Alexrims XCR 100d oder Mavic Crossride Disc Modell 2010

Es ging um Deinen Einwand wegen dem Nachteil der Verfügbarkeit der Messerspeiche und den kann man relativieren. In der Pampa kriegt man genauso schlecht alle anderen Speichen und wenn man sich in die wirkliche Pampa begibt, wären 1. solche billigen System LRS kaum das Richtige und 2. ja dann hat man schon aus Selbstschutz fast alles was defekt gehen kann mitdabei.

Ausserdem fahre ich neben 3 konventionellen manuell aufgebauten/manuell nachgearbeiteten 32/36 Speichen LRS, auch zwei billige Crossride LRS. Der eine davon ist seit Nov.05 und X-Tkm's in Betrieb ohne die geringsten Probleme.
Die einzigen Speichenbrüche hatte ich bis jetzt nur an einem erbärmlich maschinell zusammengebauten konventionellen 32Speichen Hinterrad.
Pampa ist für mich schon da, wo im Umkreis von 30 km kein Spitzen-Händler ist. ANsonsten gehen wir zwei daccord.

Speichenbrüche hatte ich wie Du überwiegend an günstigen Standard-LRS, einen an einem hochwertigen XTR-DT-LRS (war aber meine Schuld) und an Shimano RR-LRS (zu viele). Ein gut eingespeichtes Laufrad mag seine Speichen halt gerne behalten.

Gruß,
Armin
 
Ein gut eingespeichtes Laufrad mag seine Speichen halt gerne behalten.

Das stimmt und genau da haben diese billigen und nur mit 24Speichen bestückten LRS ihre Vorteile. Die sind grosserienmässig perfekt aufgebaut und aus der Verpackung problemlos und lange fahrbar. In dem Preissektor gibt es bei den konventionellen LRS kaum die Zeit/Budget die auch noch ordentlich aufzubauen, ergo sind viele davon mit guten Einzelteilen lausig aufgebaut und halten trotz 32Speichen nicht besser wie nur 24Speichen aber dafür perfekt aufgebaut.
 
@ Alexrims Europe
Als Erstes: Ich finde es gut das Jemand von Alexrims sich hier äußert und Rede und Antwort steht :daumen:

Zum Thema:
Mavic ist sicherlich gut, aber Andere könen das auch, wie z.B. Alexrims. Ich fahre die SX44 und kann sagen die sind Top. 110kg Fahrfertig und ich nehme die schon gut rann, aber was soll ich sagen, da ist nichts mit. Keine Beule, keine Acht, einfach nichts.
Zum vergleich, ich hatte mal eine Sun S.O.S. die hat bei mir sage und schreibe eine Woche gehalten und war hin, ohne Sturz oder ähnliches.

Fazit Alexrims gerne wieder, weiter so :daumen:
 
das viele Hersteller gute Felgen bauen können, steht ja soweit ausser Frage. Nur nützt auch die beste Felge nichts, wenn diese miserabel unfachgemäss zu einem Laufrad zusammengepappt wurde. Da kann dann kein Felgenhersteller etwas dafür, dass das fertige Gesamtlaufrad dann minderwertig ist.
 
Hi,

das nur die Felgen von Ghost betroffen sind stimmt nicht. Es gab da auch Fälle bei Nubuk. Nun ist aber immer die Frage wie hoch so eine Reklamationsrate sein darf. Sind 1% noch OK? Das heißt dann das jeder 50zigste Satz kaput geht. Genaue werte habe ich aber nicht.

Ghost hat da sehr sensibel reagiert.
Ich finde die felge XCR100 immer noch OK. Die Wandstärke im Felgenbett soll jetzt etwas mehr sein.
ob sie hält kann aber auch an anderen Faktoren liegen.
Wenn Du keinen superhohen Reifendruck fährst und die Speichenspannung gleichmässig und nicht übertrieben hoch ist, halte ich diese Felge weiterhin für eine gute Wahl, soweit man eine 400g Felge dem Einsatz gemäss einsetzt.

Alex Felgen kann man nicht alle über einen Kamm scheren. Das ist wie Shimano. Eine Alivio ist halt was anderes als wie eine XTR. Die Bandbreite der angebotenen Felgen ist sehr gross. Für FR würde ich ehr die supra 28 empfehlen. Für XC ist die XCR100 ne gute Wahl.

