Alpentour für Einsteiger

Registriert
1. November 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Tourenprofis,
ich suche für die nächste Saison eine Kurztour über 3 Tage in den Alpen.
Am liebsten in der Schweiz oder in Vorarlberg.
Die Tour soll für Einsteiger geeignet sein und max. 1500HM am Tag beeinhalten.
Fahrtechnisch dürfen auch keine großen Kracher dabei sein. Idealerweise ist der Start bzw. das Ziel immer im Tal.
Ideal ist der Startpunkt des 1. Tages auch das Ziel des 3. Tages(Rundtour).
Gedacht ist die Tour für ein paar Bikefreunde die alle zwischen 60 und 68 Jahre alt sind.
Wir Biken zwar schon seit 15 Jahren aber bei den meisten (außer bei mir) hat es mit einem Alpencross nie geklappt.
Jetzt wollen wir mal versuchen ob es mit einem kleinen Alpencross funktioniert.
Wer hat einen Tip für mich?
 
Sent (bzw. Scoul)-S-Carl-Pso de Costainas-Lü-Ofenpass-Buffalora, dort Übernachtung
Buffalora-Pso del Gallo-Val Mora- Sta- Maria , Übernachtung (oder evtl. Mals)
Sta Maria- Schlinig- Sesvenna Hütte- Val D´Uina- Scoul

Viele, schöne Trails, tolle Landschaft, wenig Schieben, allerdings ein paar wirklich steile Rampen drin. Der 1. Tag dürfte etwas mehr als 1500 hm haben, dafür ist die Auffahrt zum Ofenpass Asphalt; der 2. Tag hat zwar nicht so viele Höhenmeter, ist aber vom der Strecke her trotzdem recht anstrengend. Und na ja, was soll man zum 3. Tag sagen? Traumhaft? Man kann auch locker am 2. Tag noch bis Schlienig fahren, dort übernachten und hat dann einen entspannten 3. Tag. Ist super, wenn man danach noch Autofahren muss. Ob die Strecke altersmäßig passt,weiß ich nicht, das hängt halt von der Fitness und dem technischen Können ab. Die Trails sind aber alle technisch einfach, lediglich vielleicht ein bißchen ausgesetzt, aber nix schlimmes! Val d´Uina muss man ja eh schieben. In fände das jedenfalls die perfekte Kurzrunde.
Und das Essen im Berggasthof Buffalora ist super! Für schweizer Verhältnisse ein recht gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
 
Hallo,
was Ähnliches wie den Vorschlag von der Pfadfinderin findest du hier.
Mit den Tagen Sonntag bis Dienstag (oder den Tagen Mittwoch bis Freitag) hast du zwei tolle Rundkurse. Landschaftlich absoluter Hammer, die Trails nie wirklich schwer, eigentlich nur eine Schiebe- und Tragepassage am Passo Viola und vor allem ist die Strecke nie überfüllt.
Wir haben die Tage Sonntag bis Dienstag im September mit einer Gruppe gemacht, in der vier Teilnehmer über 55 waren, der älteste war 68.
Hotelempfehlungen und detaillierte Streckentipps könnte ich dir auf Anfrage per PN geben.

Ride On!
Stefan
 
hi,

sehr empfehlenswert und genau deinen anforderungen entsprechend:
dachsteinrunde. von leicht bis schwer werden drei varianten angeboten. wer will, bekommt auch einen gepäcktransfer. idealer ausgangspunkt ist bad goisern, bikehotel agatha.

http://www.alpentour.at/125_de/page.asp?id=2985

hier im forum gibts aber auch schon einträge dazu, einfach mal sufu benutzen
 
Hallo,
ich kann mich der Pfadfinderin nur anschließen: ein paar Tage im Engadin haben wirklich was zu bieten. Vielleicht ist ja die Rundtour im Schweizer Nationalpark etwas für Dich. Mit Val D'Uina, Val Mora etc. sind viele Highlights dabei. Die Tour ist mit ihren 4730 hm und 147,5 für 4 Tage nicht allzu schwierig. Landschaftlich aber ein Leckerbissen.

Gruß,
Mike
 
Ach ja, noch ein Tipp, analog zu dem von Powder Jo:
Es gibt im Salzburger Land auch noch die Almentour, auch Wunsch auch mit Gepäcktransfer. Ist von den Höhenmeter her und wahrscheinlich auch von den Wegen recht entspannt. Kenn ich allerdings nicht persönlich, möchte ich evtl. nächstes Frühjahr angehen, heuer war das Wetter dafür zu schlecht. Infos findest Du unter www.almentour.com
Hat sicher einen etwas gemütlicheren Charakter als das Engadin, schon alleine von den Einkehrmöglichkeiten her :-)
 
Danke an Euch für die Vorschläge,
im moment favorisiere ich die Variante von Scuol über Costainapaß.
Diesen bin ich bei meinem vorletzten Alpencross gefahren. Wir kamen damals vom Fimbapaß und fuhren über Scuol, Costainapaß, Umbrailpaß, Stilfser Joch usw.
Auch ist die Anreise (vom Schwarzwald) noch ok.
 
Zurück