Alpha-Centauri und seine Marzocchigabel - bitte um Hilfe

so. heute erste erfahrungen. gabel auf 2,5 bar. 70 ml W5 öl rein. das gute castrol federgabelöl.

erste tour: spricht DEUTLICH besser an. schneller. fühlt sich aber etwas "hohl" an. vom gefühl. fährt den federweg deutlich beser aus.

ok.

dann paar vollbremsungen gemacht. gabel schlägt auf block.OH OH. dann mal druck auf 40 psi(etwa 2,6/2,7 bar) erhöht. gabel schlägt nicht mehr auf block. dafür ist sie zu wenig sensibel.

vor hab ich: wieder zurück auf ~2,5/2,4 bar. und die ölmenge erhöhen. ich werds mal mit 10 ml schritten probieren.

was sag angeht: bei 2,7 bar etwa 15mm und bei 2,5/2,4 bar etwa 18-20 mm (mir lieber)

einfüllmenge war ich beiden tauchrohren genau 125ml MZ öl. also die 135 ml von cosmic stimmen ja auch nicht.

auf jedenfall: das standardsetup passt GARNICHT.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
auf jedenfall: das standardsetup passt GARNICHT.


Dir!!!!

Ich geb dir jetzt mal nen gabeltipp: kau dir diese hier :D

me2.jpg


links im bild. spricht super an, ist leicht und billich :p und fährt sich göttlich. die grudneinstellugn ist erste sahne, zudem muss man garnix verstellen :D

coffee
 
125ml sind zu wenig, habe insgesamt 140ml. Bei 125 ist sie bei mir auch durchgeschlagen. Toller Tip Coffee, wird dem Kollegen bestimmt weiterhelfen!:lol:
 
sterniwaf schrieb:
125ml sind zu wenig, habe insgesamt 140ml. Bei 125 ist sie bei mir auch durchgeschlagen. Toller Tip Coffee, wird dem Kollegen bestimmt weiterhelfen!:lol:


ja man kann dinge auch kaputt schrauben!!!! aber das hatten wir in diesem thread ja schon.

coffee
 
Kaputtschrauben an einer MX Comp? Das mach mir mal vor. Gerade diese Gabel eignet sich für Einsteiger, die noch keine Erfahrung mit dem Abstimmen einer Gabel haben!
 
sterniwaf schrieb:
Kaputtschrauben an einer MX Comp? Das mach mir mal vor. Gerade diese Gabel eignet sich für Einsteiger, die noch keine Erfahrung mit dem Abstimmen einer Gabel haben!


jepp alles ganz einfach :rolleyes: schauen wir mal wann die gabel so läuft wie sie alpha centauri gerne hätte.

viel glück

coffee
 
Hör endlich mal auf zu trollen hier, Coffee. Es langt. Wenn du nix hilfreiches zum Thread hast, dann halt dich einfach raus. Für nen IBC sollte das möglich sein.
Und man liest hier deutlich, dass deine Kommentare deplaziert sind.

Zum Topic:

125 ml ging nicht - eindeutig. Und färht, wie ich geschrieben hab, nur IIRC 50 oder 60 von 85 mm aus.
 
Hallo Alpha, du wirst nie die kompletten 85mm nutzen können. Am Ende muß sie progressiv werden, d.h. so stark verhärten, das sie nicht durchschlägt!
 
@ alpha centauri,

das prolem ist wirklich die kompression. du wirst sie nie auf alle möglichkeiten zeitgleich ideal einstellen können. man muss bei jeder gabel irgendwo abstriche machen. entweder federt sie bei kieselsteinchen schon weg, aber dann bei einer bordsteinkannte schon durch ;-(

du kannst mal versuchen durch evtl. weniger druck in den reifen etwas mehr von der nromalen hobbellandschaft weg zu nehmen. die gabel sollte auf dauer nicht zu oft durchschlagen.

wenn du jetzt auf dem bike sitzt, wieviel federt die gabel dann ein? mess doch mal mit einem kabelbinder.

grüße coffee jetzt ernst
 
SAG hat sich seltsamerweise nicht verändert, als ich von 125 auf 70 oder 90 ml bin. auf 2,5 Bar liegt sie bei ca 20%.

