ALL - MountainPedale ???

rzOne20

Asphalt ist Teufelswerk
Registriert
3. November 2009
Reaktionspunkte
5.063
ich fahre ein sogenanntes "all-mountain bike", was immer auch diese definition heißen mag.
auf jeden fall fahre ich großteils touren (voralpen) und ca 2-3 wochen alpentouren.
rauf auf schotterpiste, trail und tragen! runter gehts dann so oft wie möglich auf trail (sofern es denn möglich ist). natürlich sind auch eine menge schotterpisten - km dabei. leider haben auch wir in den alpen-voralpen nicht nur trails.

so, nun suche ich ideale pedale für diese anforderung. meine bikeschuhe (sehr steife carbonsohle) mit klickies will ich behalten. die passen erstens sehr gut (kein einschlafen der füße seit ich angepasste einlagen in diesen schuhen habe) und für anstiege mit 2.000 bis 3.000hm (nicht oft, aber sicher einige male im jahr, speziell auch biem AX) brauche ich solche schuhe.

für die trials und auch auf der piste bergab denke ich das flat-pedale (nennt man die so) doch besser wären. die enduro-fahrer in unserer gegen fahren alle mit so flatpedalen mit pins. dafür haben die natürlich spezielle schuhe mit flacher sohle ... aus gründen wie oben beschrieben will ich die aber nicht (haben auch keinen gripp im matsch).

was nehmt ihr, ich denke mal das doch sehr viele von euch auch diese anforderung haben?

ich denke es wird ja wohl auf kombi-pedale rauslaufen ??? aber welche ??? es gibt ja so extreme bärentazen. da werde ich mir bei schiebepassagen aber die beine sehr schnell demontieren ???

rein vom bild her gefallen mir diese: BBB Dualride BPD-22 ! die sind auch vom gewicht noch akzeptabel. verwendet die wer von euch ??? und vor allem, wie wird der grip sein mit "race"-schuhen?

mir ist klar das so eine kombi - lösung immer ein kompromiß sein wird. ich will aber den besten kompromiß ... nona!

vielen dank für eure meinungen dazu.
 
Hallo,

Die BBB Dinger kannst Du vergessen, weil Du auf der Standseite null Grip hast, die sind für Trekking Räder gedacht, mit denen man auch mal mit normalen Schuhen in die City fahren will.

Das Problem an den Modellen mit einer Seite Click / eine Seite Standfläche ist auch, dass Du in kritischen / schnellen Situation garantiert immer die falsche Seite unterm Schuh haben wirst... ;)

Ich habe auch lange gesucht, viel ausprobiert und es gibt wirklich wenige Pedalen die taugen. Du brauchst auf der Standseite ja ordentlich Grip - also am besten Pins, noch besser schraubbare die man auswechseln kann. Und das Ganze am besten BEIDSEITIG weil sonst - siehe oben...

Die einzigen Pedale die ich kenne, die diese Anforderungen erfüllen sind die Wellgo D2 Smoothies:

5029729383_efc1b0fcf0_z.jpg


Die sind aber, gerade in der doppelseitigen Version, nur noch sehr schwer zu bekommen. Musst evtl. mal bei Ebay oder den Amerikanern gucken.

Falls Du Interesse dran hast: Ich hab mir damals 2 Paar bestellt und noch ein Paar nahezu unbenutzte abzugeben (die auf dem Bild), weil ich komplett auf Flats umgestiegen bin.

Gruß
Peter
 
Was hast du denn genau für Schuhe? wenn das so Race schuhe sind (solche z.B http://www.trailsandbikes.net/wp-content/data/adistar-xc-race.jpg)
Dann würde ich reine Klickpedale nehmen denn mit solchen schuhen hat man wirklich nur auf Klickies Grip alles andere reicht gerade mal für die Eisdiele.
Wenn du so Schuhe hast die eine Normale Gummisohle haben bei denen der Klick Mechanismus sozusagen die Zweite Wahl ist könnten solche Pedale gehen aber auch da steht man dann hauptsächlich auf der Platte und rutscht mehr rum als alles andere.

Daher würde ich sagen entweder nur Klick- oder nur Flat-Pedale alles dazwischen macht mehr Ärger als es nützt. Zumal Trails ja mit Klickies auch nicht schwerer zu fahren sind als ohne.
 
das ist mir klar das entweder / oder die beste lösung ist.
ich brauche aber definitiv eine kompromisslösung. meine schuhe sind northwave aerlite .
das trailfahren ist auch kein problem mit clickies. wenn aber dann spitzkehren kommen (reifen umsetzen), beim schotterkurven mit high speed fahren bzw beim wheelie fahren usw fühle ich mich mit flats einfach besser. eigentlich mache ich es mit clickies gar nicht. ich will aber alle haben.

mein bike kann auch alles. von race bis "all-mountain" einsatz, quasi eine eierlegende wollmilchsau.

und das soll nicht an der verbindung zwischen mensch und maschine scheitern...
 
