All-Mountain Frameset

Registriert
20. Juni 2012
Reaktionspunkte
24
Ort
Dresden
Hallo liebes Forum,

ich möchte demnächst nun endlich auf ein Allmountain-Fully umsteigen. So war ich lang am hin und her überlegen, welches ich doch nehmen soll. Keine Zusammenstellung hat mir so richtig gepasst, immer wieder zu viel rausgeschmissenes Geld für Teile die ich nicht brauche.

So kam ich auf die Idee, doch selbst eins zusammen zu stellen.

Jetzt benötige ich nur noch ein Frameset...und danach suche ich nun schon eine Weile.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, immerhin habt ihr mehr Erfahrung als ich.

Bis 1200€ sind in Ordnung.
Wichtig ist mir:
- FOX Dämpfer und Gabel (oder ohne und guter Preis)(ihr könnt mich auch von anderen Marken überzeugen, ich bevorzuge aber FOX).
- Größe "L" bzw. 20"
- Ausgelegt für 90kg und leichten Downhill

Interesse besteht auch an gebrauchten.
Wenn ihr Links sendet, dann ist wichtig, dass es auf der Seite auch einen Shop gibt, wo man den Rahmen kaufen kann.

Heute Nachmittag fahre ich nochmal zum Stein-Bikes (liegt auf meinem Weg Nachhause) und Frage mal, was die für einen Rahmen ohne alles haben wollen.

Mit freundlichen Grüßen.

PS: Ich weiß, dass es schon solche Themen gibt, aber keines brachte mich weiter, bzw. sind sie zu alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke sehr!

Da das Bike ja noch etwas mehr dran hat, werde ich es mit in betracht ziehen.
Eine Frage stellt sich mir gerade, wo ist eigentlich der Unterschied zwischen einer Fox Talas und einer Fox Float?
 
ne Fox Talas hat einen Absenkmechanismus, d.h. für (längere) bzw. Steilpassagen bergauf, lässt sich die Front recht einfach absenken.

Die Float hat dieses Feature nicht, ist dafür aber etwas leichter und evtl. auch weniger anfällig.

Gruss
Marco
 
Danke an die 3 Antwortenden.

Wenn ihr schon einmal aufmerksam seid, Gibt es vergleichbare Gabeln von RockShox zur Talas?
Wenn ja, würdet ihr die nehmen oder dann doch lieber zur Fox greifen?
 
Hey,

Danke! Über das Nukeproof bin ich heute auch schon gestoßen, nur noch nicht zu diesem Preis!

Gesamt wird das Budget einiges höher sein.
Beim Getriebe (sehr neues SLX), dem Sattel und dem Lenker werde ich VORERST auf meine alten Bauteile zurückgreifen. Später wird alles ausgewechselt.

Was noch mit ins Budget muss, ist ein Laufradsatz. Aber dazu später, erstmal suche ich ein Frameset :)

EDIT:
Ich habe soeben eine Antwort von Canyon erhalten, dass sie leider keine Framesets verkaufen und der eine, den man auf ihrer Website finden kann ist ein Einzelstück, allerdings in XL.

EDIT 2:
Es gäbe bei einer RockShox ja auch noch die Revelation RL zu geringem aufpreis zur Sektor, kann mir jemand kurz die Vorteile erklären?
 
Zuletzt bearbeitet:
nur so nebenbei:

ich habe meine Revelation auf Stahlfeder umgebaut, weil mich das für Luftgabeln leider typische Wegsacken ziemlich genervt hat.

Beachten musst du eigentlich nicht sonderlich viel.
Es gibt halt generell die Wahl zwischen Remote und Verstellung des Lockout's an der Gabelkrone.
Im Wesentlichen unterscheiden sich die verschiedenen Versionen in der Dämpfung und deren Einstellmöglichkeiten.
Und dann gibt es halt noch die Worldcup-Version mit Carbonschaft und -krone.
Ich würd mir das mit der Sektor jedenfalls nochmal überlegen.
Der geringere Wartungsaufwand ist doch auch was gutes;)
 
Nein, ich möchte keine Stahlfeder mehr haben.