Was mich beim dem Teil auch wundert ist, dass sie ziemlich "rau" ist wenn sie eintaucht. Also nen recht hohen Eintauchwiderstand hat. Ich hoff mal, dass das mit dem Fahren weg geht.

Nächster Versuch wird sein, dass Ding wieder in 10 ml Schritt zu befüllen.

Aber mal zum Thema:

Wenn ich fahre und STARK bremse, sollte doch keine Gabel auf Block schlagen, oder? Dann ist sie doch zu weich? Brauch also mehr Öl zur Progression oder mehr Druckstufe.

Wenn ich Radele und im Wiegetritt stark auf den Lenker drück und die Gabel komprimiere, hab ich ja geschrieben, dass sie auf Block schlägt.
Jetzt bin ich am überlegen, ob ich damit lebe, ob das nicht gut ist oder in der Realität so nen extrem harten Schlag nie vorkommt. Sind ja immerhin 80 kg, die mit voller Wucht auf Gabel einwirken.

Aber naja. Jemand hatte ja geschrieben, dass so ne Gabel das richtige für nen Anfänger ist. Stimmt auch. Ich hatte ja auch ne Gabel gesucht, bei der ich was MACHEN kann und dafür ist die Gabel ja auch ideal.

Und um die Zugstufe muss ich mich auch kümmern. Ich hab das Gefühl, dass sie zu unruhig ist. S chade, dass die SSV nicht etwas gerastert ist. Aber ok. Gesamtpreis bis jettzt: 150 Euro gabel, 3 Euro Messbecher, 5 Euro für 500 ml 5W Öl, 3 Euro für nen Rohrschneider und 2 Euro für Konusring einschlagen lassen.

Also ca 160 Euro für ne Menge spass :) . Und auf jedenfall VIEL bessere Leistung als die alte Judy XC. Denn die hat garnix getaugt.
 
SAG hat sich seltsamerweise nicht verändert, als ich von 125 auf 70 oder 90 ml bin. auf 2,5 Bar liegt sie bei ca 20%.

ist nicht seltsam, die progression wirkt ja erst später

wenn sie am Ende des Federwegs auf Block geht, mehr Öl rein
wenn sie vorher schon anschlägt,
hast du sie FALSCH zusammengebaut

Wenn ich fahre und STARK bremse, sollte doch keine Gabel auf Block schlagen, oder? Dann ist sie doch zu weich? Brauch also mehr Öl zur Progression oder mehr Druckstufe.

Genau, eher dickeres Öl also mehr druckstufe

Wenn ich Radele und im Wiegetritt stark auf den Lenker drück und die Gabel komprimiere, hab ich ja geschrieben, dass sie auf Block schlägt.

Darf nicht sein - mehr Öl

in der Realität so nen extrem harten Schlag nie vorkommt. Sind ja immerhin 80 kg, die mit voller Wucht auf Gabel einwirken.

und wenn du springst hast du ein vielfaches davon - auch bei High Speed in ein SChlagloch - in der Realität kommen härtere Schläge vor als du im Wiegetritt auf den Lenker drücken kannst

also mehr Öl


Fazit:

Du brauchst dickeres Öl und einen höheren Ölspiegel

wenn die GAbel vor erreichen des max. Federwegs hart anschlägt, hast du was falsch zusammengebaut
 
Ich Stimme aemkei77 und dubbel zu,meine aber das einfach zu wenig öl drin ist.

Bei einer 80mm-Gabel sind 10ml +- definitiv zu viel.
da wirken sich 1ml Öl schon massiv aus.

Die "Notprogression" wird meistens durch die luftkammer über dem Öl erzeugt.
Diese wird mit sinkendem Ölstand größer,der Tauchkolben verlästt das Ölbad und Luft kommt in den Zugbereich des Kolbens-> und "WUMMS".....

