Alpencross westlich Brennerautobahn mit Shuttle-/Liftunterstützung

rsr

Registriert
22. Dezember 2002
Reaktionspunkte
48
Hallo, ich möchte meine bessere Hälfte von der Faszination Alpencross überzeugen.
Wenn wir die Bilder von meinen Touren anschauen, ist bei meiner Frau großes Interesse da.
Durch die zwei Kinder und die dadurch entstandene lange Pause ist sie natürlich nicht mehr so fit wie früher. Auch möchte sie keine schwierige trails.
Als Eckpunkte könnte ich mir vorstellen. 6 Tage mit ca. 1000Hm/Tag, keine schwierigen trails. Start in Füssen oder Ehrwald.
Nun könnte ich natürlich auf der Via Claudia Augusta Richtung Gardasee mit ihr starten. Dadurch entgeht ihr aber leider die Faszination dar Landschaft/Eindrücke/Weitläufigkeit in größeren Höhen.
Es muß ja nicht gleich auf 3000 Meter hoch.
Kennt jemand eine Route wo man mit dem Shuttle bzw. Lift unterstützen kann?
So wie der Postbus von Scoul nach Charl, bzw. manche Liftbetreiber bieten ja auch eine Bike Mitnahme an.
Wäre über ein paar Vorschläge/info's dankbar.
Gruß Ralf
 
Wie wäre es mit einem E-Bike für sie? Ich halte das für flexibler, als gezielt Lifte anzusteuern.

Außerdem solltest du wirklich den Thread-Titel anpassen. Dann schauen vielleicht mehr hinein.
Ich hatte hier etwas anderes erwartet. Die Westalpen fangen liegen westlich der Linie Bodensee/Comer See. Klammert man die Zentralschweiz noch aus, dann landet man südlich des Wallis/Genfer Sees.
 
Danke, hab den Titel geändert. E-Bike hab ich schon vorgeschlagen, das kam mal gar nicht gut an. Da ist dann doch der Stolz im Weg. :-)
 
Schau Dir mal die Level 2 Route bei diesem Anbieter an.
http://www.alpstours.eu/mtb/touren/talp_altarezia_l2.php

Kann man geführt oder als GPS-Tour buchen. Oder sich den Aufwand machen, alles selber zu organisieren.

Landschaftlich sehr schön. Hab ich mit 59 als 1. Alpencross, ohne spezielle Trainingsvorbereitung und bei überwiegend miesem (Regenwetter) ganz locker geschafft. Mit bisschen Glück hat man dann auf der sehr langen letzten Etappe (zuerst bergab und danach flach auf Asphalt) im Flachstück auch noch heftigen Rückenwind :)
 
Den "Lahmschnecken-AX" könntest du an einigen Stellen noch durch Aufstiegshilfen modifizieren bzw. auch den Vorschlag von rhnordpool einfliessen lassen. Hier mal stichpunktartig:

- Ehrwald-Nassereith-Imst ab Biberwier per Sessellift (2x) aufs Marienbergjoch (etwa 100 hm Schlussanstieg per pedes) und auf der anderen Seite auf Fahrweg runter (anstatt Fernpass)
- Imst-Landeck auf Inntalradweg oder per Eisenbahn
- Landeck-Tobadil-See in Patznaun (dort 1. Übernachtung, dadurch am nächsten Tag mit Silvretta Card alle Aufstiegshilfen im Patznauntal umsonst!)
- Medrigjochbahn See, dann Abfahrt (mit kurzem Gegenanstieg) auf Forstweg nach Kappl
- Diasbahn Kappl, Abfahrt Forstweg Richtung Ischgl, später auf Talwanderweg
- Silvrettabahn und Flimjochbahn Ischgl, dann entweder Richtung Samnaun (wie rhnordpool) oder Fimberpass (traust du den deiner Frau zu?, hierzu am besten schon an der Mittelstation der Silvrettabahn aussteigen)
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...12252&t=1449220066&hp=1&activity=Mountainbike
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...12252&t=1449220956&hp=1&activity=Mountainbike
- weiter nach Scoul, Postbus nach S-Charl (28 SFR pro Person mit Bike)
- Pass da Costainas- Ofenpass - Bufalora - Passo Gallo oder Val Mora - Lago di Fraele - Bormio
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...12405&t=1449216430&hp=1&activity=Mountainbike
- Seilbahn nach Bormio 2000, dann auf Waldweg nach Santa Catarina Valfurva
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...16336&t=1449216518&hp=1&activity=Mountainbike
- Shuttle zum Gaviapass, Abfahrt nach Pezzo
- dann Anstieg Richtung Montozzoscharte, aber dann die Alta via Camuna zum Tonalepass und weiter ins Val di Sole abfahren:
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...13745&t=1449170201&hp=1&activity=Mountainbike
- Seilbahn in Commezadura-Daolasa nehmen und auf der anderen Seite zum Passo Campo Carlo Mango kurz vor Madonna di Campiglio abrollen (Forstautobahn), erspart Talgerolle bis Dimaro und Anstieg nach MdC
- MdC Richtung Vallesinella verlassen (evtl. auch Seilbahn Grosté Express I oder Spinale Express nutzen) und nach Pinzolo abfahren
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...15534&t=1449219297&hp=1&activity=Mountainbike
- Seilbahn/Sessellift zum Doss del Sabion, Querung zum Bärenpass, Abfahrt durchs Val Brenta und dann ab zum Gardasee
http://tourenplaner.bike-gps.com/?x...13034&t=1449219092&hp=1&activity=Mountainbike
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, super. Vielen Dank für die Vorschläge. Muß ich mir übers Wochenende mal genauer anschauen.
 
