H3 Laufradwahl

Registriert
4. August 2015
Reaktionspunkte
15
Ort
Michelstadt
Moin,

zur Zeit bin ich auf der Suche nach einem passenden Laufradsatz für mein H3 Hardtail. Folgende Randbedingungen:

29 Zoll Boost
Fahrergewicht 70kg
Laufradsatz soll für die Ewigkeit gemacht sein
Wartbarkeit der Nabe
Felge soll auch bei etwas geringerem Druck am Hinterrad keinen Schaden nehmen, falls es einen Durchschlag gibt (Etwas mehr Komfort 😝)
Maulweite 30mm peile ich mal an (Fahre gerne 2,35 und 2,4 Zoll Reifen)
Fahrprofil: Touren(max 40km) mit vielen Trails, hauptsächlich S2 (S4 sollen sie auch abkönnen
Preis: bis etwa 650€
Gewicht ist nicht wahnsinnig wichtig


Im Auge hatte ich bis jetzt:

Nabe: DT350, Hope Pro 5
Felge: FR471, EX511, XM481
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
Hab mir gerade einenH3 MK 4 Rahmen bestellt 😍
Darum die Frage, brauch ich zwingend ein Evo6 Hinterrad?

Grüße
Hans
 
Servus
Hab mir gerade einenH3 MK 4 Rahmen bestellt 😍
Darum die Frage, brauch ich zwingend ein Evo6 Hinterrad?

Grüße
Hans
Nein ist nicht notwendig , läuft auch so :)
Fahr ich seit Januar mit auch mal wechselnden normalen 29iger HR , die Notwendigkeit einer Änderung ist mir bisher nicht aufgefallen, müsste sich zumindest in irgendeiner Art negativ bemerkbar machen ,
Vielleicht einfach mal probieren wenn du den Rahmen eh schon da hast.....
viel Spaß damit
 
Danke 🙏
Den Rahmen hab ich heute erst bestellt, neu für 480 Euro, da konnte ich nicht widerstehen 😎. ich werde es testen.
Also solange nix schleift, passt es. Zur Not das Laufrad 3 mm nach rechts zentrieren lassen
 
Nein ist nicht notwendig , läuft auch so :)
Fahr ich seit Januar mit auch mal wechselnden normalen 29iger HR , die Notwendigkeit einer Änderung ist mir bisher nicht aufgefallen, müsste sich zumindest in irgendeiner Art negativ bemerkbar machen ,
Vielleicht einfach mal probieren wenn du den Rahmen eh schon da hast.....
viel Spaß damit
Welches Reifenbreite fährst du Hinten? Welche Kurbel fährst du ? Wegen der Kettenlinie
 
ich zitiere mich selbst:

Zum Umzentrieren muss man noch nicht mal so super erfahren sein: ich habe für mein 4-One Reiserad einen DT-LRS umzentrieren müssen, weil es mit Schutzblech wirklich bescheiden aussieht, wenn er die wenigen mm außermittig ist.
Da habe ich einfach rundrum eine halbe Umdrehung auf der einen Seite gelöst, dann auf der anderen angezogen - und es war keinerlei weitere Nacharbeit erforderlich. Allerdings sind da Messerspeichen dran, die ich mit dem entsprechenden Tool zum Gegenhalten zentriert habe - sonst wäre Abdrücken und Nachzentrieren erforderlich gewesen.
Und am H3 ist es EVO 6 und nicht EVO 3 wie am 4-One, also etwas mehr, vielleicht eine ganze Umdrehung erforderlich...
 
Zurück