Alpencross 2013

Hab gerade euren Fred entdeckt, was du so schreibst trifft ja voll auf mich auch zu :) Mags auch lieber gemütlich als racig oder mich todesmutig irgendwelche Trails hinab zu stürzen ;) Jaha das liebe alter.
Wann habt ihr denn den X geplant? Gleich im Frühjahr?
Wäre cool wenn man sich mit dran hängen könnte.
 
Midlife-geplagte IBC-Mitglieder das ist gut:)
Also geplant is meinerseits noch nix festes.Will aber an sich im Spätsommer starten.Sprich kurze Hosen Radel Wetter und i kann dann au wohl verdient im Gardasee planschen!!!Will unterhalb der Woche starten um so dem großen Stau zu entweichen...
Bin aber an sich mit Rücksicht auf Familie/Arbeit zu jeden Schandtaten bereit:cool:
Kann mir au durchaus vorstellen im Mai Juni was zu reissen....
Mfg euer Bindsteinracer
 
Servus, falls das noch geplant ist mit der Alp-x ?? hätte ich auch Interesse daran.
Bin 36 und komme aus Nürnberg.

Vom Urlaub her bin ich Flexibel, allerdings würde ich das ganze gerne im Frühjahr im Mai oder Juni machen...

@ andialp Hab gelesen das Du auch aus Nürnberg bist.
fährts Du Di, Do oder So immer bei den Nürnbergern ab und an mit?

aso... Fahre Hardtail.
 
Aktueller denn je.Was soll ich sagen:Ist halt Winter von daher ist ein Treffen sehr schwer.Wenn man net grad aus der selben Gegend kommt.
Also ich fahr das Ding nächstes Jahr auf jeden Fall.Und wenns alleine ist,mei dann ises halt so...Bin derzeit an der Routenplanung.Hab da so einiges an Ideen aber no nix fixes.Wer ernsthaftes Interesse daran hat,evtl Erfahrung hat oder sich andersweilig beteiligen will.Der soll doch einfach ma in Kontakt mit mir bleiben.Im Frühjahr lassen sich dann bestimmt auch n paar schöne Touren fahren.Wo man sich näher kennen lernen kann,und alles weitere Planen kann.
Mfg
 
Würde mich auch gerne anschließen, solange es in einem Zeitraum ist wo ich Urlaub habe^^.Würde auch im Zelt Pennen (ist auch ev. eine Nachtfahrt auf der Tour geplant )

Bin 25 Habe ein Hardtail 29 und ( Fully26 ):daumen:
 
Von meiner Seite wäre Mai Juni au ok!Ggf um den Frühherbst rum ausserhalb der Ferienzeiten...Im Zelt wollte ich an sich net pennen,da ich dann ein Bedeutendes Gewicht Extra mitschleppen müsste.Und dann muss ich au no nen Schlafsack mitschleppen.Da ich an sich geplant hatte auf Hütten Pensionen usw zu nächtigen.Wollte ich nur mit nem 30L Rucksack fahren,und eben nur das minimalste /notwendigste mitführen.Nachts wollte ich net fahren,kann mir aber au durchaus mal ne Spaßige Nightsassion vorstellen:D
Kommt halt auf die Umgebung an.Hab an sich net die Lust Nachts auf nem Gebirgstrail nen Abgang zu machen:mad:
Übernachtungsmöglichkeiten wollte ich im Vorraus nicht buchen.Aus dem einfachen Grund um bei den jeweiligen Tagesetappen einfach Flexibler sein zu können.....
 
Das kling gut. Mit nachts meinte ich nur dort wo es geht/gehen würde, da ich auch nicht iwo geborgen werden will.
Hat einer von euch eine Ahnung wie teuer das sein würde?
 
Hab ma so grob um die 500Euro veranschlagt.Das meiste geht für die Rückfahrt drauf(wohl Zug).Die Übernachtungsmöglichkeiten so zwischen 20-30Euro am Tag und Verpflegung.Der Rest ist Taschengeld,und a weng brauch i au no für die Sektdusche im Ziel;)
 
Also aus Erfahrung sind 500€ knapp kalkuliert (bei einer 7Tage Tour). Essen usw. kann man ja auch eher schlecht mit rumfahren, von daher steht da meist ja auch Essen gehen an. Falls man in der CH übernachten muss/will wirds auch relativ teuer.
 
