All Mountain Fully

Registriert
20. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ein großes "Hallo" erst mal an alle Biker hier!
Hab mich soeben erst angemeldet und nerv Euch schon mit ner Frage;) !
Möcht mir die Tage zum ersten mal ein Fully (All Mountain) zulegen (nach meinem 14 Jahre alten Crossrad) und informier mich schon seit Tagen über diverse technische Detais, Investition bis ca. 2500 €.
Natürlich stieß auch ich auf die Canyon Nerve Serie, allerdings wäre mir ein Ansprechpartner vor Ort lieber, erstens weil ich mit der Biketechnik nicht ganz topfit bin, zum anderen weil ich schon auch die heimische Wirtschaft unterstützen will.
Außerdem erhielt ich trotz zweimaliger Anforderung noch keinen Katalog von Canyon, und wie ich irgendwo hier im Forum laß, sind nicht einmal Probefahrten in ihrem Werksladen in Koblenz (würd`ich auch hinfahren) möglich?!
Nun gibt es in meinem paarhundert Einwohner großen Kuhkaff (im Allgäu) einen ambizionierten Bikehändler der einem das Gefährt "maßanfertigt" - sprich es wird nach den jeweiligen Bedürfnissen zusammengeschraubt.
Allerdings kann ich auch hier das Bike vor der Bestellung weder sehen noch probefahren, was mir an sich schon wichtig wäre.
Andererseits gibt es in der nächsten Stadt zwei doch recht gut ausgestattete Dealer (einer Ghost & Trek, der andere Scott & Steppenwolf).
Was würdet ihr machen? Kauf beim Seriendealer mit Ansehen, Probefahren und "Liebe auf den ersten Blick", oder den Kauf des Preis/Leistungssiegers bei Canyon, oder den "Blind Date" beim angagierten Dorfhändler ???
Vielen Dank schon mal für das lesen meines Anliegens und die eventuell hilfreichen Meinungen und Tipp`s von Euch;) !

Grüße Harry
 
HI!!

Die Frage habe ich mir auch ein paar Wochen gestellt!! Ich bin auch bei uns in die Bike Läden gegangen und habe mir verschiedene Bikes angesehen und durfte dieses auch Probefahren. Auf Platz 1 Stand die ganze Zeit bei mir das Scott Genius MC 30.

Ich habe mich aber nun auch für das Canyon Nerv AM 7.0 entschieden da ich dort für weniger Geld einfach mehr Fahrrad geboten bekomme. Die anderen Bies sind nicht schlecht, nur wenn ich überlege das ich in der Regel 500€ mehr auf den Tisch legen muss (ca 1000€) für weniger als was beim Canyon verbaut wird liegt das Canyon hat bei mir wegen Preis Leistung einfach vorne!!

Wenn de aber nicht viel Ahnung vom Bike hast wäre es schon besser das Bike beim Händler zu holen und dort kann man auch immer noch den Preis ein bissel drücken. Also wie de siehst, hat jede Medalie 2 Seiten ;)
 
Ich weiß Calli Potter, wenn man die Ausstattungsliste des Canyon Nerve AM7 ließt (XT/SRAM X9, FOX Dämpfer, Avid Juicy7, etc.) und mit diesen Daten in der Birne zum Händler um`s Eck geht ist man erst mal mächtig enttäuscht:confused: !
Bin technisch/mechanisch zwar nicht ganz ungeschickt, aber das bezieht sich mehr auf LKW/Baumaschinen. Beim Einstellen eines Bikeschaltwerk`s verlässt mich schon leichtsam die Geduld:rolleyes: !
Aber welcher Händler um die Ecke ist schon begeistert wenn man ihm einen Hobel vom Hauptkonkurent "Versender" vor die Nase stellt?
 
Canyon baut geile Bikes, aber es würde mich extrem stressen das Bike jedesmal dahin liefern zu lassen damit es repariert oder gewartet wird!

Das wären mir die 500 euro preisvorteil nicht wert, ausserdem sehe ich dem Händler der mein 2500 euro Bike reparieren soll lieber in die Augen und entscheide selber was dann passiert!


