Alpencross via Claudia oder Albrecht-Route

tobimtb

Toby
Registriert
11. August 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe vor, Ende September diesen Jahres eine Alpenüberquerung zu machen. Es geht dann weiter über Venedig bis nach Rom. Da ich dort noch genug auf Straßen unterwegs sein werde, versuche ich eine möglichst natürliche Strecke über die Alpen zu finden.
Die Albrecht-Route klingt verlockend, aber ich bin mit 2 Seitentaschen und Zelt unterwegs (wegen Süditalien).
Wäre das auf der Albrecht machbar, ich hab Zeit, kann auch nur 40km/d fahren.

PS: Fahre ein FELT Q920 Hardtail und hab auch schon einige größere Strecken hinter mir (Elbe/Dänemark/Schweden).
 
Zuletzt bearbeitet:
imho machbar. eventuell ab und an mal mehr schieben wegen mehrgewicht oder dem etwas schlechteren handling bergab. im großen und ganzen aber sicher nicht zu schwierig für das gepäck.
 
trails wie fimberpass oder montozzo-scharte mit zelt und packtaschen dürften m.e. nach wenig spassig sein, da könntest du drüber nachdenken die übergänge zu umfahren. man muss ja auch raufwärts einiges schieben und wenn du dann runter auch viel wandern musst bzw. es halt sehr grenzwertig wird mit dem gepäck zu fahren, nun ja ... musst du dich halt ehrlich beffragen, ob's dir das wert wäre, wenn du bei diesen "holy trails" bergab viel schieben musst. so oder so ist bei den zwei pässen ein bissl gescheite fahrtechnik auch schon erforderlich.

ansonsten sollte das schon OK sein.

viel spass!
 
Kommt man mit dem Roadbook und Karten auf der Albrechtroute zurecht, oder braucht man unbedingt ein GPS-Gerät dazu?
Und zum Roadbook: da sind aber keine Karten mit gedruckt, oder?
 
Im Roadbook sind Übersichtskarten, die reichen nicht zur Detailorientierung. Da braucht man die Wanderkarten 1:50.000. GPS hilft natürlich besser weiter, falls du schon so ein Gerät hast.

Albi
 
Ich klinke mich hier mal ein, weil ich überlege im September eine ähnliche Tour zu fahren.

Wenn's um sowas geht, plane ich nicht gern länger voraus als man dann unterwegs ist, ein grober Weg und gute Orientierung muss reichen, sonst macht es keinen Spaß mehr. Das ganze Leben ist schon so durchgeplant. In der Arbeit... Und das macht man ja um aus dem Alltag raus zu kommen.
Zur Not hab ich mein iPhone dabei. Da brauch ich dann natürlich für AT und IT eine entsprechende SIM, sonst wird's teuer. OpenStreetMaps kennt jeden weg. Kartendownload geht meines Wissens auch, das wäre wohl sinnvoll. Allerdings eine App mit der entsprechenden TOPO Route würde nicht schaden. Und vor allem ein zusätzlicher Akku ;)

Die Strecke München - Venedig sieht gut aus, das werd ich mir mal näher ansehen.
Wie kann man die vom Schwirigkeitsgrad einstufen? Da ich das zum ersten mal mache, solls nicht gleich der härteste Weg sein. Allerdings auch nicht auf stark befahrenen Straßen. Unterkünfte sollten aber auch der Strecke ausreichend vorhanden sein. Das ist das wichtigste, dann muss man auch nicht jeden Tag genau vorgeplant haben.

Allerdings frag ich mich wie es vom Wetter im September bei den Höhen aussieht. Da muss man sich wohl auf ziemliche Temperaturunterschiede einstellen?
 
@b4iT:
wann planst du zu fahren, ich suche nämlich noch jemanden für meine Tour, da mein Mitfahrer abgesprungen ist. ich würde allerdings am 11.9. losfahren, bin +/- 5 Tage flexibel.
 
Die Strecke München - Venedig sieht gut aus, das werd ich mir mal näher ansehen.
Wie kann man die vom Schwirigkeitsgrad einstufen? Da ich das zum ersten mal mache, solls nicht gleich der härteste Weg sein. Allerdings auch nicht auf stark befahrenen Straßen. Unterkünfte sollten aber auch der Strecke ausreichend vorhanden sein. Das ist das wichtigste, dann muss man auch nicht jeden Tag genau vorgeplant haben.

Allerdings frag ich mich wie es vom Wetter im September bei den Höhen aussieht. Da muss man sich wohl auf ziemliche Temperaturunterschiede einstellen?

