
Reifenfragen/Diskussionen sind immer wieder lustig
2.1er gingen 1999 und 2004 noch wunderbar

würde ich aber heute auch nicht mehr nehmen
Die schmalen Dinger haben eben ein paar Defizite, kommen hier und da früher an ihre Grenze und der Pannenschutz ist durchaus grenzwertig. Dafür rollt es flott

bei 2.25 gibt es mehr Reserven, bei 2.4 noch ein paar mehr (z.B. beim Durchschlagschutz)
die erkauft man sich mit etwas mehr Gewicht und u.U. etwas schlechterem Rollwiderstand (muss aber nicht sein)
Der NN ist für einen Einsteiger AlpenX auf gemäßigten Strecken IMHO völlig ausreichend !
Ein Fat Albert oder ein Conti Baron bieten wieder mehr Reserven insbesondere beim Grip aber eben wieder gegen etwas mehr Gewicht und durchaus spürbar schlechterem Rollverhalten.
Vertretbarer Kompromiss in meinen Augen ist ein Fat Albert oder Baron vorne und ein NN hinten. Das rollt noch recht gut und bietet ausreichend Grip in den meisten Situationen die man sich als Alpen Einsteiger zutraut.
Letztendlich macht es die Fahrtechnik und die Kondition die dich über die Alpen bringt
Ob 2.25 oder 2.4 würde ich von der Felge abhängig machen. Unter 20mm Innenbreite bringt ein 2.4 kaum etwas, da man um Durchschläge zu vermeiden den Druck erhöhen muss, was den Grip reduziert und den Komfort schmälert. Hier kann der Griff zum schmäleren
Reifen durchaus die bessere Wahl sein.