talybont
Rheinländer im Exil
Pampa ist für mich schon da, wo im Umkreis von 30 km kein Spitzen-Händler ist. ANsonsten gehen wir zwei daccord.Es ging um Deinen Einwand wegen dem Nachteil der Verfügbarkeit der Messerspeiche und den kann man relativieren. In der Pampa kriegt man genauso schlecht alle anderen Speichen und wenn man sich in die wirkliche Pampa begibt, wären 1. solche billigen System LRS kaum das Richtige und 2. ja dann hat man schon aus Selbstschutz fast alles was defekt gehen kann mitdabei.
Ausserdem fahre ich neben 3 konventionellen manuell aufgebauten/manuell nachgearbeiteten 32/36 Speichen LRS, auch zwei billige Crossride LRS. Der eine davon ist seit Nov.05 und X-Tkm's in Betrieb ohne die geringsten Probleme.
Die einzigen Speichenbrüche hatte ich bis jetzt nur an einem erbärmlich maschinell zusammengebauten konventionellen 32Speichen Hinterrad.
Speichenbrüche hatte ich wie Du überwiegend an günstigen Standard-LRS, einen an einem hochwertigen XTR-DT-LRS (war aber meine Schuld) und an Shimano RR-LRS (zu viele). Ein gut eingespeichtes Laufrad mag seine Speichen halt gerne behalten.
Gruß,
Armin