Alpencross 19.09.

Also das ein oder andere muss ich noch besorgen, zB einen anständigen rucksack und eine bessere regenhose und sowas. ersatzteile muss ich mal schauen was ich noch da habe bzw was ich dann noch brauch.

Erste Hilfe Set habe ich nicht, Hüttenschlafsack auch nicht, aber den kann man wohl auf den hütten kaufen oder? Luftpumpe habe ich natürlich auch. Ein Multi-Tool mit Kettennieter wollte ich mir sowieso mal zulegen. Was ist mit Schalt-/Bremszügen, brauch man die als ersatz?

Da mein Schwedenurlaub gecancelt wurde, sage ich jetzt mal zu. Hoffe mal das da nichts dummes dazwischenkommt was mich von meinem ersten alpencross abhält.

Start soll ja um 9uhr in Oberottmarshausen erfolgen. Ich würde einen tag vorher anreisen (wahrscheinlich mit dem auto), da ich ja aus dem rheingau losfahre. das dauert ja etwas. kann man da irgendwo gut ein auto sicher abstellen?

was brauche ich noch wichtiges an das ich noch nicht gedacht haben könnte?

freue mich über jeden tipp

Gruß Torsten
 
Hallo Gemeinde, ein paar kurze Infos:
Kaufering -Bichlbach 110km, 800 hm
Bichlbach- Pfunds über Fernsteinsee und
Pillerhöhe Flohroute 85km, 1500hm
Pfunds- St. Maria 60km, 1700hm
St. Maria- Grosio 80km, 1700hm
Breno- Storo 50km 1900hm
Storo Riva 70km 1800hm
gibt: 515km, 10900hm, falls meine Recherchen stimmen.

Ich hab am Vorabend leider die Bude voll Verwandschaft, weg`s Geburtstag meiner Tochter. Vielleicht kann der Sandro bei einem von euch unterkommen?
Sandro, Packlisten findest du hunderte, pack einfach logisch für dich. Notfalls kriegst du fast alles unterwegs, außer SCHALTAUGE.
Gruß Peter.

Floh, schau mal welcher Zug für euch ca. 10h in Kaufering ist.
 
Werd nach einer Zugverbindung schauen-und dann posten!
Dieses WE entscheidets sich ob meine Vielleichtler mitkommen!
@Peter: wie siehts mit deinen Vielleichtlern aus?
Bin deiner Meinung, dass wir nicht mehr als 6 Leute sein sollten...
@Sandro: Packlisten gibts viele im Internet, stopf deinen Rucksack aber nicht zu voll, muss noch Brotzeit für die jeweilige Tagesetappe reinpassen:daumen:

Hab die Route mal grob skizziert:
Ich kenn vom Weißensee ne Schotterauffahrt aufn Fernpass-sollten von den Höhenmetern nicht mehr sein, aber keine Autos!

Wie willst du von Pfunds nach Santa Maria:
Übern Reschenpass?
Durch die Uina Schlucht?

Auf Uina hätt ich richtig Lust :D und dann auf der Sesvenna Hütte übernachten-das wäre noch das absolute Megaschmankerl!
Val de Uina spricht Bände für sich, besonders im Herbst und auf der Sesvenna Hochebene auf 2400m übernachten, ist für Aussicht/Landschaftsfans einmalig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Spezl kommt warscheinlich noch mit, entscheidet sich auch spätestens am Wochenende.
Wenn alle wirklich schwindelfrei sind und das Wetter und der Zeitplan stimmen, wär ich mit Uinaschlucht dabei. Sonst hab ich mir den Costainas eingeplant. Ist zwar nicht so spektakulär, aber auch mit Trails und vor allem komplett fahrbar. Eigentlich ja die Grundidee der Route. Der Einstieg ist auch im Engadin, so daß wir das gerne auch vor Ort entscheiden können.
Gruß Peter
 
Ich werde anfang nächster woche mal ein paar ersatzteile besorgen müssen. Schaue dann mal was ich ncoh so finde.

Hab noch ne frage zu den hütten? brauche ich dann da immer einen hüttenschlafsack? und wenn ja, kann ich den dann auf der ersten hütte kaufen?

schaue die nächsten tage mal was ich alles genau zusammen habe und dann sag ich mal bescheid, dann kann man sich ja nochmal absprechen, oder?
 
