All Mountain für 2k€

Registriert
11. November 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nachdem das Hardtail in den Bergen (Allmountain-Einsatz, Alpencross angepeilt => ca. 130mm Federweg vorne und hinten angestrebt) nicht wirklich Spaß macht, wollte ich mir ein Zweit-Rad zulegen. Kosten sollte es so um die 2000 Eier.

Was ich bis jetzt gefunden habe:

(alle drei mit Talas und RP23)
Canyon Nerve AM 7.0 (Avid Elixir R 200/180, Sun Ringlé EQ 27 SVD Laufräder, Steckachse)
Cube AMS 125 XT (XT BR-M775 180/180, Sunringle Ryde XMB Laufräder)
Cube AMS 125 R1 Mag (Formula R1 Mag 180/180, DT Swiss XPW 1600)
Cube Stereo (ist fast schon zu teuer, da mir bei dem Preis keine RS Gabel (-> K18 Ausstattung) ins Haus kommt)

Rahmengröße wäre überall die größte, da ich doch recht groß (195) und nicht unterernährt (~90) bin.

Habe ich noch ein Beachtenswertes vergessen?
Welches ist euer Favorit?

MfG, grio
 
ich würde da auch zum canyon tendieren da ich die geometrie und ausstattung gut finde,das cube stereo wirkt zwar auch sehr interessant aber denke um die plattform am dämpfer einzustelllen muss man sich schon mächtigst verbiegen und das der dämpfer so ungeschützt ist,..find ich auch nicht soo prickelnd
 
ich würde da auch zum canyon tendieren da ich die geometrie und ausstattung gut finde,das cube stereo wirkt zwar auch sehr interessant aber denke um die plattform am dämpfer einzustelllen muss man sich schon mächtigst verbiegen und das der dämpfer so ungeschützt ist,..find ich auch nicht soo prickelnd

Dafür hat man einen guten Hinterbau und so mächtig muss man sich gar nicht verbiegen. Das ist kein Problem. Von den vorgestellten Rädern des TE würde ich vom Ramen her auf jeden Fall das Stereo bevorzugen...:)

LG
Tom
 
Versuche die Räder alle probezufahren und entscheide erst dann, welcher Rahmen für Dich optimal ist. An der Ausstattung kannst Du immer noch feilen.
 
Ich unterstelle:
Die Rs Gabeln sind im Aftermarkt deutlich billiger als Fox Gabeln.
Kann sich als jeder günstig nachrüsten,wäre also kein Kriterium für ein teures Modell statt dem günstigeren

Wer also eine Fox Gabel will muß dann zum teuren Modell greifen.

Wenn ich überlege das ich einen Fox RP23 als Aufpreis zu einem Rahmenset nur 170€ mehr zahlen musste,dieser Dämpfer im Aftermarkt um 350€ kosten soll, aber ein vergleichbarer RS Monarch im bereich 170-250€ zu haben ist,dümmert einem was.
Nämlich das die Bikehersteller ihren Gewinn so deutlich maximieren wenn die Leute nur scharf genug auf Fox sind.

Ich habe eine recon 351 Solo air,eine Revelation 426 Air UTurn und neuerdings eine FLoat 32 RL mit 140mm.
Gut sind alle, jede hat ihre Vorzüge und Nachteile.
Bedingt durch die einbauhöhe war mein AM z.B. mit der Revelation agiler als mit der Float, hingegen ist die Float innen einfacher aufgebaut und zu warten,aber eben halt auch technisch minderwertiger und daher günstiger zu produzieren.
 
Stand vor der gleichen Wahl. Bin Cube und Canyon (ist bei uns in der Nähe) gefahren und bin jetzt bei einem Giant Trance X3 gelandet. Ist vielleicht eine Probefahrt wert. :daumen: und es sieht einfach geil aus ;-)
 
Na, ich hatte mir gedacht: Bei den noch teureren Rädern geht ja die RS-Quote gegen 0
=> anscheinend sind die eher schlechter, eher schwerer (oder einfach zu billig :-)

:D:D:D
ich wuerde an deiner stelle einfach nach dem teuersten bike suchen - das ist dann automatisch das beste. alles andere wuerde ich nicht ins haus lassen. niemals.

im ernst: vergiss das teuer = gut ganzganz schnell bzw. beurteile die qualitaet eines produktes nit nach dem preis.
 
Zurück