Alles über das neue H-3

welche habt ihr eingebaut?
Race Face Turbine Cinch 1x 32Z non Boost
Kettenlinie passt und ist zumindest auf dem Montageständer problemlos mit 3.0er NN auf einer DT 551
Leicht oder billig?
den Mittelweg ;)
wirklich leicht sind nur die Carbon Kurbeln
aber wenn ich mir meine Alukurbeln an den anderen Bikes so anschaue, mir dort schon jeder Aufsetzer in der Seele weh tut, würde ich bei den sauteuren Carbonkurbeln wahrscheinlich irgendwann weinend im Wald stehen oder das Bike mehr schieben als fahren ;) :D :lol:


wenn denn irgendwann mal meine Gabel kommt und dann auch noch passt....
dann gibt es auch mal ein paar Bilder
 
Die Turbine Kurbel hat eine Kettenlinie von 51 man braucht eigentlich 52mm, läuft das Problemlos.
Die Turbine Cinch würde mir auch gefallen...
 
Die Turbine Kurbel hat eine Kettenlinie von 51 man braucht eigentlich 52mm, läuft das Problemlos.
Die Turbine Cinch würde mir auch gefallen...
Sehe bis jetzt keine Probleme. Kette ist nicht näher am Reifen wie bei den anderen Bikes.
Nur wer 34er oder größere 1x Kettenblätter fahren möchte, wird mit der RF Probleme bekommen. Da wird u.U. das KB an der Kettenstrebe hängen bleiben.
Und ob die 2x Ausführung der RF passt bin ich mir auch nicht sicher.
Was ich aber keinem empfehlen kann, ist das 30mm Race Face Innenlager. Das habe ich im Fatbike und bereits nach <2000km waren beidseitig die Lager hinüber und mussten ersetzt werden.
Im H-3 habe ich jetzt das von Rotor drinnen.
 
kann denn jemand mal ausmessen wieviel Abstand das Kettenblatt (mit Größenangabe) zur Schwinge hat bei den Boost Kurbeln? Ich habe irgendwie Schwierigkeiten den richtigen Abstand zu finden, meine XX1 non boost Kurbel passt ohne die beiden Spacer gar nicht mit dem Ritzel

https://www.bike24.de/p1171171.html



DSC_0091 (2).JPG
 

Anhänge

  • DSC_0091 (2).JPG
    DSC_0091 (2).JPG
    81,7 KB · Aufrufe: 166
Für XX1 Kurbeln kann ich das empfehlen mit 30T (für mich die beste Übersetzung) und für die gewichtsfetischisten -63g leichter:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=153268

Ja Carbonteile am Bike ist so ne Sache, ich bin jetzt auch mal mit 6 Teilen dabei mal schauen obs lange dran bleibt
- Kurbel (dafür gibt's gute Schutzkappen)
- Lenker
- Sattelstütze
- Bremshebel
- Sattelgestell
- Unterrohrschutz (da mache ich mir keine Sorgen)
 
Die Schutzkappen sehe aber meistens sch... aus ;)
Lenker und Sattelstütze sind i.d.R. unproblematisch es sei denn man legt sich ständig auf die Fresse ;)
Dann geht das ins Geld
Bremshebel ist auch nur eine Sturzfrage und dann auch wieder eine Geldfrage.
 
Kleines Update: Die Reverb ist gekommen (+500g)
So schlecht sehen die Kappen für die Kurbelarme garnicht aus finde ich:
20160826_114251.jpg
 

Anhänge

  • 20160826_114251.jpg
    20160826_114251.jpg
    181,1 KB · Aufrufe: 112
  • 20160826_114148.jpg
    20160826_114148.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 35
  • 20160826_114209.jpg
    20160826_114209.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 33




Am meisten begeistert mich bisher, wie sehr ich gegenüber dem 301 MK12 das Gefühl habe, mitten im Bike zu sitzen, statt oben drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ich habe es jetzt mit der Kettenlinie für meine alte XX1 Kurbel, mit 30er Sram Boost Kettenblatt.
https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x-sync-kettenbl-tter-direct-mount
und einem Spacer rechts passt es perfekt. Die Kette läuft auf auf dem 6. also mittleren Kettenblatt genau gerade.

Wichtig
, einen Spacer braucht man auf jeden Fall auf dem Tretlager sonst zieht man die beiden Kurbelhälften zu weit zusammen und die Lager laufen zu stramm!

DSC_0095.JPG
DSC_0096.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0095.JPG
    DSC_0095.JPG
    130,7 KB · Aufrufe: 110
  • DSC_0096.JPG
    DSC_0096.JPG
    118,5 KB · Aufrufe: 109
so ich habe es jetzt mit der Kettenlinie für meine alte XX1 Kurbel, mit 30er Sram Boost Kettenblatt.
https://www.sram.com/de/sram/mountain/products/sram-x-sync-kettenbl-tter-direct-mount
und einem Spacer rechts passt es perfekt. Die Kette läuft auf auf dem 6. also mittleren Kettenblatt genau gerade.

Wichtig
, einen Spacer braucht man auf jeden Fall auf dem Tretlager sonst zieht man die beiden Kurbelhälften zu weit zusammen und die Lager laufen zu stramm!

Anhang anzeigen 524578 Anhang anzeigen 524580

das tretlager hat eine breite von 73mm. d.h. bei einem sram tretlager braucht es keine spacer bei dieser breite. der spacer rechts hat keinen einfluss auf die lager. geklemmt wird nur links. rechts liegt die kurbel nur auf. durch einen zusätzlichen spacer füllst du rechts nur 2.5mm auf und der spalt wird kleiner. machen viele, weil dann anscheinend weniger schmutz reinkommt.

bezieht sich nur au sram. bei shimano sieht es anderst aus
 
das tretlager hat eine breite von 73mm. d.h. bei einem sram tretlager braucht es keine spacer bei dieser breite. der spacer rechts hat keinen einfluss auf die lager. geklemmt wird nur links. rechts liegt die kurbel nur auf. durch einen zusätzlichen spacer füllst du rechts nur 2.5mm auf und der spalt wird kleiner. machen viele, weil dann anscheinend weniger schmutz reinkommt.

bezieht sich nur au sram. bei shimano sieht es anderst aus

hat mich auch gewundert aber ohne Spacer ging es definitiv nicht und die Lager haben sich strammgezogen, egal jetzt geht es gut
 
Zurück