All Mountain Bremse ???

Registriert
25. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuss
Hi bin gerade dabei ein Cube Stereo aufzubauen und wollte euch mal fragen was ihr persönlich an ein solchen All Mountain Bike montieren würdet.
Für jegliche Tips bin ich sehr dankbar habe vor vorne ne 203 Scheibe zu fahren und hinten 185 oder 203.
Dann gerne weisse Bremskörper

Hoffe ihr habt einnige coole Vorschläge
 
Also die Code finde ich Overkill an diesem Bike. **
Die 2010 Elixir (5 oder CR) gibts auch in weiss und sollte von der Bremsperformance reichen.
Die Bremse löst die Juicy ab und dürfte sich Leistungstechnisch auf dem selben Niveau, bzw. eher etwas darüber ansiedeln.

** Edit: Alleine des Gewichtes wegen schon ein NoGo.
 
Also die Code finde ich Overkill an diesem Bike. **
Die 2010 Elixir (5 oder CR) gibts auch in weiss und sollte von der Bremsperformance reichen.
Die Bremse löst die Juicy ab und dürfte sich Leistungstechnisch auf dem selben Niveau, bzw. eher etwas darüber ansiedeln.

ich stimme dir in allem zu, außer dem letzen satz. die elixir ist bezüglich bremsleistung DEUTLICH über der juicy, louise, xt und anderen derartigen bremsen anzusiedeln. deswegen ist sie ja auch ne enduro und all mountain bremse und auch meine empfehlung
 
Also die Code finde ich Overkill an diesem Bike. **
Die 2010 Elixir (5 oder CR) gibts auch in weiss und sollte von der Bremsperformance reichen.
Die Bremse löst die Juicy ab und dürfte sich Leistungstechnisch auf dem selben Niveau, bzw. eher etwas darüber ansiedeln.

ich stimme dir in allem zu, außer dem letzen satz. die elixir ist bezüglich bremsleistung DEUTLICH über der juicy, louise, xt und anderen derartigen bremsen anzusiedeln. deswegen ist sie ja auch ne enduro und all mountain bremse und auch meine empfehlung. auf jeden fall keine code! viel zu überdimensioniert
 
Danke dir für deine Ergänzung zur Bremsleistung.
Wollte halt nicht masslos übertreiben, da ich die Bremse leider noch nie gefahren bin... :D
Aber schön zu lesen, da ich auf nächstes Jahr auch ne neue Bremse suche und somit scheine ich was gefunden zu haben.
 
Ich tendiere jedoch eher zu der 5er, da ich mit der Druckpunktverstellung keine fühlbare veränderung erreicht habe (an der Code).
Und schliesslich ist es auch ein Teil mehr das kaputt gehen kann.
Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen, wenn auch widerwillig :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die Bremsenfrage nun geklährt scheint: Warum 203mm Scheiben an einem AM Bike? Also wenn der Fahrer nicht besonders schwer ist, reichen 180mm aus. Vor allem hinten. Aber Reserven sind eig. nie verkehrt.
 
Warum eigentlich immer alles so extrem gewichtsorientiert betrachten? Ist es mir wichtig einen 10min Anstieg 5sek schneller hochzukommen, oder ist es mir wichtig 50% mehr Bremspower zu haben?
Wenn man dann denkt, die Bremse ist zu schwach, kann man gleich ne neue kaufen. Zu stark kann sie doch eingentlich nicht sein, oder?
 
Warum eigentlich immer alles so extrem gewichtsorientiert betrachten? Ist es mir wichtig einen 10min Anstieg 5sek schneller hochzukommen, oder ist es mir wichtig 50% mehr Bremspower zu haben?
Wenn man dann denkt, die Bremse ist zu schwach, kann man gleich ne neue kaufen. Zu stark kann sie doch eingentlich nicht sein, oder?

Für einen Rahmen oder eine Gabel kann eine Bremse auch zu stark sein. Hab ich bei meiner alten RST gemerkt, als sie dann zerbrochen ist. Dannach habe ich mich dann an die max. Werte gehalten. Ist aber heut meist kein Thema mehr. Ich bin auch nicht auf das Gewicht aus, sondern finde ich 203er Bremsscheiben an einem AM Radl einfach überladen, vorn mag es noch gehen aber hinten passt es einfach nicht. Das ist meine Meinung und rein optischer Natur. Technisch hast du sicher recht. Darum auch mein letzter Satz, dass Reseren nicht schaden können. :)
 
die gewichtsunterschiede summieren sich irgendwann zu ein paar kilos. und mit der elixir hast du ne bremse die leichter als die meisten cc bremsen ist, deutlich besser packt und nen schönen druckpunkt hat, triturbo hat zudem mit seinem einwand recht, manches ist zu viel des guten und die kräfte müssen auch übertragen werden können
 
Ich würde dir ne HOPE Tech M4 empfehlen...

