Alpencross 2007 für Einsteiger

nonem

Mountainberger
Registriert
12. Juni 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
Hallo Mädels,
will nächstes Jahr meinen ersten Alpencross machen und brauch noch diverse Anregungen zur Organisation. Hab mich auch schon in einschlägigen INet-Seiten informiert, jedoch werde ich nich ganz schlau was die beste Route für mich wäre.
Wir werden wohl mit 4 Mann unterwegs sein, wobei 2 von denen eher als fahrtechnisch unversiert angesehen werden können. Allerdings soll das nicht heißen, dass ich den Weg auf der Brennerautobahn zurücklegen will, soll schon über Stock und Stein gehen. Bis dahin kann ich ja noch das ein oder andere Fahrtechnikseminar mit den beiden veranstalten.:lol:
Konditionell sind wir alle nicht so die Raketen, aber in den letzten Wochenausflügen nach Südfrankreich sind wir 1000 HM am Tag schon gefahren wobei noch nie ein Anstieg über 700 HM dabei war und diese zumeist auf gutem Untergrund.
Welche Route soll ich wählen?
  1. lanschaftlich reizvoll
  2. uphill weniger anspruchsvoll, wenig schieben
  3. downhill technisch nicht überfordert jedoch spaßbringend
  4. Anreise ab Berlin (Auto oder Bahn???)
  5. Welche Reisezeit bietet bestes Wetter?
  6. Ziel Lago di Garda
  7. vlt durch Zillertal, aber kein Muss (bin Zillertalfan:daumen: )
Könnt ihr Literatur empfehlen? Ich hab die Software Transalp Routenplaner 2003, kann jedoch ohne zus. Infos wenig danit anfangen...

Hoffe ihr könnt mir helfen

Gruß Norman
 
HallO!

ich werde im August auch meinen ersten Alpencross fahren. Ich habe die Tour bei einer Zeitschrift gewonnen, mit dem Haken, es wird mir Trekkingcross Rädern gefahren.
Im hinblick auf diese Räder, denke ich unsere Strecke wird von den technischen Ansprüchen dem entsprechen was du suchst!

Tip: www.bitou.de

Die Veranstalten Transalp Touren in verschiedene Schwierigkeiten, sogar Vorbereitungskurse sind im Angebot. Nettes Team, sehr hilfsbereit.!

Gruß

Dominik
 
ne geführte Tour wollten wir eigentlich nicht machen, vielmehr suche ich nach Anregungen für die Streckenplanung nach den genannten Kriterien. Auf der Seite finde ich dazu nix.
 
Also möglich wäre z.B. von Mittenwald aus:

1. Tag: Durchs Karwendel aufs Plumsjoch und runter zum Achensee.
2. Tag: Von Maurach dann weiter ins Inntal und bei Schwarz hoch zur Weidener Hütte
3. Tag: Über das Gaiseljoch ins Zillertal und über das Tuxerjoch Richtung Brenner.
4. Tag: Weiter über den Brennergrenzkamm nach Sterzing.

Wären schonmal 4 schöne Tage und du kriegst dein Zillertal. Fahrtechnisch bis auf ein paar sehr kurze Schiebestellen nicht besonders schwer und auch bergan alles fahrbar.
Wenn dir/euch am dritten Tag 1.600Hm zuviel sind kann man auch 5 Tage draus machen, bzw. die 3 Etappe etwas verlängern. Hängt halt auch von euer Zeit ab. Von Sterzing aus wird dir sicher jemand weiter helfen können. Unsere Route über Schneebergscharte und Eisjöchl ist sicher zu schwer.
Ein detailierter Bericht mit den Etappendaten ist hier zu finden.


Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Also möglich wäre z.B. von Mittenwald aus:

1. Tag: Durchs Karwendel aufs Plumsjoch und runter zum Achensee.
2. Tag: Von Maurach dann weiter ins Inntal und bei Schwarz hoch zur Weidener Hütte
3. Tag: Über das Gaiseljoch ins Zillertal und über das Tuxerjoch Richtung Brenner.
4. Tag: Weiter über den Brennergrenzkamm nach Sterzing.