Den "Lahmschnecken-AX" könntest du an einigen Stellen noch durch Aufstiegshilfen modifizieren bzw. auch den Vorschlag von rhnordpool einfliessen lassen.
Deine Vorschläge sind alles schöne Abschnitte, nur verliert ein AX aus meiner Sicht durch so viele Aufstiegshilfen seinen ursprünglich Charakter. Für uns war es wichtig möglichst alles selber zu "erfahren", aber das ist Anschauungssache. Heute würde ich die Tour an 2 Stellen umplanen und zwar am Gavia, dafür Passo del Alpe und am Tonale, dafür Deine Variante oder vielleicht sogar die Montozzo. Dafür würde ich mindestens einen Tag mehr einplanen und vielleicht auch einen kpl. Ruhetag einschieben, weil uns geht es um das Erlebnis AX an sich und nicht um den sportlichen Ehrgeiz möglichst hoch und weit.
 
Hallo Trailsurfer, vielen Dank. Da hast du ja ein volles Programm dargestellt.
Hab mir die Varianten angeschaut. Sorry da bekomme ich meine bessere Hälfte nicht drüber.
Start in Ehrwald ist für uns topografisch günstig. Fernpass-Imst-Landeck passt.
Über St.-Anton und die Heilbronner Hütte würde ich sie drüber bekommen. Dann wäre ich aber in Ischgl. Fimberpass geht nicht.
Also ab Landeck direkt nach Scoul. Evtl. Postbus nach Charl. Dann über den Costainas Pass.
Wenn ich dann über Val Mora weiter fahre gehen mir die Tage aus. Passo Alpe ist heftig, da wär eine Übernachtung bei Alessandro notwendig. Montozzo Scharte geht nicht.
Also evtl. nach dem Costainas Richtung Münstair und weiter nach Meran.
In Kaltern mit der Mendelbahn hoch. Von dort über Lago di Santa Giustina und Lago di Molveno. Danach runter zum Lago di Toblino und über das Sarcatal nach Torbole.
Wäre dann natürlich deutlich weniger in größeren Höhen, aber nur shutteln ist auch blöd. Muß mal schauen ob ich noch was einbauen kann.
 
Ich würde auch lieber etwas kleiner Planen und die eigene Frau nicht überfordern. Von Landeck aus könnt ihr auch den Postbus nach Nauders nutzen, falls euch das Wetter z. B einen Strich durch die Rechnung macht.
Richtung Meran gibt es ja einige nette Trails, die man nach belieben und Laune dann fahren kann. Von Meran aus nach Kaltern sind z.B. die Eislöcher interessant.
Von Kaltern weg bin ich im letzten Jahr mit einer Gruppe diese Strecke gefahren:
http://www.gpsies.com/map.do;jsessionid=F594A8765965C54A7D011C117199C210.fe1?fileId=celkqkffpnkfmurq
Hier war eine Frau dabei, die sehr ausdauernd ist, aber keine steilen Trails fahren mag. Dieser Tag mit dieser Strecke war für sie perfekt, wir fuhren viele Trails, auch durch die ehemalige Bewässerungsleitung und sie musste vielleicht zwei oder dreimal ein Stückchen schieben.
 