Schau dir aufjedenfall mal Bikes von Bionicon,BMC oder Rotwild an. Das sind ebenfalls alles sehr gute Hersteller die klasse Bikes bauen. Bei nem Local Dealer haste wenigstens die möglichkeit nen Bike probe zu fahren und kannst es dann wenigstens beurteilen und dich auch besser verlieben ;-)
 
Ja Snapy, hast schon recht. 500 Euronen sind zwar ne Menge Holz, aber dann kann ich meinem Dealer auch mal auf die Finger klopfen wenn was nicht paßt! Auf dem Plan steht halt noch mein Dorftandler, er sei nicht schlecht, gibt aber dann eher doch ne "Vernunftehe".
 
Also ich werfe noch folgende Bikes in die Runde:
- Scott Genius MC-30
- Spcialized Stumpjumper FSR Comp oder Elite
- Trek FuelEx 8

Habe alle Probe gefahren und sind alles klasse Bikes. Bei mir ist es letztendlich das Scott geworden. Der Dämpfer arbeitet einfach Klasse und wippt nicht während dem fahren. Die Verstellung vom Lenker aus lernt man auch schnell lieben, wobei das für mich kein Entscheidungskriterium war. Zudem hatte ich einen sehr guten Preis, welchen ich nicht abschlagen konnte. Normal ist ein Rabatt von 5-6% locker drinn. Bei dem Bike der Freundin wurde es mit zusätzlichem Zubehör gut 10%. Ein Vorteil bei Scott ist der Dämpferservice. Wenn man diesen jährlich macht, hat man immer wieder ein Jahr mehr Garantie. Diese kostet bei uns in der Schweiz 80 Euro. Nachteil am Dämpfer ist, dass man nur den Scott-Dämpfer verbauen kann. Also ist man da leicht eingeschränkt. Dies stört mich jedoch nicht, da ich mit dem Dämpfer sehr zufrieden bin.
Preislich wird ein Versenderbike idR immer besser sein als eines vom Händler. Ist ja auch logisch wenn man es direkt bezieht und den Zwischenhändler auslässt. Dieser braucht ja auch Geld für die Beratung, für die Angestellten, etc.
Wenn man gerne selbst schraubt und weiss was man tut, ist ein Versenderbike sicherlich eine gute Alternative. man spart auch Geld. Ansonsten besser beim Händler um die Ecke. Vorteil da ist die Beratung, das Probefahren, wenn etwas ist kann man einfach vorbeigehen,... Zudem lohnt es sich nach Vorjahresmodellen ausschau zu halten. Diese werden oft zu einem sehr guten Preis verkauft. Bei mir in der Umgebung war nicht mehr viel da vom Vorjahr und wenn doch etwas da war, dann nicht in meiner Grösse.
Ich denke du hast jetzt einige Vorschläge. Würde mal schauen was die Händler in deiner Umgebung für Marken führen und einfach mal Probefahren und danach entscheiden.
 
Morgen @ all,

also ich fahre zur Zeit ein trek Fuel ex 8 und kann mich nicht beschweren. Ausstatungstechnisch ausreichend...rede mal mit deinem local Dealer handele noch eine XT Kurbel raus usw.. was du halt noch haben willst. Ich hab meins für 2000 bekommen mit Juicy 7 XT Kurbel und ein paar Carbon parts...Wie die Anderen schon erwähnt haben fals mal etwas nicht passt Bike zum Händler und der soll sich drum kümmern meistens gibts die 3 ersten Inspektionen kostenlos noch oben drauf und wenn du andere Parts haben möchtest Laufrädere Sattel Vorbau Lenker usw.. tauschen die es meistens noch kostenlos innerhalb der ersten Zeit ca. 4 Monate... ;)
 
Bin technisch/mechanisch zwar nicht ganz ungeschickt, aber das bezieht sich mehr auf LKW/Baumaschinen. Beim Einstellen eines Bikeschaltwerk`s verlässt mich schon leichtsam die Geduld:rolleyes: !
Aber welcher Händler um die Ecke ist schon begeistert wenn man ihm einen Hobel vom Hauptkonkurent "Versender" vor die Nase stellt?

Wenn du technisch eh fit bist, eignest du dir die wichtigsten Dinge eben an. Das ist nicht soo schwer und du wirst sehr froh sein, wenn du dein Bike im Großen u. Ganzen selber warten kannst. Nimm das Canyon und dazu gleich ein gutes "Wie repariere ich mein Bike selber"-Buch.
 
Zurück