Aktuelle Stahlrahmen


die on one rahmen sind empfehlenswert, sind zwar nicht die leichtesten aber recht robust und günstig.

ich hab mir vor kurzem diesen hier zugelegt:

http://www.dialledbikes.com/techspec/princealbert.html
 
Ich habe ja die 26" - Variante.

Was nicht so toll ist, ist die Lackierung. Ist - wie die meisten Naßlackierungen eben - nicht besonders haltbar. Werde das Ding wohl irgendwann zum Pulvern geben.
Ansonsten habe ich an meinem nichts auszusetzen, würde ich wieder kaufen.

Daß der Rahmen nicht der leichteste ist, weißt Du, oder? Meiner wiegt 2,3 kg bei 20".
 
DMR hat ja bekanntlich das Swichback aus dem Programm genommen. :(

Für 2008 gibt es dafür nun das Trailstar SWOPOUT. Geometrie wie das Switchback, robust wie eben ein Trailstar.
Schöne Ausfallenden, schöne Farben+Decals aber leider auch satte 2,7kg Stahl...

FRMTS07.jpg


Gruss

Holland.
 
DMR hat ja bekanntlich das Swichback aus dem Programm genommen. :(

Für 2008 gibt es dafür nun das Trailstar SWOPOUT. Geometrie wie das Switchback, robust wie eben ein Trailstar.
Schöne Ausfallenden, schöne Farben+Decals aber leider auch satte 2,7kg Stahl...

FRMTS07.jpg


Gruss

Holland.
weiss einer, wann der kommt.
hab mal bei verschiedenen onlineshops geguckt... nix.

cosmicsports ist ja nur für händler, oder?

alternativ gibt's noch den trailstar lt leider nur in 16"

ob da ne pike drin funktioniert,
ist ja eigentlich nur für bis 130mm ausgelegt.
 
Mhm, sehr flaches Steuerrohr.

Was mir dagegen ziemlich gefällt, ist die Hausmarke von jensonusa: Zion. Schön gestreckt, schlichtes Design, 100er Gabel paßt rein und angeblich 2,2 kg bei 21". Das zum Preis von 200 $ - wäre ich gerade drüben, würde ich mir einen zulegen.
 
Chaka hat auch nen Stahlrahmen im Programm.

Ist baugleich mit dem Rotor Flex und dem Stahlrahmen von Cyclomanix.

Der Rahmen ist deutlich auf Laufruhe und Komfort getrimmt. Ein klarer Tourer.
Ober- und Unterrohr sind tropfenförmig im Profil und von daher recht schmal. Der Rahmen liegt beim STW-Wert gaaaanz weit unten auf der Liste. So richtig schön verarbeitet ist der nicht wirklich.


Gruss

Holland.
 
Hallo,

der Chaka Pele und seine Brüder,ist für den Preis schon O.K.
Ich fahre selber einen(siehe Album) und hab auch mehrere für Kumpels aufgebaut.Keine Probleme.
Du bekommst natürlich keinen "Wiesmann" für das Geld aber ich würde ihn mir wieder kaufen.:daumen:

Gruss
Tippi
 
DMR hat ja bekanntlich das Swichback aus dem Programm genommen. :(

Für 2008 gibt es dafür nun das Trailstar SWOPOUT. Geometrie wie das Switchback, robust wie eben ein Trailstar.
Schöne Ausfallenden, schöne Farben+Decals aber leider auch satte 2,7kg Stahl...

FRMTS07.jpg


Gruss

Holland.

Ich habe seit kurzem ein solches Trailstar:


Die Geometrie enspricht, was die Winkel angeht, dem alten Traistar LT. Das Switchback dagegen hat als Tourenrahmen deutlich steilere Winkel.
Bevor hier Zweifel aufkommen:
Ich habe beide Rahmen (das Trailstar in 16 Zoll mit einer Z1 mit 518 mm Einbauhöhe und das Switchback in 18 Zoll mit einer Z1 mit 500 mm Einbauhöhe) nebeneinandergestellt und verglichen. Selbst wenn man das Switchback vorne "aufbockt", um die kürzere Gabel auszugleichen, bleiben die Winkel deutlich steiler.
Weitere Infos zum neuen Trailstar in der Beschreibung zum Foto in meiner Galerie.

Grüße
Ulrich
 
Nachtrag:

Hier noch meine Meßwerte zum Geometrievergleich Switchback (18 Zoll, 500 mm Gabelhöhe), Trailstar LT (16 Zoll, 518 mm Gabelhöhe) und Trailstar Swopout (16 Zoll, 518 mm Gabelhöhe):

Switchback/Trailstar LT/Trailstar
Lenkwinkel: 69,5/67,5/67
Sitzwinkel: 70,5/68,5/68
Hinterbaulänge: 424/419/419

Diese Werte zeigen sich auch im Fahrverhalten:
Das Switchback ist deutlich frontlastiger und fährt sich sehr gut bergauf.
Die beiden Trailstars haben dagegen ihre Stärken eindeutig bergab. Beide fahren sich sehr ähnlich.
Die zusätzlichen 21 mm Oberrohrlänge und die geringfügig flacheren Winkel beim neuen Trailstar haben dem Fahrverhalten gut getan. Für meinen Geschmack fährt es sich insgesamt noch etwas besser als das LT.
 
@aju
schönes bike !! und interessanter vergleich...danke..

eine frage noch...laut workshop und einigen ankündigungen dachte ich das trailstar swopout hätte nun ebenfalls einen integrierten steuersatz ( wie auch das sidekick..) auf deinem bild sieht es so aus als wäre das erfreulicherweise nicht der fall oder täuscht das....

gruss accu
 
Hier ein Auszug aus der Beschreibung zum Foto aus meiner Galerie: "Die Reifenfreiheit ist weiterhin begrenzt, Maxxis 2.5er passen, ein Big Betty baut zu hoch/zu breit."
2.5er Maxxis Reifen entsprechen in Ihren Abmessungen übrigens ungefähr einem Fat Albert.

Was steht denn im Workshop zur Reifenfreiheit beim Trailstar?

Gruß
Ulrich
 
Zurück