- Registriert
- 12. September 2008
- Reaktionspunkte
- 4
Hallo liebe Experten,
ich möchte mir in nächster Zeit ein Do-it-all-bike kaufen, das heißt, das Fahrrad soll in etwa von Alpencross bis Bikepark alles mitmachen, wobei ich natürlich nicht erwarte, dass das Fahrrad die absolute Referenz in beiden Dingen ist.
Bevor ich hier irgendwelche Vorschläge zu irgendwelchen Fahrrädern bekomme, sind die folgenden Überlegungen richtig bzw. sind diese Extras sinnvoll:
1.5'' Steuerrohr:
Da hier im Umkreis einfach Berge fehlen, hatte ich vor, mit dem Rad auch etwas "urban freeriding" zu betreiben, das heißt fehlende Hindernisse auf Trails durch urbane Pendants zu ersetzen. Dies heißt nicht, dass ich 5 m Treppen ins Flat springen möchte, sondern einfach das eine oder andere Hindernis mitnehmen (Bordstein zählt nicht als Hindernis) und einzelne Trial (Pseudo-Trial
)-Elemente ausprobieren. Ich denke, dass ein durchschnittliches Enduro/All-Mountain-Bike meine knapp 60 kg dabei aushält, oder liege ich da falsch?
Insgesamt sollte das Fahrrad definitiv nicht mehr als 15 kg wiegen und eher verspielt als laufruhig sein.
Vielen Dank fürs Durchlesen, ich hoffe auf konstruktive Antworten auf meine Fragen, welche Fahrräder ich mir warum vorstellen könnte später, ich glaube das würde den Rahmen sprengen
luk!
ich möchte mir in nächster Zeit ein Do-it-all-bike kaufen, das heißt, das Fahrrad soll in etwa von Alpencross bis Bikepark alles mitmachen, wobei ich natürlich nicht erwarte, dass das Fahrrad die absolute Referenz in beiden Dingen ist.
Bevor ich hier irgendwelche Vorschläge zu irgendwelchen Fahrrädern bekomme, sind die folgenden Überlegungen richtig bzw. sind diese Extras sinnvoll:
1.5'' Steuerrohr:
+steifer, haltbarer, Kompatibilität
-geringfügig schwerer
ISCG-Aufnahme:+kompatibel zu Getriebekurbeln, leichtere Montage von Kettenführungen
Flaschenhalteraufnahme:+Entlastung des Rucksacks bei längeren Touren
Steckachse hinten+steifer
-geringfügig schwerer
relativ kurze Kettenstrebe+agileres Handling
Da hier im Umkreis einfach Berge fehlen, hatte ich vor, mit dem Rad auch etwas "urban freeriding" zu betreiben, das heißt fehlende Hindernisse auf Trails durch urbane Pendants zu ersetzen. Dies heißt nicht, dass ich 5 m Treppen ins Flat springen möchte, sondern einfach das eine oder andere Hindernis mitnehmen (Bordstein zählt nicht als Hindernis) und einzelne Trial (Pseudo-Trial

Insgesamt sollte das Fahrrad definitiv nicht mehr als 15 kg wiegen und eher verspielt als laufruhig sein.
Vielen Dank fürs Durchlesen, ich hoffe auf konstruktive Antworten auf meine Fragen, welche Fahrräder ich mir warum vorstellen könnte später, ich glaube das würde den Rahmen sprengen

luk!