe ich mit den Schweißraupen genauso, hat halt alles seinen eigenen Reiz.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
........interessanter thread...mir ist aufgefallen das auf der dmr seite der switchback rahmen nicht (mehr?) vertreten ist...und das bei crc die switchbacks in allen grössen und farben für 267.- € als "special offer" stehen...macht ja fast den eindruck als wenn es bald keine switchbacks mehr gibt...??
gruss accu
 
wo kriegt man im moment noch nen dmr switchback her?
hab mal rumgegooglet aber nicht wirklich was gefunden.

Googeln allein genügt da nicht, Frau Sommer. ;-)

Bei Bike Parts Online und Bike Components stehen die Rahmen zumindest noch im Online-Katalog. Das heißt natürlich nicht, dass die Rahmen dann auch garantiert lieferbar sind.


Gruss

Holland.
 
Zurück