All Mountain ~2.500€

Registriert
5. Oktober 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Frankfurt
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem All Mountain Fully um 2.500€. Ich bin 1,84 groß und wiege 84kg. Bis 2012 bin ich hauptsächlich Touren gefahren, und habe dann durch Urlaube in Österreich den Spass am Trailfahren entdeckt, zuletzt waren wir in Lermoos und Serfaus. Derzeit habe ich ein ca. 6 Jahre altes Trance X3 (120mm). Da ich auch gerne Höhenmeter mache sollte das neue Bike gleichermaßen bergauf wie bergab Spass machen. Bei den Händlern meines Vertrauens wurden mir folgende Vorschläge gemacht:


  • Cube Stereo 160 Super HPC Race 27,5" (2013) - ca. 2700.-
  • Cube AMS 130 Race 26" (2013) - ca. 1.800 mit neuer XT Kurbel und neuen XT Schalthebeln
  • Specialized Stumpjumper FSR 29" (2013) - noch kein Preis verhandelt
  • Trek Rumblefish 29" (2013) - noch kein Preis verhandelt
  • Lapierre Zesty 327 27,5 (2014) - 2.500.-
Würde gerne eure Meinung zu den Vorschlägen bzw. Alternative hören ;)
 
Moin,

nachdem ich gestern die aktuelle Mountainbike gelesen habe, wäre mein aktueller Favourit in der Klasse das Canyon Spectral. Für 2.699 Euro bekommt man wohl nur schwer ein besseres Paket.

Mit einem Trek liebäugel ich aktuell auch.
Aber ganz ehrlich: Die Kisten sind mir bei der Ausstattung einfach viel zu teuer :(


LG
 
erstens trek als ne kiste zu bezeichnen find ich lächerlich. und zweitens bietet dir trek jede menge entwicklung siehe. g2 geometrie, abp, drcv und full floater. kannst alles auf youtube nachschaun. und das fuel ex 9 gibts ja schon vergünstigt. normalerweise kann mann mit trekhändler gut verhandeln da grosse spannen drauf sind 😉
 
erstens trek als ne kiste zu bezeichnen find ich lächerlich. und zweitens bietet dir trek jede menge entwicklung siehe. g2 geometrie, abp, drcv und full floater. kannst alles auf youtube nachschaun. und das fuel ex 9 gibts ja schon vergünstigt. normalerweise kann mann mit trekhändler gut verhandeln da grosse spannen drauf sind

Ich bezeichne auch Autos und Motorräder als Kiste.
Sei bitte nicht päpstlicher als der Papst.

Und was mir hier immer wieder auffällt: Die Besitzer von Trek-Bikes können Kritik an ihren heiligen Rädern absolut nicht ab. Jedes mal wird (wie auch bei Speci) mit dem Know How, welches ja bezahlt werden will, argumentiert. Als wenn andere Hersteller nur unausgereiften Schrott entwickeln würden.

Was bringt mir der tollste Dämpfer, wenn der Rest ein bunter Mix von XT bis Deore ist? Aber das kann man ja bei Verschleiß nach und nach tauschen, wird jetzt das nächste Argument sein :D

Der Empfehlung "Centurion" schließe ich mich an.
Da stimmt das Paket und man bekommt keine Mogelpackung untergeschoben.
 
ich denke mal nicht dass der hobbybiker einen unterschied zwischen einer deore,slx,xt kurbel feststellen wird. bin vorher ein cube stereo race von 2011 gefahren, dannach ein ghost rt actinum 7500, 2012 und jtzt das fuel ex8 also dass fuel fährt sich am besten. danach dass cube und an dritter stelle das ghost. meine eigen meinung.

vergleich mal die hinterbausysteme von: ghost, radon, canyon, ktm, cube, etc. alles das gleiche. dämpfer hinten ist fix am rahmen montiert und der drehpunkt hinten ist an der kettenstrebe. also alle das gleiche system. dann im vergleich sieh dir mal trek, gt, commencal, giant, propain an. na siehst du den unterschied ;-)

schlussendlich fährst ja du dass bike und nicht ich. also ich bin zufrieden mit trek. habe über 20% preisnachlass bekommen aber schon direkt als das 2013er aufn markt gekommen ist. ist halt auch verhandlungsgeschick von nöten. wer nicht fragt bleibt dumm :-))
 
Absoluter Preisknaller und leicht in den Enduro-Bereich gehend wäre das Wicked 650b. Die Ausstattung ist ziemlich stimmig und es ist halt das neue 650b und der bewährte Wicked Rahmen in angepasster Geo. Wenn nicht Versenderbike: Nimm das worauf es sich am besten fahren lässt ;) Fällst mit deiner Größe aber recht genau ins L
 
Moin, vielen Dank für die Antworten. Bei den Versendern habe ich mich natürlich umgesehen, da bekommt man ja Pakete die auf dem Papier toll aussehen, und ich bin auch kein Markenfetischist. Nur stehe ich da vor dem klassischen Problem: Kann man ein Bike kaufen ohne vorher den Popo-Test gemacht zu haben? Aber über das Thema wurden ja schon Romane geschrieben...

edit:

Absoluter Preisknaller und leicht in den Enduro-Bereich gehend wäre das Wicked 650b.

Ok, YT ist jetzt ganz neu für mich...wie du siehst war ich ein paar Jahre abgetaucht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
bei ROSE gibts auch ne mehr oder weniger neue Modellpalette wenn ich das richtig gesehen habe, wäre vllt auch nen Blick wert.
Hab mir dort 2012 ein bike geholt ohne probe zu fahren und es hat funktioniert :D

zumindest bei ROSE stellen sie dir auch das komplette fahrwerk, lenkwinkel etc. auf dein Gewicht und deine Größe ein, bevor sie es zu dir schicken.
Weiß nicht obs bei anderen Versendern auch so ist.
 
Oben stehen 26er, 27er und 29er mit Federwegen von 130 bis 160mm. Das ist ne ziemliche Bandbreite und es gibt hier unendlich viel Auswahl!
Entweder du konkretisierst deine Ansprüche oder schreibst mal kurz zusammen warum gerade diese Bikes in der Auswahl sind, ansonsten wirst du nur subjektive Empfehlungen bekommen, die dir im Zweifel wenig helfen...
Wichtig wäre vielleicht auch noch was dir an Ausstattung wichtig ist (Variostütze, absenkbare Gabel, Remote, was auch immer...) und was du mit dem Bike machen willst...
 
Nur stehe ich da vor dem klassischen Problem: Kann man ein Bike kaufen ohne vorher den Popo-Test gemacht zu haben? Aber über das Thema wurden ja schon Romane geschrieben...

Die Antwort lautet: Ja! Guck mal bei den Rädern, auf denen du schon gesessen hast und guck dir die Geo-Tabellen dazu an. Die Reach-Werte sind zB alle sehr ähnlich, da beeinflusst auch viel das abgeschrägte Cockpit, was man aber andern kann. Lenkwinkel und Tretlagerhöhe sind Werte, die du eh nur nach ausführlichen Touren gut abschätzen kannst. Wie duc-mo sagt, musst du deine Wünsche konkretisieren.
 
Hi,

also die oben genannten Bikes stehen bei Händlern bereit zur Testfahrt und wurden mir als mögliche Kandidaten genannt, nur deswegen hab ich sie aufgezählt.

Ich versuche mal die Anforderungen zu konkretisieren: Wie schon gesagt fahre ich längere Touren bei denen es auch gerne bergauf gehen darf. 1000hm schaffe ich ohne Herzinfarkt und möchte dran arbeiten dass es mehr wird, das Bike sollte also gut am Berg sein und nicht "gerade noch fahrbar". Trails machen mir auch sehr viel Spass, ich zähle aber was die Technik angeht klar zu den Anfängern, also sollte es ein Bike sein dass nicht nur von einem Technikprofi zu beherrschen ist.

Zur Ausstattung: Zur Radgröße kann ich leider nix sagen, ich kenne nur 26". Hab mal ein paar hundert Meter auf einem 29" gefahren, das reicht natürlich nicht um sich eine Meinung zu bilden. Die Händler, von denen ich glaube dass sie alle gut beraten und nicht nur das Lager leer machen wollen, waren sich da auch uneinig, wie ja scheinbar die gesamte Community.
Mein altes Trance hat ne Gabel mit manuellem Lockout, alles andere wäre für mich neu. Remote Lockout hatte ich mal an nem Leihbike, glaube nicht dass ich den brauche. Variostütze ist schon angenehm, würde ich aber lieber nachrüsten und jetzt erstmal das Geld in die Basics stecken.

edit: ich bin das Gegenteil von schaltfault, möchte also an der Stelle nicht sparen. Bin bisher nur Shimano dauerhaft gefahren. Bei einer Testfahrt mit einem SRAM-Hebel hat der mir nicht so gut gefallen, aber das nur unter Vorbahalt, es war eine kurze Fahrt...


