Alles Rund um "Antidote" Bikes

Hallo
Bin auch am überlegen mir ein Carbon Jack zu holen aber ich bin mir nicht so sicher was den Hinterbau angeht. Wie neutral verhält sich das system von antidote? Habe im Moment ein Santa Cruz bronson mit nem bos kirk
Den Kirk würde ich auch übernehmen aber der climb swich macht ja keinen Sinn bei der Dämpfer Anordnung. Kommt man ja nicht wirklich dran während der Fahrt.
Hat von euch einer ne Ahnung ob man eine stealth sattelstütze verbauen kann?
Wo finde ich die Garantie Bestimmungen von Antidote?
Wo bekommt man einen "guten" Preis?
Schon mal danke im Voraus
 
Ich bin bisher noch kein Bronson gefahren daher kein Vergleich. Für mich ist der Antidote Hinterbau aber das beste was ich in den letzten 20 Jahren gefahren bin. Ich finde ihn auch bergauf gut fahrbar, wobei das natürlich auch subjektiv ist.
Gibt es die Möglichkeit den Kirk fern zu bedienen ?
Am Lifeline kann man keine Stealth verbauen jedenfalls nicht von Hause aus.
Ob das beim Jack geht würde ich direkt bei Antidot erfragen, es sind ja erst eine Handvoll Rahmen ausgeliefert worden und die sind nicht alle nach Deutschland gegangen. Vielleicht gibt es die Option auch wenn man es bei der Bestellung mit angibt das man eine Stealth möchte.
Wenn du den Rahmen bekommst kannst du ihn bei Antidot registrieren und bekommst die Garantie als Erstbesitzer die Einzelheiten würde ich ebenfalls bei Jan erfragen.
ich weiß bisher erst von einem Rahmen der wohl mal einen Defekt hatte welcher dann getauscht wurde, was bei einer so kleinen Manufaktur wie Antidote natürlich etwas dauert. Der hat ja nicht von allen Modellen und Größen Ersatz da hängen da die Bikes in der Regel erst nach Bestellung gefertigt werden.
Was den Preis betrifft wirst du billiger als bei Jan also Antidot selber glaube ich nicht an den Rahmen ran kommen. Da das Carbon Jack ja gerade erst auf dem Markt ist gibt es auch noch keine Gründe für irgendwelche Rabatte und einen Deutschen Distributor gibt es nicht mehr.

Am besten schreibst du alle deine Fragen direkt an [email protected]
Der Jan ist ein netter und du bekommst alle Infos aus erster Hand. Musst allerdings in Englisch schreiben (oder eben Polnisch). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CarbonJack kann Stealth :) Sogar intern bis kurz vorm Steuerrohr. Der Kirk ist nicht fernbedienbar. Die ersten Rahmen an Kunden werden Mitte bis Ende Juni ausgeliefert. Das mit dem deutschen Importeur wußte ich noch nicht, wundert mich aber auch nicht, hab auch irgendwann die Gedult verloren und direkt beim Jan bestellt.
 
Dachte ich mir schon. ;) An einem Enduro sollte stealth schon sein heutzutage.
Am Lifeline braucht man nicht wirklich eine Droper und am Nano tut es auch eine "normale". Für Stealth ist glaube ich auch etwas zu wenig Platz am Nano da der Einschub im Sattelrohr nicht all zu lang ist.
Mit dem Antidot "Pacemaker" 4x Bike geht es auch weiter http://www.antidotebikes.com/index.php#pacemaker.specification
 
Gibt es irgendwo Vorgaben welche Rahmengröße sinnvoll ist?
Die geodaten haben sich ja beim M Rahmen noch mal verändert.
Reach kürzer von 428 auf 425
Sitzwinkel von 73 auf 75
Oberrohr von 580 auf 585
BB drop von 8 auf 12
Und der L Rahmen ist ja n Supertanker mit 1213mm Radstand und 455mm reach
Da ist mein v10.5 in L ja kurz gegen.
Der Jan sagt ab 186 sollte man L nehmen
Im Moment hab ich ein L bronson mit 160mm Gabel und 50mm Vorbau und das passt super. Länger sollte es nicht sein meiner Meinung nach.
Das ist ja auch eher wie der M Rahmen von Antidote.
Was habt ihr bei welcher Körpergröße bestellt?

Noch ein Punkt ist die Dämpfer Hardware mit 12,7mm
Welcher Dämpfer ist so schmal?
Mein Kirk ist an sich schon 15,7mm breit und die buchsen fangen bei 16mm Breite erst an. Wie soll das gehen? Oder sind fox rs und ccdb schmaler von der Einbaubreite?
 
Ich bin 1,81 und fahre einen L Rahmen. Ich steh aber auch auf größere Rahmen und nehme zur Not lieber einen kürzeren Vorbau.
Dämpfer von Manitou, Fox, Cane Creek, Rock Shox und X-Fusion haben alle eine 12,7 breite Dämpferaufnahme.
 
Beim Nano würde ich auch sofort L nehmen mit 40er Vorbau, aber der Jack ist ja nochmal 10mm länger.
Die Qual der Wahl....
Mit den Dämpfern ist ja totaler Mist.
 
Bin 175 und hab natürlich M bestellt.
Schau dir mal an wie der Dämpfer unten befestigt ist. Wird direkt in ein Frästeil geklemmt damit man gescheit an die Versteller kommt. Der Dämpfer bewegt sich also an seinem unteren Auge nicht, sondern das Frästeil weiter unten. Und da die meisten Dämpfer 12,7 mm breit sind wurde halt dieses Maß gewählt. Frag doch mal nett nach ob sie dir das Teil ein wenig weiter auffräsen so das dein Kirk auch passt.
 
image.jpg
Ja der Jan könnte ein spezielles Teil für Bos Dämpfer bauen. Das Maß ist 14,7 nicht 15,7mm. So sieht die Geschichte unten aus.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    96,7 KB · Aufrufe: 68
Gewechselt noch nicht, habe aber auch schon einen Satz Ersatz hier liegen. Hab auch SKF genommen und ein paar Enduro Bearings hatte ich noch. Das die original verbauten (Made in Slovenia) nicht so toll sind, haben aber auch andere Lifeline Fahrer schon durchblicken lassen.
 
Was haben die antidote Bikes denn für Lager? Normale skf/fag oder die komischen enduro Dinger. Und sind die Lager in den Carbon teilen oder in den Aluminium wippen.
 
Und im Hinterbau. Made in Slovenia steht drauf.
Welche du beim Wechsel Verbauen willst kannst du dir dann aussuchen.
 
Nächste Woche soll mein CarbonJack Rahmen kommen. Sobald der aufgebaut ist werd ich mal ans Lifeline gehn. Bin gerade in Portes du Soleil. War mir zu Heiß zuvor die Lager zu wechseln da ich noch nicht weiß ob auch die Passchrauben was abbekommen haben
 
Das wäre traurig wenn die Schrauben, immerhin Titan, auch schon in die Knie gehen würden.
Glaube (oder Hoffe) ich aber eher nicht.
 
So Lager sind gewechselt. Titanschrauben waren alle noch i.o. Knarzt/ quietscht immer noch. Die hälfte der Lager war jedoch defekt. Kann also nur noch vom Dämpfer kommen
 
Hätte mich auch gewundert wenn die Bolzen auch schon in die Knie gehen würden.
Dann kann es ja eigentlich nur noch an den Buchsen oder Gleitlagern liegen.
 
Zurück