AllMountain/Enduro Hardtail ?

Registriert
28. April 2013
Reaktionspunkte
47
Ort
71101
Hallo jetzt habe ich schon ne weile hier herum gelesen und versucht auf einen grünen Zweig zu kommen.
Also ich habe vor mir ein Mtb zu kaufen. Ich hab vor Trails zu fahren, am Anfang leichteres und dann gröberes Gelände und vielleicht mal irgendwann in einen Bikepark.
Mein Budget ist leider eingeschränkt, 1300 maximal 1500 Euro.
Und bin auf der Suche nach einen Bike das mir ein paar Jahre langt, da ich nicht einfach in einem oder zwei Jahren ein neues kaufen kann.
Als erstes war da die Frage HT oder Fully, und bin als erstes auf das Canyon Nerve 6.0 gestoßen, das mir gefallen hat.
Als ich dann immer weiter gelesen habe hier im Forum dachte ich mir vielleicht doch lieber ein gebrauchtes Endurofully, da ich damit ja mehr Reserven hätte, aber bergauf vielleicht doch vom Gewicht zu schwer sein könnte.
Und da bin ich auf die Enduro/AllMountain Hardtails gestoßen die ja genug Reserven bieten, ich mit einem Hardtail wie ich ja hier oft gelesen habe besser das fahren lerne.
Meine Frage wäre wie die sich bergauf auf verhalten durch den längeren Federweg, und ob es ratsam wäre wenn da eine absenkbare Feder dran ist ?
Die nächste Frage wäre welches :) ich habe mal geguckt und bin auf das
Dartmoore Hornet
On One 456
Commencal Ramones
gestoßen die mir gefallen doch da ich wirklich völliger Neuling bin weiß ich nicht welches besser wär von der Ausstattung her. Und was ihr davon haltet eines zu bestellen ohne Probe zu fahren.
Ich Danke euch schon mal für eure Hilfe.
Gruß Mest
 
AM / Enduro HT find ich klasse! Hab mir selbst gerade ein Hornet neben dem Fully aufgebaut und finds richtig nett! Klar es ist nicht so "komfortabel", nicht so "schnell" und nicht so "fehlerverzeihend" wie mein Fully, aber was solls...

Das Hornet Komplettbike würde ich dir nicht empfehlen. Die Ausstattung taugt mit 1-fach, 11-25er Kassette, Alivio und Co fürs Freeriden oder den Bikepark, aber zum Touren ist sie eher ungeeignet. Wenn dir der Rahmen gefällt, dann würde ich es selbst aufbauen oder wenigstens am Komplettbike den Antrieb auf 2x10 umbauen. Für 1500€ und mit gebrauchten Teilen kann man da schon was richtig nettes aufbauen. Wenn allerdings kein Bike spezifisches Werkzeuge vorhanden ist, dann macht das wenig Sinn und für nen Anfänger erst recht...

Das OnOne 456 Komplettbike find ich "ab Werk" schon sinnvoller ausgestattet! Keine Highlights aber solide Parts.

Richtig gut find ich das 456 Carbon Komplettbike. Aber das ist schon über deinem Budget und für das Geld gibts auch schon die ersten AM Fullys wie das Radon Slide...
 
Ok Danke schön, Werkzeug extra für Bikes besitze ich nicht. Ich denke das ich ein Komplettbike kaufen werde. Wie verhalten sich die Bike denn uphill technisch wegen dem langen Federweg ?
Und ist es ein großer Aufwand den Antrieb auf 2x10 um zubauen ?
 
Nö, der Aufwand ist überschaubar, aber passendes Werkzeug und das Verständnis für die Technik sind halt nötig.

Mein AM HT mit 150mm fahre ich ohne Absenkung und ohne Lockout. Wenn die Geo paßt brauchts beides weder am HT noch am Fully.
 
Ah ok Danke. Ich denke das mit dem technischen Verständnis müßte ich hin kriegen :-)
Was hältst du von statt nem AM HT von einem gebrauchten Enduro Fully ?
 
Absenkung brauchst du keine.
Ich würde weniger auf das Gewicht schauen. Die Hardtails sind auch nicht so leicht, so 12 bis 14kg. Aber die Massenverteilung ist sehr gut, so dass du das "Mehrgewicht" nicht spührst. Wenn du was richtig komfortables für Trails, All mountain und Bikepark suchst bist du beim AM HT auch 1500 bis 2000 Euronen los und bewegst sich bei Transition oder Chromag . Ich hätte noch nen Chromag Aperture Rahmen gebraucht in M übrig.....

Ansonsten: wenn du nicht ein absoluter HT Fan bist, suche als einziges bike ein gutes gebrauchtes Fully
 
Ok. Das wegen dem Gewicht war halt als ich nach gebrauchten Enduro Fullys geschaut habe waren die meistens über 15 kg. Mein Plan war oder ist es eines dieser drei Bikes zu kaufen die mir ja als Anfänger von den Parts her reichen würden (denke ich mal). Und dann mit steigenden Fähigkeiten immer wieder mal was auszutauschen.
Mein Gedanke ist halt auch lieber ein neues HT als ein gebrauchtes Fully so halt als Anfänger.
 
