Aktuelle Stahlrahmen

On One 20" Geared (alt) wiegt ziemlich genau schockierende 2,3 kg. Für meinen Geschmack fährt er sich sehr gut.

Schwachstelle ist der nicht besonders haltbare Lack. Das Gusset zwischen Oberrohr und Steuerrohr hat eine orange Stelle bekommen.
Schön wären noch Anlötteile für eine saubere Bremsleitungsführung am Hinterbau gewesen.

Trotz allem würde ich ihn wieder kaufen. Bin sehr zufrieden mit dem Ding, hatte und habe keine Probleme.
Meine Erfahrungen beziehen sich allerdings nur auf den nackten Rahmen, den ich selbst aufgebaut habe.
Mit einem Komplettrad von Brant hatte BighitFSR einigen Ärger. Das sollte er aber selbst erzählen.

Gruß, Geisterfahrer
 
Hallo. Bin auch gerade auf der Suche nach einem günstigen, handlichen Stahlrahmen, vorwiegend für Touren. Habe gerad bei Hibike einen Kona Lava Dome in lila ("purple") gesehen, für 199€. Fährt den jemand und kann mir eine Meinung dazu abgeben?

Ich weiß, ich weiß... ;)
Genau den Lava Dome kenne ich nicht, hatte aber vor grauer Urzeit ein Cinder Cone. Das war ein Superteil, vor allem die gnadenlose Straightfork. Riesenmanko allerdings, dass auch das Lava Dome heute auch noch hat: Es passen keine ordentlich dicken Reifen in den Hinterbau. Bei 2,1" ist AFAIK Schluss.
Und ich weiß, dass Du da mehr drin haben möchtest.


Gruss

Holland.
 
Ich bedanke mich ;) !

Mmh...das ist natürlich Asche...ein Schwalbe Albert in 2,25 sollte schon passen, mehr muss es ja gar nicht sein. Meinst nicht das passt?
Der Preis ist heiß...und die Farbe find ich auch echt genial...ich glaub der wird es! In 18 Zoll sollte der auch handlich genug sein, denk ich mal...

Gruß Christoph...
 
ISchwalbe Albert in 2,25 sollte schon passen, mehr muss es ja gar nicht sein. Meinst nicht das passt?

Wie bereits geschrieben, meine ich nicht.
Da Rahmen hat sich im Vergleich zum Vorjahr aber recht stark verändert. Vielleicht hat sich auch im Hinterbau etwas getan. Vielleicht rufst Du mal bei HiBike durch und/oder sendest ne Mail an Kona Europe.


Gruss

Holland.
 
Hallo!

Es gibt seit der Eurobike noch einen neuen schönen Stahlrahmen:

Fusion Retro

Angeblich nur 1600g

Grüße
Daniel
 
in den lavadome könnte ein 2,25 albert knapp passen. ich hatte in meinem lavadome mal nen schwalbe big king 2,25 wars glaub ich, mit dem namen bin ich mir nit mehr sicher. und das ging gut. nen 2,3 conti vertical paßt auch, wenn des hinterrad mittig sitzt und nicht zu sehr in kurven flext. ist aber die absolute obergrenze.
den lavadome an sich kann ich nur empfehlen, jedenfalls das 2000 baujahr:love: .
von der geo hat sich nicht allzuviel geändert, wenn überhaupt etwas.
warum auch, der bock absolut in ordnung.
 
Danke für eure Antworten.
Gut, das mit dem Reifen ist nun so 'ne Sache, zur Not ginge auch ein 2,1er. Wär jetzt kein Kriterium weshalb ich den Rahmen nicht kaufen würde. Werd aber trotzdem an die Leute von hibike 'ne Mail schreiben...die Geometrie würde mich schon interessieren. Habe bei meinem Jetzigen ein leicht abfallendes Oberrohr, ähnlich wie beim Rocky Mountain Hammer. Find ich ganz gut so...
 
...die Geometrie würde mich schon interessieren. Habe bei meinem Jetzigen ein leicht abfallendes Oberrohr, ähnlich wie beim Rocky Mountain Hammer. Find ich ganz gut so...

Also das Oberrohr ist bei Kona fast bei allen Rahmen "geslopt", also abfallend. Die Stahlrahmen gehen auf das Design von Joe Murray aus den 90ern zurück, und da war's auch schon sehr ausgeprägt.
Die Geo-Daten stehen AFAIK auf der UK-site von Kona. Keine Gewichte, aber das ist ja kein Thema in dem Fall.