Ich werde, wie am Anfang schon erwähnt, heute nochmal bei Stein-Bikes vorbei schauen und die Revelation mal von der nähe anschauen. Mal sehen was raus kommt.
 
Ich muss sagen, dass ich bei deiner Preisvorstellung eher nach nem komplettbike schauen würde, macht nur halb soviel Spaß aber ist einfach meist das rundere Paket wenn man aufs Geld achten muss.
Ein specialized Stumpjumper wär z.B. ne feine Sache.
 
Stahlfeder ist mir zu schwer, außerdem möchte ich mal was neues probieren!

Vielleicht denkst Du erstmal darüber nach, was Du mit dem Rad machen möchtest und wählst dann die Teile aus. Eine Luftgabel um der Luft willen und "was Neues probieren" halte ich für den falschen Ansatz.
 
So,
war heute beim Stein.
Sein Angebot:
Das Stein-Bikes Waipio AM2 mit RockShox Monarch Dämpfer, RockShox Revelation Gabel (absenkbare version) für knapp 1400€.
Dazu gibt es Hilfe wenn ich zum Beispiel zeitweise eine Steckachse vorn brauche, um die Zeit bis zum kauf der neuen Laufräder zu überbrücken.
Besonders cool:
Ich kann bei der Farbgebung Einfluss nehmen, also zum Beispiel dem Hinterbau eine andere Farbe verpassen.

Hier das Bike:
http://stein-bikes.de/waipioam2.html

Sieht in echt ein ganzes Stück geiler aus (besonders in größe L).

Kommt also auch in Frage.

Ja, ich schaue auch weiterhin nach Komplettbikes, nur möchte ich wirklich jede Variante durchgehen, zu der ich auch zum entsprechendem Bike komme. Und wenn ich mich doch für ein Komplettbike entscheide, hilft der Thread vielleicht ja noch anderen.
Bei dieser Kategorie kommen in Frage:
- Radon Slide AM 5.0
- Canyon Nerve AM 6.0

Zur Entscheidung was die Federgabel angeht:
Ich habe mich belesen, konnte aber keine gravierenden Unterschiede feststellen, was die Nutzbarkeit im Gelände angeht (zumindest erzählte davon niemand). Die Vorteile einer Luftgabel waren immer die Gleichen, lässt sich besser auf den Fahrer abstimmen, Losbrechmoment, usw.

Ich hatte bisher nur Stahlfedern und keine davon hat mich bisher glücklich gemacht. Nun mache ich es, wie es den Menschen nun mal im Blut liegt.
Wenn da ein Schild steht: "Vorsicht, frisch gestrichen!", müssen wir es kontrollieren. Genau so, gehe ich auch an die Geschichte mit den Federgabeln ran, und wenn ich keine Vorteile zur Stahlfeder merke, dann spar ich mir den Aufpreis beim nächsten mal.
 
Ich habe es nicht ganz verstanden:
1400 für das Komplettbike wie verlinkt, nur mit anderer Gabel/Dämpfer?
Oder das Frameset (Rahmen, Gabel, Dämpfer)?
 
1400€ Rahmen, Gabel, Dämpfer, freie Farbwahl und Hilfe beim Aufbau/Tuning des Bikes (der Vorteil am lokalen Händler).

Er ist auch sehr ehrlich zu mir gewesen, verkauft wird das Bike normalerweise mit einem XFusion O² Dämpfer, er meinte zu mir, dass es einfach günstiger für ihn ist, sich die von einer solch kleinen Kanadischen Firma liefern zu lassen, statt zu hohen Preisen (die er hat) Fox Dämpfer zu kaufen.
Er riet mir aber zum RockShox Dämpfer (aufpreis von 20€).
 
Ganz ehrlich: für 1400€ gibt es das Nukeproof Mega + brauchbare Gabel + Steuersatz + Kleinkram. Für den Kinesis-Rahmen des Stein würde ich maximal halb soviel ausgeben, Farbwahl hin oder her.

Zumal Du dann auch schon ein Komplettbike gleicher oder besserer Qualität beim Versender bekommst...
 
Zurück