Dann hau rein!!!!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hi,
genau die Route bin ich gerade am planen (GPS und Karten).
Startzeitpunkt ab Ferragosto (min. Planungs- und Trainingsvorlauf) flexibel bzw. Wetterabhängig.
Mein Partner kann Berufsbedingt derzeit wohl nicht ganz verlässlich planen.
Diese Route sollte man genau in einer Dreierbesetzung fahren (bestes Verhältnis aus Risiko, Gepäckverteilung und Sicherheit).
Weiterhin sind Klickpedale fehl am Platz (stattdessen leichte Bergschuhe mit Pushpinpedalen) und das absolute Gewichtslimit für Bike und Gepäck liegt bei ca. 20kg (bei mir Fully 12kg, Rucksack ca. 5kg + fette Satteltasche für Hardware, Ersatzteile und Werkzeug).
Fully wäre schon gut aber leichtes Hardtail ist auch o.k.
Rigidbike ist aber zu krass, bringt doch nur noch ein halbes Kilo und nimmt einiges an Fahrsicherheit und Ermüdungsfreiheit. Tragen am besten rechts mit Sattelnase auf dem gepolstertem Schulterriemen des Rucksacks bei ausgebautem Vorderrad am Rucksack befestigt und die Kurbel an der Hüfte anliegend.
So hab ich's auch 600 hm Schneebergscharte und 1000 hm Eisjöchl gut geschafft.
Falls Interesse besteht, melde Dich bald - die Uhr und der Puls ticken immer schneller.
Gruß
Willy
Hey
Aber eine andere Frage: Gehst Du auf die LeutkircherHütte über die Bodenalp oder Erlachalp?
Hallo,
in Achim Zahn's Buch sieht es so aus, dass es über die Bodenalp geht. Der Weg über die Erlachalp sieht auf der Karte nach weniger Tragen und Schieben aus.
Mich würde mal interessieren, welcher Weg der schönere/bessere ist.
Gruß
Flo