Gruss

Holland.
 
kein Kriterium weshalb ich den Rahmen nicht kaufen würde.

Was mir da gerade noch einfällt. Beim Lava Dome würde ich versuchen, die 2005er Version noch zu bekommen. Die hat nämlich verschiebbare Ausfallenden. Bringt zwar (noch) ein paar Gramm mehr auf die Waage, eröffnet aber auf unkomplizierte Weise die wunderbare Welt des Eingangbergradfahrens.;)


Gruss

Holland.
 
Hab mir auf der Kona UK Homepage das 2005er Lava Dome angeschaut...das fetzt natürlich mit den Ausfallenden, auch wenn ich eigentlich keine Ambitionen hab mit einem Gang durch die Berge zu kurbeln ;) !

Nur wo krieg ich so'n Ding her? Die einzige Bezugsquelle wo ich einen neuen bekomme ist hibike, und das ist ja das '06er Modell. Hab auch schon bei ebay england geschaut...gabs auch nix gescheites im Moment! Ideen?

MfG Christoph...
 
Was mir da gerade noch einfällt. Beim Lava Dome würde ich versuchen, die 2005er Version noch zu bekommen. Die hat nämlich verschiebbare Ausfallenden. Bringt zwar (noch) ein paar Gramm mehr auf die Waage, eröffnet aber auf unkomplizierte Weise die wunderbare Welt des Eingangbergradfahrens.;)


Gruss

Holland.

seit wann hat das lava dome variable ausfallenden?:confused:
 
Super:daumen: , wer sowas braucht:lol: noch einfacher wär´s aber, einfach einen Gang schalten, und nicht mehr wechseln:D es zwingt Dich ja keiner dazu:lol: :lol:

Kannst Du Deinen Beitrag auch in vernünftigen Worten und in ganzen Sätzen erklären? Vielleicht auch den Zusammenhang mit aktuellen Stahlrahmen? Und dann auch noch den Hintergrund der vielen lols?


Holland.
 
Bezugsquellen...wenn ich das wüsste wär ich super glücklich ;) ! Hab keine Ahnung...gibt auf der Kona Seite sogar ein Rahmen-Outlet, aber der ist natürlich nicht dabei. :(
 
Kannst Du Deinen Beitrag auch in vernünftigen Worten und in ganzen Sätzen erklären? Vielleicht auch den Zusammenhang mit aktuellen Stahlrahmen? Und dann auch noch den Hintergrund der vielen lols?


Holland.

Sorry, war schon spät, aber bei dem Wort "eingangbergradfahren" war ich immer an meinen Opa erinnert der mit einem Gang die Post ausfahren mußte (Immerhin von 1915-1963), von dem erzählen die Alten immer wieder mal Geschichten, wie er auf dem Nachhauseweg im Wald Steilstücke versuchte zu erklimmen, oder runterzuheizen, also quasi ein MTB´ler der ersten Stunde:D .
Andererseits ist das Eingangfahren heute wohl auch nur ein Gag, wer will sowas noch ernsthaft:confused: und was hat das mit Stahlrahmen zu tun:confused: .
 
Andererseits ist das Eingangfahren heute wohl auch nur ein Gag, wer will sowas noch ernsthaft:confused: und was hat das mit Stahlrahmen zu tun:confused: .

Über Sinn von Singlespeed zu diskutieren ist müßig. Außerdem bist du da ein paar Jahre zu spät dran. Fakt ist, es gibt es. Nicht nur da: http://eingangradforum.de/index.php - noch mehr im US/UK-Raum. Und die schon fast explodierende Anzahl an neuen SiSp-Rahmen muss ja auch irgendwo einen (zahlenden) Hintergrund haben...
 
Es gibt seit der Eurobike noch einen neuen schönen Stahlrahmen:

Fusion Retro

Angeblich nur 1600g

Schön ja, und die 1600g meinen die wohl ernst.
Allerding ist der nicht ganz "lupenrein", da Tretlager und andere Knotenpunkte aus Alu sind. Die Rohre dürften verklebt sein.

Nix für Stahlpuristen also. ;)


Gruss

Holland.
 
http://www.independent100.com/sanderson-life-cloud.jpg


sanderson-breath-cloud.jpg


breath-head.jpg


sanderson-life.jpg


breath-seat.jpg
 
Zurück