Gruss

Spokie

gruss

Spokie
 
Hallo,

also ich gestehe ich bin nicht unparteiisch aber kann sicher etwas zu Alexrims sagen. Die XCR100d hat dieses Jahr etwas Ärger gemacht im Zusammenhang mit der Rückrufaktion bei Ghost, aber im Hinblick auf die Gesamtmengen im Markt ist die Felge durch und durch bewährt. Es ist eine leichte XC Felge und nur bedingt für All Mountain geeignet. Da empfehle ich die SX44 bzw XED44 diese ist 20/27mm und wiegen 485g/445g. Im Vergleich zur Crossride ist die XCR definitiv höherwertiger (da geschweißt, Crossride ist gesteckt) und die XT Naben sind zwar nicht die Leichtgewichte aber qualitativ ohne Frage sehr gut.

Gruss

Alexrims Europe



hi

ich stehe gerade vor dem kauf des ghost amr plus 7700...ich weiss von dem rückruf....mein händler sagt dass das rad nch dem rückruf ausgeliefert worden sei und die felgen ok,,,,woran sehe ich das?

und

warum verbaut Ihr überhaupt diese felge an einem ambike wenn diese felge nicht ambike geeignet ist?
da kaufe ich doch lieber nun doch ein anderes rad mit anderer felge...
 
Weil alles nach immer leichteren Rädern schreit. Welche Felge am Ghost verbaut ist, ist aber das Problem von Ghost und nicht von Alex.
Ich habe mein Ghost von Anfang an ohne Laufräder gekauft, weil mir die verbauten zu schmal und zu schwer waren. Außerdem bin ich eh kein Freund von Systemlaufrädern.
Mein Händler hat den Original-LRS zu einem guten Preis in Zahlung genommen. Vielleicht ist Deiner ja auch dazu bereit.
 
Weil alles nach immer leichteren Rädern schreit. Welche Felge am Ghost verbaut ist, ist aber das Problem von Ghost und nicht von Alex.
Ich habe mein Ghost von Anfang an ohne Laufräder gekauft, weil mir die verbauten zu schmal und zu schwer waren. Außerdem bin ich eh kein Freund von Systemlaufrädern.
Mein Händler hat den Original-LRS zu einem guten Preis in Zahlung genommen. Vielleicht ist Deiner ja auch dazu bereit.

hi
welche Räder bzw felgen sollten dann auf das Ghost? Ich war etwas geschockt als ich den Thread hier las....da ja ein Mitglied (und gleichzeitig Mitarbeiter von alexrims) selbst hier schreibt dass die XCR 100d nicht allmuntaingeeignet ist. Klar...ghost macht die zusammenstllung der Komponenten....und eigentlich müsste ghost die Frage beantworten....man kann doch kein ammtb anbieten welches untaugliche am Felgen hat, oder?

welche felgen meint Ihr passen dann besser? oder ist das ganze doch vetretbar? fahre damit trails, waldwege, in den bergen , downhill usw...aber nicht so extrem sondern als MTB neuling zunächst mehr vorsichtiger....
 
hi
welche Räder bzw felgen sollten dann auf das Ghost? Ich war etwas geschockt als ich den Thread hier las....da ja ein Mitglied (und gleichzeitig Mitarbeiter von alexrims) selbst hier schreibt dass die XCR 100d nicht allmuntaingeeignet ist. Klar...ghost macht die zusammenstllung der Komponenten....und eigentlich müsste ghost die Frage beantworten....man kann doch kein ammtb anbieten welches untaugliche am Felgen hat, oder?

welche felgen meint Ihr passen dann besser? oder ist das ganze doch vetretbar? fahre damit trails, waldwege, in den bergen , downhill usw...aber nicht so extrem sondern als MTB neuling zunächst mehr vorsichtiger....

Je nach Budget, Fahrergewicht, Einsatzbereich und gewünschter Reifenbreite eignen sich unterschiedliche Felgen. Wenn Du hier in den "der ultimative AM LRS"- Thread reinschaust, findest Du einiges zu dem Thema.

Ich habe für mich die DT 5.1 genommen, weil ich zu dem Zeitpunkt zu geizig für die Flow war, aber die Option haben wollte, auch 2,4" Reifen darauf zu fahren, die trotzdem noch sehr gut sitzen.
Inzwischen weiß ich, daß es auch von Alex relativ leichte Felgen mit 21mm Maulweite gibt, evtl. würde ich jetzt sowas nehmen, wenn ich nochmal vor der Frage stünde. Oder halt doch die Flow.
Leute, die leichter sind, mit 2,25" Reifen zufrieden sind und etwas risikofreudiger können ggf. auch mit FRM 388 o.ä. glücklich werden.
Stabil und für Reifen bis 2,25" wären z.B. auch die Notubes ZTR Arch.
Gleiches Format, nur etwas schwerer, dafür viel günstiger: Mavic XM 719d.

Und so weiter...
 
Zurück