Ja, Ja so sind die Franken, sparen wie die Schwaben!

Ich hatte die letzten Jahre so im Schnitt zwischen 45,-- und 55,-- €uronen bei den Übernachtungen mit Halbpension bezahlt, Teilweise war das Wäscheservice dabei! Un für die Schweiz kannst du ca. 50 - 70% % draufschlagen! Übernachtung in S-Charö 120,-- €uronen bezahlt.
Und vergniss nicht tagsüber hast du auch Hunger und Durst, da sind schnell mal 25 €uronen weg, dann bleibt von 500,-- €uronen Reisebudget nicht mehr viel übrig! Es kann auch ein tech. Gebrechen geben, dann kommt gleich wieder was dazu.
Meine Erfahrtung aus den letzen Jahren habe so im Schnitt 750,- €uroen mit An- und Rückfahrt benötigt!

SPAREN und HUNGERN kann ich dann zuhause wieder! :winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach da geht die Welt au net unter,lass mich ja gern was besseren belehren:cool:.Seid ihr alle artig gwesen,sonst kommt morgen Knecht Rupprecht
Knecht-Ruprecht-a19630595.jpg
 
Ach mei wenn meine Schandtaten ans Licht kommen,gibts au die Rute;)
Werde am Weekend ma n paar Routen posten die ich interessant finde.Dann kamm mer ja mal diskutieren und schaun wie das Feedback ausfällt!!!
 
Ich hatte nächstes Jahr auch was in die Richtung vor, wie ihr es jetzt hier beschreibt. Damit kommt noch ein Nürnberger dazu. Wäre mein erster Alpencross und würde den gern mit Leuten fahren, die schon etwas Erfahrung haben.

Stressi, du bist neu dazugekommen bei "den Nürnbergern", oder? Ich glaub wir kennen uns noch nicht ^^
 
Hallo zusammen,
hab mir das Thema Alpencross gerade durchgelesen und bin stark interessiert.

Wir sind zwei Arbeitskollegen ( männl. 45 und männl. 23 ) und haben für nächstes Jahr genau sowas im Auge. Kein Rennen - sondern mehr was zum genießen, aber schon mit sportlichen Toutch.

Noch Aktuell?
Gibt es noch Platz für zwei Interessenten?
Wie weit seit Ihr mit der Planung?
Termin schon fest?

Gruß Peter
 
Hi Peter der Alpencross steht von meiner Seite auf jeden Fall!!!Genaueres wird wohl erst im Frühjahr herauskommen.Sprich genaue Route und Termin steht grad no in den Sternen.Aus welcher Ecke kommst n her,wenn ma ganz frech fragen darf!!?? Mfg

Ohne Schieben über die Alpen - der Traum für alle Alpencrossneulinge und Genießer wird wahr! MountainBIKE verrät die leichteste Route von Oberstdorf an den Gardasee. Über Hahntennjoch, Reschen- und Gampenpass führt der Easy-Cross in sechs Tagen über die Alpen.Fahrleistungen:
6500 Höhenmeter bergauf
7250 Höhenmeter bergab.
Strecke:
422 Kilometer.
Höhepunkt:
Hahntennjoch (1894 m).
Zeit:
6 Etappen.

Light & Cross: Die Route von Berchtesgaden nach Venedig ist eine Alpenüberquerung der sanften Art.
http://www.mountainbike-magazin.de/...den-venedig.256221.d_odc_touren_karten.2.htm#


  • Länge: 458 km
  • Höhenunterschied: 8900 Hm
  • Dauer : 6 Tage
  • Schwierigkeit: mittel
  • Höchster Punkt: Felber Tauern (2481 m)
Das wären evtl Ideen hab no mehrere,Kommt halt nachher au auf die Zusammensetzung an!!!
 
Zurück