Wären schonmal 4 schöne Tage und du kriegst dein Zillertal. Fahrtechnisch bis auf ein paar sehr kurze Schiebestellen nicht besonders schwer und auch bergan alles fahrbar.
Wenn dir/euch am dritten Tag 1.600Hm zuviel sind kann man auch 5 Tage draus machen, bzw. die 3 Etappe etwas verlängern. Hängt halt auch von euer Zeit ab. Von Sterzing aus wird dir sicher jemand weiter helfen können. Unsere Route über Schneebergscharte und Eisjöchl ist sicher zu schwer.
Ein detailierter Bericht mit den Etappendaten ist hier zu finden.


Gruß Manni
na das is doch schonmal nen klasse Vorschlag. Wie siehts am Tuxer Joch aus, laut Transalp Software soll da nen elendich langer Teil schiebend bergab gehen, stimmt das? Wär ja doof wenn man die hart erabeiteten HM nich in Spass bergab umsetzen kann.
Jemand ne Idee wie es spassig ab Sterzing weiter gehen kann? Lieber Richtung Meran oder doch eher Richtung Dolomiten? Wir haben ab Ende Juli Zeit, wann wäre die beste Zeit für die Unternehmung?
 
Die Abfahrt vom Tuxerjoch ist nicht so schlimm wie Stanciu sagt, aber steil ist es schon. Hängt viel von der Fahrtechnik ab, für geübte Tourenbiker ist der größte Teil fahrbar. Der Weg wurde scheinbar zwischenzeitlich in Stand gesetzt, es gibt aber eine steile Schiebepassage von ca. 200m Länge (steile Treppe) und zwischendurch zwei kurze Treppenabsätze. Der Rest der Abfahrt zieht sich dann anfangs steil, später etwas flacher in Serpentinen hinunter, teilweise enge Kurven und es stehen auch mal ein paar Steine vor, nichts gravierendes. Ansonsten hier ein paar Photos.
Sieht auf dem Photo aber auch schlimmer aus als es ist :D allerdings sollte man dann schon etwas Fahrtechnik mitbringen.



http://www.holytrail.de/BilderHTML/Tuxerjoch-2-gross.html
http://www.holytrail.de/BilderHTML/Tuxerjoch-3-gross.html
http://www.holytrail.de/BilderHTML/Tuxerjoch-4-gross.html

In der Gegend bietet Stanciu aber auch kaum Alternativen.
Man könnte auch durchs Zillertal und dann übers Pfitscherjoch. Dann entgeht euch aber der Brenner, der gerade wegen des einfachen Untergrunds sicher gut für eine Einsteiger-Transalp geeignet ist. Außerdem ist es dann sehr viel Asphaltstrecke und bergan müßt ihr am Pfitscherjoch wohl auch ne ganze Ecke schieben. Ich würde es versuchen, gerade wo ihr bis 2007 ja auch noch Zeit habt, da kann man noch was die Fahrtechnik schulen.


Gruß Manni
 
nonem schrieb:
Konditionell sind wir alle nicht so die Raketen, aber in den letzten Wochenausflügen nach Südfrankreich sind wir 1000 HM am Tag schon gefahren wobei noch nie ein Anstieg über 700 HM dabei war und diese zumeist auf gutem Untergrund.
Carsten schrieb:
Da dürfte die Albrecht-Route (www.transalp.info) eigentlich schon anspruchsvol sein.
Wenn Ihr früh startet und nicht zu sehr trödelt dürfte auch die Albrecht-Route zum +Erlebniss werden.
 
Naja, 4 Tage mitje ca. 2000hm als Einsteiger-Transalp :rolleyes:
Dann doch eher die von 2002: Garmisch - Landeck - Fimberpass - Val Mora - Val Rezzalo - Madonna - Torbole
 
Manni schrieb:
Naja, 4 Tage mitje ca. 2000hm als Einsteiger-Transalp :rolleyes:
Dann doch eher die von 2002: Garmisch - Landeck - Fimberpass - Val Mora - Val Rezzalo - Madonna - Torbole
naja bis dahin gibts ja noch einiges an Zeit um Kondition zu bolzen, von daher find ich die Albrecht-Route echt gut...
Hab mir mal Traumtouren Transalp bestellt, mal schauen was für nette Infos da zu bestaunen gibt.
 
Zurück