September ist für München-Venedig perfekt. Keine Unterkunftsprobleme. Außerdem ist die Transalp sehr flexibel. Du kommst bei jedem Wetter weiter, da es Notvarianten gibt.

Gruss

Albi
 
Hab gelesen, Mitte September, das ja dann genau der gleiche Zeitraum ;)

@tobimtb:
das wird sich noch im laufe der nächsten Woche zeigen ob ich dafür Zeit hab, aber wenns klappt, dann irgendwann im Zeitraum vom 12. bis 24.10.
Deswegen weis ich auch noch nicht sicher wer mitfährt.

Ich würde aber dann von Augsburg über Ammersee fahren und dann vielleicht eher Richtung Gardasee und dann weiter ans Meer, aber da bin ich mir jetzt auch noch nicht so sicher. Nach Venedig ziehts mich jetzt nicht unbedingt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hey Jungs and Mädels!

Ich mache einen AlpenX mit nem Freund vom 22.09, Garmisch bis 30.09, Riva del Garda. Haben also für die 7Tage Albrecht-Route 9Tage Zeit. Wenn sich noch jemand anschließen möchte, gerne melden.

Wir suchen auch noch eine Mitfahrgelegenheit für uns plus Räder am 1.10/2.10 von Riva oder Torbole (+20km) nach München Hbf oder Stuttgart Hbf oder gleich nach Sachsen (Leipzig, Dresden, Chemnitz).

Beteiligung geht selbstverständlich klar. Was würde es uns in etwa kosten?

Danke für eure Hilfe & bis bald!

Lydia
 
@LYD14:

da hab ich leider keine Zeit mehr...

Aber habt ihr schon eine genaue Route, eine Karte für die Strecke?
 
@tiroler1973:
Ja, ging leider nicht anders. Aber falls das Wetter mist ist und fahren unerträglich wird, weil kalt und so dann kehren wir einfach um und machen paar Tage so Urlaub in den Bergen ;). Wir sehen das dann nicht so verbissen..

@bi4T:
Wir werden die Albrecht-Route von transalp.info fahren. Garmin ist da. Karten besorgen wir noch. Gibt's ja hier: http://www.transalp.info/albrecht-route/index.php
 
@LYD 14: könnt ihr nicht ne woche früher fahren? Eine woche später wär für mich noch ok, aber 2...
Oder habt ihr schon die Hütten etc. gebucht?
 
Es passt jetzt hier zwar nicht ganz, aber ich will jetzt nicht gleich einen Thread aufmachen.

... ich glaub mir wird das echt zu kalt bis Mitte / Ende September.

Ich hätte allerdings eine Mitfahrgelegenheit zum Gardasee.
Von da aus in den Süden, da gibts doch bestimmt auch schönen Strecken?
Hab noch nichts passendes gefunden.
 
Es ist nicht ausgeschlossen, das es zu dieser Jahreszeit Tagsüber angenehmee Temperaturen von bis zu 20° haben kann. Es ist halt in der Früh und am Abend immer frisch und kühl. Ich plane, vorausgesetzt der Wettergott meint es gut mit unserer Truppe vom 16. bis zum 18. September von St. Anton über den Fimberbass und die Uina Schlucht bis zum Reschenpass zu fahren.
Bitte macht euch auch Schlau ob die Hütten alle offen haben. Heilbronnerhütte hat bis 3. Oktober geöffnet. Die Betriebe in Ischgl und die Bodenalpe sperren um den 18. September zu. Die Heidelbergerhütte schreibt auf Ihrer Homepage am 25. Sept.
Somit steht eurem Vorhaben nichts im Wege. Hoffen wir alles das der Herbst uns noch einige sonnige Tage schenkt.
Hier ist ein Link für den Wetterbericht, dieser deckt die Region Ischgl Galtür und das Engadin bis weit in den Süden ab!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gravierend ist denn das Problem mit den Hütten?
Grad wenn man noch keine Erfahrung mit so einer Tour hat, machts meiner Meinung nach wenig Sinn schon vorher festzulegen in welcher Nacht man wo schlafen will. Man soll ja flexibel bleiben.