Jop,
ich hätte 2 Hüttenschlafsäcke, ob es aber einen Sinn macht, die mitzunehmen? glaub 400g hat einer. Ich würde sagen, entweder einen leichten Schlafsack, hab ein Supermarktmodell, 800g, mit dem kann man auch notfalls im Vorraum oder Heuboden schlafen kann, dann aber alle, oder man leiht sich einen auf der Hütte. Wir werden sowieso hauptsächlich in einfachen Zimmern mit Bettwäsche sein. Wer ist für, wer ist gegen Schlafsack? Ist halt auch eine Platzfrage im Rucksack.
Wer nimmt mit: Dämpferpumpe (Ich brauch keine),
Erste Hilfe Set
Foto
Tape
Kabelbinder
Was noch?
Ich hätte Tool mit Nieter, Pumpe, Karten außer Edolo-Idro,
Jeder: Schlauch, Bremsbeläge, Flicken, Schaltauge, Badehose, Regenzeug eh klar,
Fahren wir mit oder ohne Schutzbleche? Einheitlich wär gut

Appetithappen mit tollen Bildern etappe 4 u. 6
www.alpenmtb.de/2008-08_ostalpen-classics/index.html

mal schauen, ob ichs diesmal hinkrieg, wenn nicht müsstser wieder goggeln!?! und z mir bei der Tour erklären!

Grüße, Peter
 
Wenn das in den Hütten mit dem Ausleihen von Bettwäsche kein Problem ist, würde ich das sehr gut finden. Ich war bisher erst einmal in den Dolomiten in einer Berghütte und da hab ich das auch so gemacht. In Anbetracht des Platzes in den Rucksäcken ist es bestimmt sinnvoll.

Dämpferpumpe könnte ich mitnehmen. Fotoapperat nehme ich auf jeden Fall mit, für Kabelbinder in diversen Längen kann ich auch sorgen. Ich wollte mir sowieso noch ein Multi-Tool kaufen..., ist dann die Frage, ob es gut ist, wenn man 2+ Tools und 2 (eine als Ersatz oder so) Luftpumpe dabei hat.

Was das fahren mit oder ohne Schutzbleche angeht. Ich habe im Moment keine, mach mich auch gerne mal dreckig ;) - aber ich passe mich auch gerne der Mehrheit an.

Gruß Torsten
 
So, Buben
jetzt wirds Ernst
Shuttle mit Bike n Ride ist gebongt, 80.- bis München zu Viert, 85.- bis Kaufering, 74.- bis München zu Sechst. Letztes Jahr waren wir um 15h in München. Ist glaub ich nicht zu toppen.
Ich buche am Montag, bis dahin bitte Eure Zusagen
Abfahrt ca. 10h Kaufering Bahnhofsplatz je nach Eurem Zug.
Hat noch jemand die Kompasskarte vom Schlingingpass? Oder einen Ausdruck aus dem Net?
Grüß Peter
 
Hallo Peter,

du hattest doch geschrieben, dass ich mein Auto in Landsberg bei deiner Arbeit abstellen könnte. Ist das Angebot noch aktuell? Wenn ja, wäre es super, wenn du mir schonmal die Adresse geben könntest. Weiss noch nicht wann ich losfahre, ich denke aber einen Tag vorher damit ich nicht schon am ersten Tag müde ankomme.

Ich würde dann auch mit dem Shuttle bis kaufering/landsberg zurückfahren. Von wo fährst du denn los Peter, aus Landsberg oder woanders?

Gruß Torsten
 
Hi Thorsten, willst Du im Auto schlafen? Dann wäre der große Parkplatz am Lech in Kaufering an der Sporthalle das beste. Bei meiner Arbeit hab ich zwar einen Tiefgaragenstellplatz, aber da brauchst du erst meine Chipkarte. Ich wohne aber 25km entfernt und kann erst am Samstag früh kommen. In Kaufering am Bahnhof gibts das Hotel Ried, direkt am Treffpunkt.
 
das Hotel Rid klingt schonmal sehr gut. Da wäre ich dann auch besser ausgeruht am ersten Fahrtag. Im Auto schlafen wäre dann eine Alternative wenn es mit dem Hotel nicht klappen würde. Frage da aber gleich mal an.

Ich sag dann mal bescheid, wenn ich weiss wo ich dann untergebracht bin.
 
Mir ist grad eingefallen, In Kaufering gibts noch den Gasthof zur Brücke, ist viel schöner und warscheinlich günstiger als das Rid. 39.- Einzelzimmer für eine Nacht. Da übernachten viele Radler, die die Via Claudia fahren.
 
Ja, mal sehen. Ich habe jetzt eine unverbindliche Anfrage an das Hotel Rid geschickt. Für 45 Euro (wenn ich richtig verstehe mit frühstück) ist es in etwa gleich teuer/günstig wie der Gasthof zur Brücke (39 Euro + 7 Euro Frühstück).

Auf dem Parkplatz den du mir genannt hast kann ich das Auto dann auch sicherlich bis zum 27. stehen lassen, oder?
 
Da, oder wenn Du ins Rid gehst, am Bahnhofsparkplatz. Ich schaus mir aber gelegentlich noch mal an, wos am besten ist. Ich glaub es gibt in Deutschland kein Kaff, wos mehr Parkplätze gibt, als in Kaufering - vieler Münchenpendler wegen.
 
hab nochmal ne frage zum equipment: Sind Arm- und Beinlinge unbedingt notwendig oder gehts auch gut ohne?

Hab mir heute einen Rucksack gekauft, da mein bisheriger nicht wirklich zum Radfahren geeignet ist. So langsam sammelt sich bei mir das ganze Material zusammen.

Das Hotelzimmer im Hotel Rid ist auch gebucht. Bin dann also quasi schon am 18. am Startort ;)

Gruß Torsten
 
Hab noch was vergessen: Wie siehts aus mit Ersatz-Bremszug bzw -Schaltzug? Brauch man da was als ersatz dabei oder unnötig?
 
Also wir (ich+"inderau"+ein Kumpel Robert) kommen mitm Zug nach Kaufering-wir können entweder um 9:30 oder um 9:55 dort sein! Rückshuttle bis München ist für uns ideal!
Uina kenn ich schon-Costainas eben nicht aber Trailabfahrten klingen immer gut :daumen:

Ich benütz sowohl meine Beinlinge als auch Armlinge nur im Winter im Dauereinsatz-sind aber grad in der Früh zum losradln recht angenehm und praktisch...

Ist ja ne perfekte Gruppengröße: Peter+Ewald+Thorsten+Inderau+Robert+meine Wenigkeit = 6 Leuts
 
Gebongt, hab den Shuttle auf 6 Pers gebucht.
Freu mich riesig, soll ich Uina Karte mitnehmen, oder fahren wir sicher Costainas? Wäre von den Streckenabschnitten idealer, sonst wird die 4. Etappe sehr lang. Wie siehts aus mit Notlicht und Notschloss, wer nimmt Schaltzug mit. Torsten nimmt Kabelbinder und Dämpferpumpe mit. Ich nehme Tool mit Nieter, Kassettenschlüssel mit. Einer sollte Erste Hilfe Päckchen mit Aspirin und Jodsalbe mitnehmen. Das andere übliche Zeugs ist ja eh klar.
Der 9.30 Zug wäre mir lieber, dann können wir evtl. im letzten Drittel der 1. Etappe noch ein paar Schmankerl einbauen. Je nach dem, wie wir vorankommen.
 
Torsten, hab grad erst deine Fragen gelesen.
Ne Skiunterwäsche tuts auch. Nimm einfach, was du zuhause zum Biken trägst, 1 mal Sommer, ein mal Winter.
1 mal Züge sollten wir mitnehmen, schau mer mal, wer sich anbietet. Bremszug geht notfalls auch der Schaltzug.
 
Ich habe jetzt fast alles zusammen. Ersatzbremsbeläge bekomme ich am Donnerstag, Schaltauge muss ich noch bestellen/kaufen. Arm- und Beinlinge habe ich netterweise geschenkt bekommen :) Ansonsten müsste ich gut genug ausgestattet sein.

Hab noch ne Frage zum bezahlen. Wieviel Bargeld sollte man dabei haben? Kann man auf den Hütten auch immer mit EC-Karte bezahlen?

Freue mich jetzt schon extrem - auf die Trails, die Landschaft und natürlich auf das Fahren zusammen. Lange dauert es ja nicht mehr :)
 
Zurück