All Mountainbike

Such mal bei Canyon http://www.canyon.com/
Gutes P/L Verhältnis, nur alles was kaputtgeht und verschleißt musst du selber machen bzw. selber ersetzen.
Garantieabwicklung bei Versendern ist immer ein wenig....schwierig.
Aber das kann man sich alles beibringen und gerade mit 15 wirst du Lernfähig genug sein um dir das Wissen zu ergoogeln.
Teilweise musst du bei denen eine Weile warten bis das Bike da ist.;)
 
ein gebrauchtes ghost amr oder ein cube ams 125 ... zum beispiel .... oder oder ... gibt zig bikes , die da taugen würden ... sufu nutzen (enduro oder am oder all mountain eingeben - und gucken , was die leut´da so fahren ..) ;)
 
Ich bin einfach mal davon ausgegangen das der TE google kennt und weiß wie man damit umgeht...
War das zuviel verlangt?
Ich hoffe doch nicht.
 
Wenn du dich noch ein wenig gedulden kannst:

In ein paar Monaten ist bei H&S Schlussverkauf. Dann sollten die Allmountain Modelle (Slide und STage sollten die Objekte deiner Begierde sein) mit 1100€ (Stage) und 1400€ (Slide) in dein Budget passen.
DAs sind auf jeden Fall von den mir bekannten Modellen die, mit dem besten Preis/Leistungs-Verhältnis.

Falls du wirklich nur 600€ zur Verfügung haben solltest, dann schau mal nach dem Radon ZR Team.

P.S.

Alter ich bin gerade erst 15. da liegt das Budget nicht so hoch

Ja und, ich bin 16 Und habe mir ein 2000€ Allmountain durch eiserenes sparen "erarbeitet":lol:

Und auch als Jugendlicher kann man durchaus auch an seinem eigenen Rad schrauben, ohne was kaputt zu machen.
 
Und auch als Jugendlicher kann man durchaus auch an seinem eigenen Rad schrauben, ohne was kaputt zu machen.

Natürlich kann man das. Ich konnte das früher auch. Leider scheinen heute viele aber nicht mehr die nötigen Voraussetzungen, wie entsprechendem Werkzeug, Platz wo man überhaupt schrauben kann ohne das die Nachbarn einen Anfall kriegen, oder entsprechende erste Anleitung zu bekommen.

Das war jetzt nicht böse gemeint, und es gibt sicher viele, die sich gerade in ihrem Hobby ( auch dem Schrauben ) richtig austoben, aber ich habe in meinem Arbeitsleben ca 20 Jahre im Handwerk gearbeitet, und sehr viele Lehrlinge kennengelernt. Leider habe ich festgestellt, wie ungeschickt und untalentiert viele im Umgang mit Werkzeug waren ( ohne das ich zuviel erwartet hätte, ich kann mich noch zu genau an meine eigene Lehrzeit erinnern ).
Ich denke mit der entsprechenden Erfahrung kann man leicht feststellen, wer schonmal ein Werkzeug in der Hand hatte und dementsprechend damit umgehen kann. Das kann man auch berufsübergreifend feststellen.
Viele der Schrauber sind anscheinend nicht bei mir gelandet.:)
 
Zurück