Aufschäumen des Öls kann auch zu tollen effekten führen.
Dann verliert der Tachkolben jegliche Dämpfungs und Kühleigenschaften.


10ml +- kann man bei ner 888,Monster oder ner Shiver rausnehmen .
 
Karl Klammer schrieb:
Aber dann ist sie doch nicht mehr sensibel genug...

haar genau. das ist der knackpunkt bei der ganzen doofen sache.. und weniger luftdruck = mehr sag und weniger nutzbarer Federweg.

und dickeres öl würde das teil doch wieder träger machen, oder?
 
@ alpha, aber für die hubbelkieselsteinstrecke hättest du doch dann auch keine 80 mm gabel benötigt!!

ich würde aber auf jeden fall wieder den ölstand erhöhen und evtl wieder andere viskosität einfüllen. denn wenn sie jetzt so schnell (nur im wiegetritt) anschlägt ist das auf dauer der tod der gabel.

coffee
 
nene. hab mich falsch ausgedrückt. sie pulsiert nicht beim pedalieren. und im wiegegtirtt schlägt sie auch nicht an.

nur wenn ic hauf den pedalen stehe udn mein ganze skörpergewicht auf die gabel verlagere und stark drücke, schlägt sie an!

im normalen wiegetritt pulsiert sie nur - find ich aber normal.
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
nur wenn ic hauf den pedalen stehe udn mein ganze skörpergewicht auf die gabel verlagere und stark drücke, schlägt sie an!


richtig, so darsf nciht sein, denn wenn mal ein shclagloch, gehsteigkannte oder noch gröberes kommt, ist es bald aus mit der freude an deiner gabel.

wie viel luft haste denn nun in deinen reifen? also druck? vieviel bar?

coffee
 
Ich hab das jetzt hier schon länger verfolgt und ich denke, dass unser Bastler einfach ne falsche Vorstellung hat, was diese Gabel leisten sollte. Ich hab recht viel zu dieser Gabel gelesen und hab festgestellt, dass fast jeder mit ihr zufrieden ist und sie für sensibel hält.
Eine Gabel mit 85 mm FW ist in meinen Augen sowieso keine komfortable Gabel, weil einfach nicht genügend Reserven da sind. Wenn die kleine Steine schlucken würde, was wäre dann bei großen Brocken? Da würde die ja bei jedem Loch durchschlagen. Da kann er jetzt rumexperimentieren wie er will, er wird sein Ziel nicht erreichen. Und 20 % Sag ist ja eigentlich viel zu viel. Maximal 15 mm sind angebracht. Eine CC Gabel ist dazu da gröbere Geschichten auf ein erträgliches Maß zu reduzieren und nicht um den Boden glattzubügeln.
Man kann von einer Gabel mit 85 mm nicht die Arbeit einer 130er verlangen.
 
Okey. Aber ich kanns doch probieren, oder?

Ich werd mal weiter testen. Vom Luftaufpumpen, verstellen der Zugstufe und Ölmengentests wird sie nicht kaputt gehen. Und wenn: Ists schrott, der nicht verkauft werden sollte.
alles wird auch penibel mit drehmomentschlüssel angezogen.

wie viel luft haste denn nun in deinen reifen? also druck? vieviel bar?

ich, ca 80 kilo, hab auf den 1,95" 2,5 Bar drauf. Könnt ich vielleicht auf 2,2 ablassen.

Womöglich bin ich aber auch mit ner überzogenen Haltung an die Gabel ran.
 
Ich lese hier seit dem ersten Tag mit, und fand den Thread hier echt super lustig.
Aber mich beschleicht hier immer mehr das Gefühl das die die hier helfen wollen einfach nur ver@rscht werden :lol:

Ich kann mich natürlich irren, aber macht ihr einfach mal lustig weiter :daumen:
Mal sehen was draus wird ....
 
Zurück