Alltagstaugliche Kettenführung?

Registriert
20. April 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Vielleicht hat Jemand von Euch eine Idee:
Habe das Bike KTM Caliber 38 und nutze es sowohl zum mormalen Biken als auch für anspruchsvolles Gelände und manchmal zum leichten Downhillfahren. Das Problem ist, dass bei ruppigerer Gangart die Kette stark schlägt, springt, hüpft, etc. Daher würde ich mir evtl. eine Kettenführung für zwei Kettenblätter - eines von meinen drei müsste ich dann natürlich entfernen - zulegen (z.B. DMR Chain Reaktor MK2). Meine Frage: Hat Jemand Erfahrungen damit gemacht, wie alltags/-tourentauglich so eine Kettenführung ist und ob es sich damit noch problemlos schalten lässt? Wie lange hält so ein Teil, wo liegen die Schwachpunkte/ spezifischen Probleme?
Oder ist so eine Kettenführung nur für den reinen Downhill-Einsatz geeignet? An meinem Bike habe ich keine ISCG Aufnahme und könnte die Kettenführung daher nur an der Tretlagerschale befestigen.

Vielen Dank für Eure Antworten!
 
Im reinen Downhilleinsatz hast du normalerweise nur ein Kettenblatt und entsprechende Führungen. Am Freerider habe ich eine Truvativ Shiftguide+Bashguard. Die wird vom Tretlager geklemmt(also kein ISCG nötig) und funktioniert seit Jahren auf Touren wie im DH-Betrieb unauffällig. Selten fällt die Kette vom großen aufs kleine Blatt, wird aber noch vom Umwerfer gehalten.
Ist dein Problem nur, dass die Kette laut ist, oder springt sie auch ab?
 
ich fahre die nc-17 stinger am enduro. beim schalten kommt die kette von selbst auf die richtige stelle auf der rolle. die kette ist mir nur bei einigen stürzen bzw. beinah-stürzen aufs kleine blatt gesprungen. die führung ist leise, das lager ist noch ok. bei heftigem matsch setzt die rolle komplett zu und die kette lauft dann auf dem matsch, der sich um die rolle gewickelt hat. insgesamt bin ich zufieden und würde mir die führung wieder kaufen.

aber eigentlich gehört der thread ins fr-forum.
 
Hallo!
Ja, bei ruppigen Trials springt die Kette schon auch mal von den Kettenblättern ab, beim Ritzelpaket springt sie manchmal auch aufs kleinere Ritzel.
 
Hab den NC-17 Stinger mittlerweile bei zwei AM/Endurobikes verbaut, mit denen mir vorher auf ruppigen Traila oft die Kette abgesprungen ist bzw. wie blöd am Rahmen geschlagen hat.

Beim Ransom hab ich daher meine XT 3-Fach kurbel auf 2 fach mit 36 Blackspire umgebaut und finds genial (Bilder im Profil).

Beim Bike meiner Frau hab ich zwecks Verschleiß des Tretlagers auf eine 2-Fach SLX umgerüstet, der Stinger ist am dabei am Tretlager geklemmt weil der Hobel keine ISCG Aufnahme hat. Auch sie ist vollends überzeugt, da das Bike immer noch voll tourentauglich ist.
 
Zurück