Die beste Lösung währe wohl wenn du mal in den Laden deines Vertrauens gehst und dort mit etwas Glück mal so ein Pedal zumindest auf dem Parkplatz testen kannst. Denn der Grip gerade mit deinen Schuhen ist auf der nicht Klick Seite wirklich sehr gering und gerade beim Hinterrad umsetzten oder auf Schotterkurven braucht man ja doch einen gewissen halt auf dem Pedal. Daher würde ich mir jetzt nicht für viel Geld Pedale holen die du im Zweifelsfall wieder zurück schicken musst.
 
das ist mir klar das entweder / oder die beste lösung ist.
ich brauche aber definitiv eine kompromisslösung. meine schuhe sind northwave aerlite .
das trailfahren ist auch kein problem mit clickies. wenn aber dann spitzkehren kommen (reifen umsetzen), beim schotterkurven mit high speed fahren bzw beim wheelie fahren usw fühle ich mich mit flats einfach besser. eigentlich mache ich es mit clickies gar nicht. ich will aber alle haben.

mein bike kann auch alles. von race bis "all-mountain" einsatz, quasi eine eierlegende wollmilchsau.

und das soll nicht an der verbindung zwischen mensch und maschine scheitern...

Was ist denn jetzt das Problem, wenn du eh alles mit Clickies fahren kannst und auf deine geliebten Schuhe nicht verzichten willst?

Wenn du mit denen gut Wandern kannst, Spitzkehren dir kein Problem bereiten - warum dann sinnlose Kombipedale?

Ich würde dir empfehlen, ganz normale Wanderschuhe und günstige sehr leichte Flats. Nur für den Fall, dass du mal einen Trail ausprobieren willst, wo du dich mit Clickies unsicher fühlst. Wenns dann geklappt hat, fährst du ihn mit Clickies. Gibt doch im Voralpenland genug Trails, die man ausprobieren kann, und die man mehrmals fährt - da sollten doch die 30 Euro für Wellgo MG-1 aus Taiwan drin sein.
 
Was ist denn jetzt das Problem, wenn du eh alles mit Clickies fahren kannst und auf deine geliebten Schuhe nicht verzichten willst?
Wenn du mit denen gut Wandern kannst, Spitzkehren dir kein Problem bereiten - warum dann sinnlose Kombipedale?

wenn aber dann spitzkehren kommen (reifen umsetzen), beim schotterkurven mit high speed fahren bzw beim wheelie fahren usw fühle ich mich mit flats einfach besserer. eigentlich mache ich es mit clickies gar nicht.

alles klar?





ich vermute das ich bei einer tour mit 2.000-3.000 hm einfach mit klickies und bikeschuhe besser bedient bin. stichwörter: rundes treten, steife sohle, ...

hat niemand die selbe anforderung?

@j.o: das mit dem grip der bikeschuhe am pedal wird wohl das größte problem sein... hab ich mir auch so gedacht.
 
ich fahr die Time Z Freeride. Mir funzt es, das System ist allerdings Geschmackssache.
Auf dem Käfig findet man ausgeklickt recht guten Halt, obwohl die Bügel über den Käfig herausragen. Mit reinen Flatpedalen sind die Teile aber nicht zu vergleichen
 
hat niemand die selbe anforderung?

Hab ich da oben unsichtbar geschrieben, oder was? :lol:

Dein Hauptproblem ist folgendes: Du fährst einen Schuh (Race) der eigentl. nicht zum Einsatzbereich passt. Ich habe ähnliche Schuhe (Gaerne) und auf den Smoothies findest Du Halt - aber der ist nicht toll, weil die Sohle ziemlich hart ist. Es gibt viele All Mountain Schuhe mit relativ steifer Sohle aber flacherer und weicherer Gummimischung. Damit hast Du eine breitere Auflagefläche und mehr Grip - aber natürlich nicht die Steifigkeit eines Carbon Schuhs. Zwischen den beiden Sachen musst Du den passenden Kompromiss für Dich finden, es gibt keine Pedale auf der Du ausgeklickt mit Deinen Race Schuhen super Grip hast, dafür ist die Sohle nicht gemacht.

Gruß
Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück