Alfine

SIDDHARTHA

...und hinterhältig
Registriert
16. Juli 2003
Reaktionspunkte
32
Ort
hinter dem Feuer kurz vor dem Ausgang
Hab grade UVPs von der Shimano Alfinde bekommen. Kurbel und Spanner sind ja nicht uninteressant für Singlespeeder.

Also die Kurbel (Tiagra Hollowtech 2 mit anderen Logos und 2 Kettenschutzscheiben)
FC-S500-2.jpg

koste laut UVP (also Inetpreise deutlich drunter) 100 als 29er und 104 als 45er Version

Interssanter für viele ist vielleicht der Kettenspanner
CT-S500.jpg

der kostet nämlich nur 12 Euro und dürfte damit ne bessere Alternative sein als der Point.
 

Anzeige

Re: Alfine
Hey Buddha

bist du ein Velo-Händler ?

Was meinst du - sollte man auf i-motion setzen oder auf ne Alfine. Hab vor mein Low-Cost Trainingsbike - also dort wo ich wirklich viele KM abspule - mit ner Nabe auszustatten.

Und warum muss man eigentlich bei ner Rohloff / i-Motion eine Drehmomentstütze haben während die Shimanos ohne diese auskommen ?
 
jam123 schrieb:
Hey Buddha

bist du ein Velo-Händler ?

Was meinst du - sollte man auf i-motion setzen oder auf ne Alfine. Hab vor mein Low-Cost Trainingsbike - also dort wo ich wirklich viele KM abspule - mit ner Nabe auszustatten.

Und warum muss man eigentlich bei ner Rohloff / i-Motion eine Drehmomentstütze haben während die Shimanos ohne diese auskommen ?

Die Imotion gibt es momentan nur als Rücktrittnabe deswegen auch die Bremsmomentabstützung.

Die 9 Gang ohne Rücktritt hat keine wie die Shimano.

Die Rohloff ist so konstruiert, dass ein Teil der Nabe fest sitzt und ein anderer sich bewegt. Der festsitzende teil muss abgestützt werden denn wenn er sich mitdrehen würde dann würde die Übersetzung sich ändern.

welche die bessere ist kann noch keiner sagen die sind beide in etwa gleich teuer bzw die Alfine etwas teurer. Der Drehgriff der I-Motion ist nicht besonders edel designt und macht einen billigen Eindruck.
 
der spanner sieht ja abartig aus. und hat offensichtlich den entscheidenden nachteil, dass die kettenlinie fest is...
 
Nicht ganz - die Befestigungsschraube hat ein ziemlich langes Gewinde, offensichtlich soll die Kettenlinie mittels Unterlegscheiben eingestellt werden.
 
Spanner sieht am Rad eh nie gut aus - aber wenn der ordentlich funktioniert, dürfte es die vernünftigste Lösung sein.

Dass der Apparat "Alfine" heisst, sollte sich mit ein wenig Nagellackentferner beheben lassen ...
 
hallo!

vernünftig funktionieren dürfte der spanner wohlmöglich schon, trotzdem finde ich ihn mit dem langen käfig hässlich wie die nacht. und da mein singlespeeder auch gut aussehen soll, käme mir der spanner nicht ans rad.
da gebe ich lieber mehr geld aus und kauf mir was mit stil. ...und stil hat das ding ungefähr soviel wie ein fahrrad mit hilfsmotor, selbst wenn er mattschwarz lackiert wäre!!!

mfg triangle
 
Hallo!

Ist jetzt schon bekant, ob die Kettenlinie des Kettenspanners veränderbar ist (außer durch eine Bastellösung mit Scheiben) und wenn nicht, wie groß die Kettenlinie ist (stimmt 42mm?)?

Danke
Varadero
 
Hat die jemand am MTB verbaut und Erfahrung im CC Einsatz bzw. durch den Walddüserei? Kann man der sowas zutrauen?
 
gibt es schon Preise für die anderen Komponenten? Irgendwie find ich die im Internet (und auch auf eBay) nirgends. Speziell die Nabe und der Trigger Schalthebel würde mich interessieren.

Gruß, Andreas
 
Zurück