Und gibts dazu eine gute Karte mit Hütten?
Oder sind die z.B. bei HRS hinterlegt? ;)
 
Ich glaube kaum das die Hütten, die großteils dem DAV gehöhren, einen Vertrag mit HRS abgeschlossen haben, da diese auch sämtlichen Schwestervereinen usw. einen Preisnachlass gewähren müssen, dann noch eine zusätzliche Gebühr an HRS abliefern, da geht die Rechnung nicht auf!
Und gibts dazu eine gute Karte mit Hütten?
Es sind fast alle Hütten in den Karten angeschrieben, daher bennützt die Internetsuche um euch zu vergwissern was geöffnet ist! Grundsätzlich ist die
Man soll ja flexibel bleiben.
Flexibilität der Übernachtungsmöglichkeiten ist zu dieser Zeit in den höheren Berglagen sehr eingeschränkt. Ich versuche bei meinen Touren die Übernachtungen ins Tal zu legen, dort habe ich auch ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und Super Service. (z.B. Wäscheservice, Wellnessbereich, großzügige Büffets, etc.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar danke.
Ich werde meine Alpentour für nächstes Jahr vorsehen, dann hab ich noch Zeit mich drauf vorzubereiten. Und dann lieber etwas früher...

Das mit der Wäsche ist auch noch so ein Thema, einerseits will man ja nicht zuviel Gewicht mitnehmen, andererseits gibts nichts schlimmeres als falsch gekleidet zu sein bzw. in das Zeug so reinzuschlüpfen wie man am Vortag raus ist ;)
 
Komme gerade vom Alpencross auf der Albrecht-Route. Genial!!!

1 Radhose für 2 Tage hintereinander ist doch kein Ding. Eine zweite dann im Wechsel. Ich hatte zudem ein Trikot die ganze Woche an!!! Who cares, wenns etwas müffelt...
Wie Hofbiker schon meinte....wenn man talwärts im Hotel pennt, kann man meistens zwischendrin den Wäscheservice in Anspruch nehmen. Das spart ordentlich Gewicht!
 
Hallo,
komme wie der Schreiber vor mir gerade von der Albrecht-Route zurück. Die Albrecht-Route mit zwei Satteltaschen, na, dann viel Spass. Da bist du mehr am Schieben als am Fahren und vor allem bergab gibts mit Satteltaschen m.E. schon große Probleme. Die Ausweichvarianten der Route sind, so denke ich, dann mit Satteltaschen schon geeigneter. Mitte bis Ende September ist zu spät. Wir hatten morgens teilweise 4 Grad plus und das, obwohl wir ausser am fimberpass bestes Wetter hatten. Die LG Kiel machte eine geführte Tour mit Highspornen als Führer und nur soviel Gepack auf dem Rücken, wie tagsüber notwendig war. Das weitere Gepäck wurde mitgeführt.
Zur allgemeinen Kenntnis zu den Verhältnissen am Bahnhof Rovereto:
Die komplette Rückreise im Juli bei der Bahn gebuchtr, selbstverständlich mit Sitzplatzreservierungen, Fahrradkarten und Fahrradplätzen und auch dafür bezahl.
Wir wurden von der Bahn stehen gelassen und sollten schauen, wie wir weiter kommen.
Nie mehr vom Gardasee zurück mit der Bahn!!!!!!!
 
....Die LG Kiel machte eine geführte Tour mit Highspornen als Führer und nur soviel Gepack auf dem Rücken, wie tagsüber notwendig war. Das weitere Gepäck wurde mitgeführt.
Zur allgemeinen Kenntnis zu den Verhältnissen am Bahnhof Rovereto:
Die komplette Rückreise im Juli bei der Bahn gebuchtr, selbstverständlich mit Sitzplatzreservierungen, Fahrradkarten und Fahrradplätzen und auch dafür bezahl.
Wir wurden von der Bahn stehen gelassen und sollten schauen, wie wir weiter kommen.
Nie mehr vom Gardasee zurück mit der Bahn!!!!!!!

Hey..nur zur Info. Wir sind 5 beiker der RG-Kiel und hatten keinen "Highspornen" sondern Appi (appi.at) als Guide. Supertyp mit sauguten Trail-Kenntnissen. Soviel Gepäck auf dem Rücken wie notwendig ist korrekt (ca. 3-4kg) und shuttle war insofern auch sinnvoll, weil man damit besser die trails downhill heizen kann.
Mit einem "Klotz auf dem Rücken" macht das einfach weniger Spaß....so unser Gedanke. War eine gute Entscheidung.

Wir haben im Übrigen einen Shuttle von Torbole nach GaPa in Anspruch genommen. Kostet one way 80€ inkl. bikes (wir haben es mitgebucht) und ist weitaus weniger stressig, wenn man von GaPa die Möglichkeit hat, mit dem Auto nachhause zu fahren.

Deutsche Bundesbahn und Bike ist in der Tat ein trauriges Kapitel. Habe ähnliches auch schon erlebt...mein beileid...hoffentlich seid Ihr noch gut nachhause gekommen. :rolleyes:


p.s.: Satteltasche ist nogo...Passo dell'Alpe hoch oder Montozzo-Scharte runter...unspassig. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück