albtraum

leeqwar

schaf im wolfspelz
Registriert
3. Juni 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
bei den kühen
letzten samstag bin ich am ende eines trails (beschilderter und nicht selten begangener wanderweg) auf eine rallye-strecke gelandet ohne es zu merken.

zwei streckenposten 50 meter weiter oberhalb, die mich beobachtet haben wie ich auf der strecke stand (wusste ja noch nicht dass die straße gesperrrt war, da keine flatterband vorhanden) war das relativ egal. auf zweimaliges zurufen, ob hier eine veranstaltung sei, bekam ich keine antwort.
ich bin dann hoch zu der dame und einem herren, die gemütlich in einem liegestuhl saßen, um zu fragen ob ein volkslauf oder ähnliches wäre. daneben stand noch ein zuschauer. allerdings bekam ich nur dumme oder garkeine antworten im stile von "was soll hier sein, halt eine abgesperrte strecke". wohlgemerkt, ich stand immer noch auf der teerstraße. nach weiteren blödelantworten habe ich dann ziemlich entnervt gefragt, was denn jetzt für eine veranstaltung sei und ob nicht vielleicht eine motorsportveranstaltung wäre, kam dann "ei jo, nadierlich ess heid ralllye do".
hab mich dann mal schnell auf die seite geschafft und mich gefragt, ob bei der wahl der streckenposten wirklich alles optimal gelaufen ist.

ich will den motorsport nicht verdammen, aber man sollte doch mal die sicherungsmaßnahmen überdenken und ob man nicht vielleicht besser die ganze strecke mit durchgehendem flatterband absperrt. vermutlich ist es auch für die fahrer eher unangenehm, wenn ein pilzsucheneder rentner hinter der nächsten kurve steht.
oder bin ich mit meinen bedenken da alleine?
 

Anzeige

Re: albtraum
nein... ganz und gar nicht! sicherheitstechnisch ein absolutes desaster!!! :mad:
sei froh, dass dir nichts passiert ist!
 
...ist mir auch schon mal am Hoxberg in Höhe des Nordschachtes passiert. Da war
ein auf die "Strecke" einmündender Waldweg nicht gesichert und abgesperrt.
Zum Glück hat man in der Ferne schon Motorengeräuche gehört bzw. diverse
Gummispuren auf dem Aspalt erkannt.
Meines Erachtens ist das eine ganz große Sicherheitslücke bei solchen
Motorsportveranstaltungen und es wundert mich dass so etwas überhaupt
genehmigt wird.
 
Ging mir ähnlich bei der letzten ADAC Deutschland Rallye. Da bin ich quasi auch auf die Strecke gespült worden und die Streckenposten haben mich nur doof angestarrt!

Jedoch kann man nicht die komplette Strecke in Gummi packen, dafür sind die WPs viel zu lang! Wenn man bei so einem Event sieht wie wenig Zuschauer kommen und wo die her sind (Belgien und Frankreich!) Sollte man überdenken ob man nicht die Panzerplatte in Baumholder mehr dazu nutzt! Denn dort sind 1000sende Zuschauer und Absperrung bereits erledigt!
Aber gut, denke eh das es ein aussterbendes Hobby ist und es sich in den nächsten Jahren erledigt hat.
 
Aber gut, denke eh das es ein aussterbendes Hobby ist und es sich in den nächsten Jahren erledigt hat.

Glaube ich nicht, industrieseitig wird nämlich ganz schön investiert, Mini ist ab 2012 und VW 2013 bei der Rally-Weltmeisterschaft dabei. Ob man das gut finden muß, weiß ich nicht.
Aber bei Fragen kann einem sicherlich der DIMB-Umweltreferent weiter helfen, der ist nämlich auch Umweltbeauftragter beim ADAC, Umweltbeauftragter des Deutschen Motorsportverbandes und in der Umweltkommission des Deutschen Motorsportbundes.
 
Ich wohne direkt an einer WP der ADAC Deutschland Rallye. Am Veranstaltungstag gibt es ( zumindest bei mir in der Nähe ) so gut wie keine Probleme, da man die Autos schon von weitem hört. ABER: Wenn die Jungs im Vorfeld ihre Strecke abfahren, DANN ist was los. Da kommt es schon mal vor, dass man mit dem Bike im Graben landet, weil denen nicht bewusst ist, dass niemand damit rechnet, dass sie vorab den Kurs in einem Höllentempo abfahren. Dürfen tun sie das sicherlich nicht - aber solange nichts passiert...
Auch Spaziergänger und Jogger leben dann hier sehr gefährlich. Ich habe da schon einige Erfahrungen gemacht, so dass ich im Vorfeld einer Veranstaltung dieses Gebiet meide. Ich bin mal gespannt wann der erste ernsthafte Unfall passiert. Jeder soll sein Hobby bzw. seinen Sport ausüben dürfen, aber das geht doch manchmal etwas zu weit. Nicht zu unterschätzen sind noch die Hobby-Nachahmer, die vorher und nachher mit ihren Klapperkisten den Großen nacheifern wollen :mad:
 
da häufen sich die Berichte. Ich hatte das auch bei Mainzweiler und zwar Auge in Auge mit den Scheinwerfern des rasenden Objekts.
Die "Helfer" waren mit Dosenbier im Liegestuhl beschäftigt.
Aber es gibt sicher auch gut abgesperrte Veranstaltungen und wir sollten
froh sein dass nix passiert ist und es für unsere Veranstaltungen im Wald
einfach im Hinterkopf behalten und besser machen.
 
es ist interessant zu lesen, dass ich kein "einzelfall" bin. hätte ja auch sein können, dass ich wirklich nur pech hatte.

Jedoch kann man nicht die komplette Strecke in Gummi packen, dafür sind die WPs viel zu lang!

naja, 500m ~ 10€. so auf die schnelle im netz gesucht. ich glaube die WPs sind um einiges kürzer als früher. truppenübungsplätze wären eine alternative. interessanterweise wäre oberhalb einer gewesen, ich weiss nicht ob die strecke dort weiterging.

Nicht zu unterschätzen sind noch die Hobby-Nachahmer, die vorher und nachher mit ihren Klapperkisten den Großen nacheifern wollen

ich war mal mit dem bike auf einer landstraße unterwegs, die als überbrückungsstrecke zwischen 2 prüfungen genutzt wurde. da war es so, dass die teilnehmenden fahrer extrem vorsichtig gefahren sind, einige fans aber bei überholmanöver von mir und autos grenzwertig unterwegs waren.

naja, werd in zukunft weiter die augen offen halten, was an veranstaltungen angekündigt wird.
 
Ich seh das so wie bei anderen Sportarten auch: Die wirklichen "Profis" verhalten sich sicherlich so wie es sein soll und Ausreißer gibt es überall - wie bei uns Bikern. Da darf man nicht alle über einen Kamm scheren. Leider bleiben meist die Ausreißer im Gedächtnis hängen.
 
Ehrlich gesagt herrscht hier bei mir vor der Haustüre solch ein Zustand dauernd, und da ist nichtmal eine Rallye geschweige denn Streckenposten.
Es wird bei Rot gefahren, gedrängelt, Radfahrer werden strategisch übersehen, ...
Sobald ein Asphaltweg kommt gehen bei mir also gleich die Alarmglocken an und ich fahre ganz anders.

Gruß Matze
 
Zurück