An meinen Bikes hatte ich mittlerweile Hayes, Magura, Avid und Formula dran, bin jetzt aber bei allen auf HOPE umgestiegen... Es ist einfach ne Gefühlsache und man muss es mal testen... Sie brauchen etwas mehr Handkraft aber sind dafür genial zu dosieren, sind absolute Problemlos Bremsen, sehen viel besser aus...
Das alles ist natürlich Subjektiv und nicht zu verallgemeinern, aber mir passts perfekt...
 
du hast das, was grad mit das beste und noch dazu bezahlbarste in der klasse ist, empfohlen bekommen. warum kommst du nun mit einer der klapprigen leichtbaubremsen, die für enduro definitiv nicht gemacht ist, daher?

die 09er marta ist von der bremsleistung mit der elixir auf augenhöhe. da schenken sich die beiden nichts. die marta ist auch im all mountain einsatz gut aufgehoben. fahre sie da selbst. preis-/leistungsmäßig führt allerdings derzeit wirklich nichts an der elixir vorbei!
 
die 09er marta ist von der bremsleistung mit der elixir auf augenhöhe. da schenken sich die beiden nichts. die marta ist auch im all mountain einsatz gut aufgehoben. fahre sie da selbst.
wie viel von dem, was du da schreibst, glaubst du selbst? es geht ja schon mit den leichtbauscheibchen der marta los. wage zu behaupten, dass ich die marta deutlich früher klein kriege. die marta hat es ja schon schwer, gegen die louise zu bestehen, und die wiederum gegen die avid...
 
wie viel von dem, was du da schreibst, glaubst du selbst? es geht ja schon mit den leichtbauscheibchen der marta los. wage zu behaupten, dass ich die marta deutlich früher klein kriege. die marta hat es ja schon schwer, gegen die louise zu bestehen, und die wiederum gegen die avid...

grundsätzlich glaube ich alles was ich schreibe selbst ;) . bin beide bremsen auf der selben strecke (alpentour 1700 HM gefahren) und bei meiner fahrweise haben sich die beiden nichts geschenkt. bin allerdings kein freerider.
da die louiese und die marta die selbe bremszange/beläge haben, hat sie es nicht ganz so schwer mit ihr mitzuhalten.
auf welcher strecke hast du die 09er marta getestet?
 
ich hatte gestern auch nochmal den vergleich.

meine louise 203/180 gegen die aktuelle marta SL mit 180(!)/180.

die marta ist eine absolute einfingerbremse und meiner louise absolut ebenbürtig.

also nix mit klappriger leichtbaubremse. absolut all-mountain tauglich.
 
marta mit marta scheiben oder mit normalen scheiben?

die frage ist doch, wie lange macht die bremse das mit. dass die louise - und in übertragung der bauartbedingten verwandtschaft zur 09er marta diese dann auch - an bremskraft da nicht schlecht dastehen, hab ich schon mehrfach in anderen threads ja auch gesagt :) außer in extremsituationen, grad an steilstücken, wenn da meine 90+x kg drücken, hat die louise teilweise schon sehr zu kämpfen, dass das bike sauber steht. aber egal. der unterschied, den ich da merke ist, wenns mal lange bei gefälle auf der bremse stehend und streckenbedingt dauernverzögernd wo runtergeht. da merk ich bei der louise klasse deutlich früher nachlassen der bremskraft was bei der elixir nicht der fall ist
 
die marta hatte auch marta scheiben.

mein mtb-gebiet ist leider nicht so reich an höhenmetern am stück, sodass fading hier eigentlich kaum eine rolle spielt.

ein paar technische trails gibts hier aber auch und da tun beide bremsen ihren dienst :)
 
ich hatte gestern auch nochmal den vergleich.

meine louise 203/180 gegen die aktuelle marta SL mit 180(!)/180.

die marta ist eine absolute einfingerbremse und meiner louise absolut ebenbürtig.

also nix mit klappriger leichtbaubremse. absolut all-mountain tauglich.

Sorry, daß kann so nicht stimmen. Frage mal selber bei Magura nach. Nicht weit von Dir, in der 11°´`+ gibts eine kleine aber feine Abfahrt. Durchgehend mehr als 30% Gefälle auf lecker Trail der nur kreuz und quer verläuft. Gerade mal 70-80 Höhenmeter. Da wird deine Marta am Ende der nicht vorhandenen Geraden leider einen Totalausfall erleiden, während die Louise noch locker durchkommt.

Ich habe die Marta in den Alpen 2X zum Totalausfall getrieben, auch ohne Angstschleifen.
Ich bin Fan der Marta, allerdings nur an meinem CC Racer für die im Mittelgebirge üblichen Marathons, alles darüber benötigt mehr Stopperqualitäten.
 
Zurück