Dann würde ich eher das on One evo empfehlen. Es ist ein Stahlrahmen der komfortabler als das Dartmoor aus Alu ist, d.h. Auch, es schluckt Schläge besser als ein Alu - Rahmen. Auch die Geometrie ist angenehmer zu fahren. Wenn du ähnliche Geometrien wie das On One oder halt dann Transition Gefahren bist und auf das Dartmoor steigst, grenzt das schon an vorsätzliche Körperverletzung.( ok das ist stark übertrieben, aber es war halt mein persönlicher Eindruck) Das Commencal bin ich noch nicht gefahren...kenne es also nicht, ist aber auch ein Al - Rahmen.die Geo scheint recht gut..wenn du ein HT in deinem Preisbereich willst, entscheide dich zwischen dem on One und dem Commencal....Letztendlich ist das deine Entscheidung...
 
Wenn du ähnliche Geometrien wie das On One oder halt dann Transition Gefahren bist und auf das Dartmoor steigst, grenzt das schon an vorsätzliche Körperverletzung.

Selten so einen Unsinn gelesen. Die Geo ist anderes, aber das ist ja wohl eher ne Geschmacksfrage und für nen Anfänger wie den TE ist das nicht abschließend zu beantworten...

Schau dir mal das Radon Slide 140 an. Damit hast du ne gute und günstige Basis die du Stück für Stück in Richtung Enduro trimmen kannst, wenn du möchtest. Die Geo ist super und die Ausstattung völlig i.O. Es ist zwar etwas über deinem Budget, aber ein gebrauchtes Bike kann schnell genauso teuer werden, wenn man irgendetwas tauschen muss...
 
Ja, deswegen möchte ich eigentlich kein gebrauchtes Rad, ich denke mir würde es nicht mal auffallen wenn ich über den Tisch gezogen werden würde.
Das Radon ist schick aber leider über meinem Budget. Deswegen wird es wahrscheinlich auf ein HT hinaus laufen.
Da ich wirklich völliger Neuling bin kann ich gar nichts wegen der Geo sahen, wenn ich mir das On One 456 und das Dartmoore Hornet anschaue sehe ich nur geringe Unterschiede (verzeiht mir bitte :-)).
 
Ja, gefällt mir auch, da wäre der Vorteil das ich sogar hin fahren könnte, was ich gut fänd für mich als Anfänger.
 
Ok hab es jetzt mal gelesen, schneidet gar nicht so schlecht an. Uphill besser als Downhill, wegen dem langen Oberrohr in Verbindung mit dem langen Vorbau. Zum Dirt fahren wäre es ungeeignet. Solange es nicht zu ruppig wird und die Kette abspringt wäre das Bike eine Rakete.
Würde da eigentlich eine Kettenführung abhilfe schaffen ?
Auch vor technischen Trails und kleinen Sprüngen braucht es sich nicht zu verstecken.
Ich kann es jetzt nicht ganz einschätzen wo es an seine Grenzen kommen würde, ok Dirtpark geht nicht will ich auch nicht. Könnte ich damit irgendwann mal in den Bikepark? Jetzt nicht unbedingt auf die Downhillstrecke aber sonst ?
 
Ja das Ramones gefällt mir auch gut. In meiner engeren Wahl sind das
On one 456
Commencal Ramones
Solid 2 Face
Ist schon schwierig, das Ramones und das 456 gefallen mir optisch ein wenig besser als das 2 Face. Aber das 2Face hat soweitich das als Anfänger beurteilen kann die besseren Parts oder ? Und das Freudenstadt nur eine Stunde entfernt ist. Mit welchem könnte man es denn mehr krachen lassen (wenn ich irgendwann dazu bereit wäre) ? Ist das abhängig von der Geometrie oder den Parts oder von beidem ?
Fragen über Fragen :-) Ich hab mich zwar versucht soweit wie möglich einzulesen aber als Anfänger ist es manchmal schwierig zu verstehen was gemeint ist oder was die Fachausdrücke bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krachen lassen kannst du es - meiner Meinung nach - mit nem Hardtail mit Stahlrahmen, der einfach komfortabler als ein Alurahmen aber auch etwas schwerer ist. Mit der Geo, da hat duc-mo schon recht, muss jeder selber sehen, was ihm passt. Ich kann jetzt wiederum nur meine Erfahrung weitergeben und ich bin etliche HT AM's gefahren und habe nicht umsonst zwei Stahl AM Hardtails, die nicht nett sondern Super sind.
Bei einem Hardtail kommt es in erster Linie mehr auf den Rahmen und die Gabel an, als auf die anderen Komponenten. Gerade als Anfänger ist es relativ egal, ob du Deore, SLX...XTR oder SRAM X5 oder XX fährst- die Komponenten kannst du locker nach und nach tauschen- der Rahmen als Basis muss gut sein, der bringt den Spass....es freut dich dann umso mehr mal ein Super Schaltwerk oder gar die Kurbel zu tauschen oder eine Kettenführung (sehr gute Investition) zu kaufen.

Das Commencal Ramones CrMo erinnert mich ein wenig an den Chromag Aperture Rahmen- Du sitzt etwas aufrechter, was aber nicht unangenehm ist gerade bei rauhem Gelände runterwärts. Wie groß bist du?
 
Dann rufe dort mal an und ändere evtl etwas an den Parts, bei Transalp kann man sich das felxibel zusammenstellen lassen, wenn du komplett slx nimmst bist du evtl bei deinem Budget.
 
Zurück