Hilft das, bzw. was hab ich vergessen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten einfach mal die angebotenen Probefahrten war zu nehmen und Erfahrungen mit unterschiedlichen Bikes zu sammeln. Rein vom Geschriebenen würde ich sagen dass ein 29er mit etwa 120mm oder etwas mehr Federweg ziemlich gut passen sollte, aber da entscheidet der persönliche Geschmack.
 
Hallo,

das sind alles sehr schöne Bikes, die Du in Deiner Liste aufgeführt hast!

Gewöhnlich ist es so, dass für EIN Bike das Herz besonders hoch schlägt. Und das stellt sich bei eine Probefahrt heraus (wie sonst?).
Wenn man die Räder, die Du oben genannt hast, alle Probe gefahren hat, weiss man mit Sicherheit, welches Rad es ist, das einem am meisten Spass macht!

Was ich darüber hinaus wichtig finde: welcher Händler bietet mir den besten Deal, und fühle ich mich bei dem Händler gut aufgehoben?
Für eine Radgröße 26, 27,5 oder 29 sollte man sich allerdings relativ bald entscheiden, weil sonst kommt man vom Hundersten ins Tausendste.

Fahrenheit
 
Ja ich hoffe die Testfahrten bringen die Erleuchtung. Bald geht's los, ich kann es kaum erwarten. Was die Händler angeht hab ich einen Favoriten, und zwar den der nicht gleich alle Marken abgewertet hat die er nicht im Angebot hat. Jetzt hoffe ich dass mir eines seiner Bikes am meisten zusagt... ;)

Mittlerweile ist noch ein Scott Genius 740 auf meiner Kandidatenliste aufgetaucht. Das wird spannend.

Danke für die Antworten soweit.
 
Was passt denn beim alten nicht oder einfach so was neues :confused:

Beachte vor allem die Geometrie bei den Rahmen z.B. Lenkwinkel.
Abfahrtsorientiert am besten 67° Lenkwinkel oder weniger, langen Radstand und kurzer Vorbau, langes Oberrohr, kurzes Sitzrohr. Gibt einige Fullys mit CC Geometrie die nicht wirklich bergabtauglich sind.
 
Und du meinst, dass dem TE mit dem Tipp geholfen ist??? :confused:

Er will gerade kein bergablastiges, sondern ein ausgewogenen Touren / AM Bike das auch beim Uphill Spaß macht.
 
Was passt denn beim alten nicht oder einfach so was neues :confused:

Ein fähiger Schrauber kann prinzipiell jedes Bike passend machen, wenn der Rahmen was taugt, oder? Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Ich müsste die Bremsen tauschen, sind einfach zu klein für mich. Der Dämpfer hat mir, zumindest bei den Trails in Österreich, auch ein paarmal gezeigt wo Ende ist. Dann müsste noch ein Knacken im Hinterbau untersucht werden...aber ja, es ist nach 6 Jahren auch ein bißchen der Wunsch nach etwas Neuem.

Dann nimmt man ein 7kg Starrbike. Sorry aber man kann halt nicht alles haben. Raufkommen tut man mit allem irgendwie aber beim runterfahren will man doch Spass haben.

Ok, da haben wir einfach andere Ansichten. Aber wenn ich irgendwo ein 7kg Starrbike sehe setz ich mich mal drauf, versprochen ;)


Das Trance finde ich ein ausgezeichnetes AM Bike – habe selbst allerdings nur mit dem 29er Erfahrung und das macht Spass

Welches Modelljahr ist das denn? Gibt's erst seit 2013 oder? Da würde mich interessieren wie bei dir die Entscheidung zu 29" abgelaufen ist, aber das sprengt hier wahrscheinlich den Rahmen. Wenn dir langweilig ist -> PM :cool:
 
Dann nimmt man ein 7kg Starrbike. Sorry aber man kann halt nicht alles haben. Raufkommen tut man mit allem irgendwie aber beim runterfahren will man doch Spass haben.

Zum Glück ist die Welt nicht so "schwarz/weiß" wie du sie hier machst... Mit einem "grauen" Bike hat der TE vielleicht im Uphill wie im Downhill gleichermaßen viel Spaß, also warum die Extreme aufzeigen die nur für ein paar Forenspezis von Interesse sind!?! ;)
 
Nunja, aber was ist denn an den Vorschlägen so verkehrt?
z.B. ein Specialized Pitch finde ich sehr gut was Geometrie und Rahmengewicht anbelangt aber die gibts ja leider nicht mehr.

Das Cube Stereo hat doch eigentlich alles was man braucht, schön leicht aber man muss halt bei dem Rahmen aufpassen.
 
Zurück