Ja die Etappe habe ich so geplant, wie du beschrieben hast. Blöd ist nur der Anstieg mit 600HM vor Andalo am Ende der Tour.
Werde trotzdem mal noch Alternativen ab dem Costainas Pass Richtung Bormio und Passo Alpe durchplanen. Vielleicht finde ich ja noch was. Eine Übernachtung auf der La Baita wär auch mal wieder schön
 
Hallo, du könntest vom Costainas Pass ins Val Münstair nach Santa Maria abfahren und mit dem Bus zum Umbrail Pass. Von dort über Bocchetta di Forcola, Lago di Cancano nach Bormio.

Servus Reiner
 
Hallo reiner, stimmt wär ne gute Möglichkeit. Evtl. reicht es an dem tag dann noch bis zur La Baita hoch. Danach dann Passo Alpe bis La Prese. Bis an den Gardasee komme ich dann aber in 6 Tagen nicht. Evtl. in Dimaro nach 6 Tagen beenden?
 
Hallo reiner, stimmt wär ne gute Möglichkeit. Evtl. reicht es an dem tag dann noch bis zur La Baita hoch. Danach dann Passo Alpe bis La Prese. Bis an den Gardasee komme ich dann aber in 6 Tagen nicht. Evtl. in Dimaro nach 6 Tagen beenden?
Dann starte lieber in den Bergen und spare die erste Etappe. So habe ich es schon mal gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dich ein Ende in Dimaro glücklich machen wird. Ich brauche jedenfalls ein würdiges Ziel. Das ist auch das Problem bei Rundtouren, wo man am Ende wieder am Auto steht. Da fehlt irgendwas.
 
Dann starte lieber in den Bergen und spare die erste Etappe. So habe ich es schon mal gemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dich ein Ende in Dimaro glücklich machen wird. Ich brauche jedenfalls ein würdiges Ziel. Das ist auch das Problem bei Rundtouren, wo man am Ende wieder am Auto steht. Da fehlt irgendwas.
Fubbes, ist der Gardasee ein würdiges Ziel? Für mich ist das Ziel die Tour selbst, Pässe, Trails, Panorama usw., ob ich dann am Gardasee(überteuert und Abzocke m.M. nach), am Auto oder in einer unbekannten Ortschaft die Tour beende ist für mich mittlerweile nicht mehr ausschlaggebend.

Servus Reiner
 
Fubbes, ist der Gardasee ein würdiges Ziel? Für mich ist das Ziel die Tour selbst, Pässe, Trails, Panorama usw., ob ich dann am Gardasee(überteuert und Abzocke m.M. nach), am Auto oder in einer unbekannten Ortschaft die Tour beende ist für mich mittlerweile nicht mehr ausschlaggebend.

Servus Reiner
Ja, auch der Gardasee ist ein würdiges Ziel. Genauso, wie viele andere Seen oder das Mittelmeer. Dass es dort dann meist teurer ist als in den Bergen, ist klar, spielt aber keine Rolle. Ich brauche halt einen gescheiten Rahmen für meine Fahrten, eine vernünftige Linie ebenso. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Ich wollte ja nur die Option aufzeigen, dass man statt am Tourende auch am Touranfang eine Etappe sparen kann und z.b. im Inntal oder am Brenner loslegt. Ich finde das reizvoller.
 
Hab mir eure Anregungen nochmals angeschaut. Hier eine Variante:
Start in Scoul, ist zwar aufwändiger aber machbar, dafür Finish am Gardasee.
1. Scoul-Müstair.
2. Müstair - Val Mora - Bormio
3. Bormio - La Baita
4. La Baita - Pezzo
5. Pezzo - MdC (incl. Seilbahn Commezadura)
6. MdC - Passo Ballino - Torbole (aussen rum, nicht über Lago D'Agola)

Wobei ich noch nicht weiß wie das mit der Seilbahn von Commezadura und weiter nach Campo Carlo Mango funktioniert.
Evtl. 5. und 6. Etappe auch über Lago D'Agola. dann aber Ende 5 Etappe nicht in MdC sondern weiter bis Refugio Brenta. Dann 6. Etappe Refugio Brenta - Passo Ballino - Torbole.
 
In Pezzo unbedingt Unterkunft resevieren (wenn Pezzo Pezzo direkt meint) - soviel Auswahl gibt es da (nicht mehr) - und liegt direkt an der A2 (Albrecht 2 ;-) B&B bei der Pizzeria ist eine Empfehlung
 
Zurück